SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 4. März 2025, S. 3[..] Belea folgt auf Christian von Albrichsfeld, der seit Jahren der Leiter dieser Sparte und gleichzeitig der Chef von Continental Rumänien war. Von Albrichsfeld wurde in Kronstadt geboren und studierte an der TH Darmstadt, wo er mit einer Forschungsarbeit zum Thema Robotik und Künstliche Intelligenz promoviert wurde. Continental hat in Rumänien bisher etwa , Milliarden Euro investiert. Temeswar sei das rumänische Silicon Valley, sagte von Albrichsfeld in einem In [..] 
- 
    Folge 4 vom 4. März 2025, S. 5[..] Regierung Rumäniens, den Fragen von Josef Zellmeier, MdL, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler, Partnerschaftsbeziehungen, und Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene. Das Leitwort ,,Erinnerung  Gegenwart  Zukunft" gab den thematischen Rahmen vor. Steffen Hörtler teilte Erinnerungen seines Vaters an die Vertreibung (,,im offenen Viehwaggon ins Ungewisse") mit dem Publikum, Christian Knauer gab einen [..] 
- 
    Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7[..] ind aber durch zahlreiche Gemeinsamkeiten miteinander verbunden und ergeben so eine neue Einheit." Lörincz setzt sich in ihren Werken mit Stoffen in zweifacher Weise auseinander. Sie findet ihre Inspiration in der Welt der Textilien und untersucht Stoffe auf ihre Beschaffenheit und Muster, macht sie also zum inhaltlichen Thema ihrer Arbeiten. Aber sie verwendet Stoffe auch als Material für ihre Collagen. Dazu sagt die Malerin: ,,Neben der Haptik der Stoffe faszinieren mich be [..] 
- 
    Folge 4 vom 4. März 2025, S. 13 Beilage KuH:[..] d zu denen wir uns positionieren müssen. Wesentlich beeinflusst wurde der Wahlkampf durch die schrecklichen Anschläge von Magdeburg, Aschaffenburg und München. Mit übermäßiger Vehemenz rückte das Thema ,,Migration" in den Mittelpunkt und bestimmte die Diskussionen um die Zukunft unseres Landes in einer Weise, die den eigentlichen Problemen gar nicht gerecht werden konnte. Da empfinde ich den Monatsspruch für März als gutes Korrektiv, wenn es da heißt: ,,Wenn bei dir ein Fremd [..] 
- 
    Folge 4 vom 4. März 2025, S. 14 Beilage KuH:[..] · . März K I R C H E U N D H E I M AT STARKE GESCHICHTEN... das ist das Thema unserer Lebensberichte von und über Frauen in unserem Rundbrief. Dabei möchten wir Frauen in Leitungspositionen vorstellen, die ihren Glauben auch in der Berufswelt leben. Bitte stellen Sie sich kurz vor: Mein Name ist Alexia Toba und ich bin seit nunmehr Jahren Heimleiterin des landeskirchlichen ErnstWeisenfeld-Schülerwohnheims in Hermannstadt. Was sind Ihre besonderen Stärken, Talente? [..] 
- 
    Folge 4 vom 4. März 2025, S. 17[..] seres Verbandes, bei der alle Fäden zusammenlaufen und die auch diese Tagung vorbildlich organisiert hatte. Heidi Mößner, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzende der Kreisgruppe München, referierte zum Thema Mitgliederwerbung. Die Tatsache, dass unser Verein um neue Mitglieder kämpft und sich Gedanken zur Mitgliederwerbung macht, ist nicht neu. In einer Arbeitsgruppe werden Arbeitstechniken und Ideen erarbeitet, [..] 
- 
    Folge 4 vom 4. März 2025, S. 21[..] ee und Kuchen stimmten Carmen Cantoreanu und Brigitte Kramer auf gute Laune ein. Anekdoten über Julius und Hermann Oberth, Kurzdialoge mit Tassi und Franzi sowie ,,Die punktierte Note" von Alexander Tietz ernteten so manchen Lacher. Passend zum Thema Fasnacht trug Brigitte Kramer in Schäßburger Mundart das Gedicht ,,Gad erroden" von Karl Gustav Reich vor. Unser Überraschungsgast Heinrich Heini Höchsmann widmete sich der Aktualität. Er las aus seinem Buch ,,Einmal Deutschland [..] 
- 
    Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23[..] em Vorstand, Regionalgruppenleiter und Vertreter der Partnerorganisationen und stellte die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Zur Eröffnung hielt Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross eine kurze Andacht zum Thema ,,Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen" (Psalm ,). Darauf ging man zu den Berichten des Vorstands, der HOG-Regionalgruppen und Partner über. Da diese Berichte schon vorab zur Verfügung standen, konnte der Block kurz und straff gehalten werden. Die Tischvorlag [..] 
- 
    Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 2[..] Klage von seinem Vater gehört. Mehr verstanden habe er in der Gymnasialzeit und in der Zeit seines Studiums. Erst nach der Wende hätten die Menschen begonnen, darüber zu sprechen. Über den Umgang mit der Erinnerung an die Geschehnisse stellte Kilian Dörr fest: ,,Das Thema habe ich wohl lange Zeit verdrängt. Dass es so einen Einfluss auf das Heute hatte, haben wir erst später realisiert." Gekürzt aus der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (Fortsetzung von Seite begrü [..] 
- 
    Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4[..] , ebenso der Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, etwa in der Ukraine oder in Gaza, aller Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung. In der Begrüßung entwickelte Horst Göbbel Gedanken zum Thema Gedenken und Erinnern und betonte, wie auch Dr. Heike Fabritius eine Woche vorher bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Ulm, dass aus Anlass des . Jahrestages der Deportation von Deutschen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion neue und weitere Formen der Erinnerun [..] 









