SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 4

    [..] auchtumsveranstaltung ,,Die Kraft der Zunft und das besondere Gesellenstück" am Samstag in der Schranne bis hin zur Lesung sächsischer Mundartautor/innen am Sonntag im Spitalhof, die sich unter dem Titel ,,Håndwerk. Ållerlåå" demselben Thema widmet. Erkenntnisse über den Alltag und die Bräuche vergangener Zeiten sind bei diesen Programmpunkten garantiert. Weiterer Wissenszuwachs ist am Sonntag bei einem Vortrag über den Deutschen Orden und die Befreiung des Burzenlandes vor [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 7

    [..] onspunkt Rumänien angeboten, bei dem aktuelle Rechts- und konsularische Fragen zum Tragen kommen. Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, referiert am Samstag, dem . Juni, . Uhr, zum Thema ,,Entschädigung für politische Verfolgung". Danach hält die Generalkonsulin von Rumänien in München, Miheia-Mlina Diculescu-Blebea, den Vortrag ,,Der rumänische Staat steht seinen historischen Minderheiten nahe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 8

    [..] einem gemütlichen Miteinander. Unsere Tanzgruppe führte gekonnt ihre Tänze vor. Das Tanzbein durften die Gäste zu den Klängen der Gruppe ,,Seven Castel" schwingen. Im Februar fand unser Frauenball mit dem Thema ,,Frauenball in Bavaria" statt. Man konnte wieder die Dirndl und Lederhosen aus dem Schrank hervorholen. Von den Frauen des Vereins wurde ein Schnitzelessen vorbereitet. Zum Tanz spielte das ,,Edelweiss Trio" auf. Anfang März fand eine unserer beliebtesten Veranstaltun [..]

  • Beilage WuW: Folge 8 vom Mai 2025, S. 10

    [..] einige prägende Ereignisse im Laufe der ersten Jahrhunderte, wie etwa die Verleihung des Goldenen Freibriefs, der Mongolensturm und wiederholte Angriffe der Osmanen oder der Übergang zum evangelischen Glauben thematisiert. Der Film geht darauf ein, dass die Siebenbürger Sachsen über die Jahrhunderte, trotz aller Widrigkeiten und unter wechselnden Herrschern, ein selbstbestimmtes Leben in relativem Wohlstand aufgebaut haben. Teil eins endet um die Wende vom . in das . Jah [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 11

    [..] letzte Seite Faksimile, Bundesarchiv ­ Zweigstelle Bayreuth Die siebenbürgische Autorin Malwine Markel liest und referiert am . Juni von .-. Uhr im Bildungszentrum Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz , in Nürnberg (Raum .; KursNr. ) zum Thema ,,Aus dem Leben". Sie liest eigene unveröffentlichte Geschichten und veröffentlichte Gedichte vor, die aus dem Leben gegriffen sind, darunter das Gedicht ,,Ein Blick in den Spiegel" (nominiert für das beste deutsche zeitgenöss [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 17

    [..] siven Austauschs, strategischer Planungen und kreativer Impulse rund um Kulturarbeit und ehrenamtliches Engagement. Bereits am Freitagabend reisten die meisten Teilnehmenden an. Nach einem gemeinsamen, ausgiebigen Vesper sorgte ein Pubquiz zum Thema Siebenbürgen, SJD und Verband für ausgelassene Stimmung. Im Anschluss wurde in gemütlicher Runde gemeinsam musiziert ­ ein gelungener Auftakt für ein arbeitsreiches Wochenende. Der Samstag startete nach dem Frühstück mit einer ers [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 22

    [..] uen uns auf euch! Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Fotovortrag beim Seniorennachmittag in Nürtingen Am . Juni findet ein besonderer Seniorennachmittag im Haus der Heimat, , in Nürtingen statt. Wir laden Jung und Alt zu einem Fotovortrag von Rudolf Girst zum Thema ,,Siebenbürgen aus luftiger Höhe" mit Kirchenburgen, Kirchen und Ortschaften der Siebenbürger Sachsen ganz herzlich ein. Rudolf Girst hat auf zehn Rundreisen ( und -) insgesamt [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 4

    [..] rmaßen." Zum Ende seiner Rede ging der BdV-Präsident nochmals auf das Leitwort des Jahres ein. Mit dem Dreiklang ,,Erinnern ­ Bewahren ­ Gestalten" gebe dieses einen guten Leitfaden vor, wie Deutschland mit der Thematik rund um die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler umgehen solle: ,,Erst durch Erinnern übernimmt die Gesamtgesellschaft Verantwortung für das kollektive Schicksal der Millionen von Betroffenen. (...) Mit Empathie daran zu erinnern, dass unsere Landsleute [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 7

    [..] nungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen das . Seminar der Genealogie-Projektgruppe statt, die unter der Schirmherrschaft des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. tätig ist. Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema ,,Zwischen Schule und Kirche: Historische und genealogische Forschung zu siebenbürgischen Pädagogen". Saalfoto: Forschung geballt: Ein Blick in den Seminarraum während der Vorträge und Workshops. Foto: Dietmar Gärtner Mit einem exquisiten Vo [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8

    [..] e" vor, herausgegeben in der Reihe der Banater Bibliothek . Es folgte ein Beitrag von Udo Peter Puschnig aus Klagenfurt mit einer Dokumentation aus Kärnten, die auch Beiträge aus Rumänien beinhaltet. Zum Thema Erinnerung und Zeitgeschichte las auch Barbara Zeizinger aus ihrem Roman ,,Leben in Etagen" (, Pop-Verlag). Mit einere Lesung aus Franz Hodjaks Gedichtband ,,Ehrenplatz im Jenseits" (Pop-Verlag) wurde der Autor zum . Geburtstag gewürdigt. Edith Ottschofski las [..]