SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5

    [..] rgische Volkslied ,,Bäm ålde Kirschbum". Das Volkslied ,,Der Himmel ist voller Stern", präsentiert in der Mundart der Großpoldner Landler, erinnerte daran, dass die Kultur und Geschichte der Landler bei den letzten KulturWochenenden auf Schloss Horneck öfter Thema waren. Zum Abschluss erklang die bekannte rumänische Colind ,,O ce veste minunat". Mit seiner beeindruckenden, Mitglieder starken Präsenz, dem mehrere Jahrhunderte und Sprachen umfassenden Repertoire und den info [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 8

    [..] Den eigentlichen Reigen der Vorträge eröffnete Petra Rezac Sneed. Ihr gelang es, die Inhalte des Seminar mit dem ersten und letzten Vortrag wie mit einer Klammer in der harten Wirklichkeit des Rechts zu verankern. Das Thema war ,,Medienrecht im Zeitalter von KI", wobei der Eröffnungsvortrag sich mit den Grundlagen und der Schlussvortrag mit Anwendungsgebieten und Praxisbeispielen beschäftigte. Begriffe wie Urheberrecht, Copyright, Schutz der Persönlichkeitsrechte sind sicher [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10

    [..] lkstümlichen Parallelen ist der siebenbürgische Text der kürzeste. Schuster notierte fünf jeweils vierzeilige Strophen, von denen die beiden letzten in zahlreichen Veröffentlichungen als eine Art Zusatz fehlen. Die Verknappung ist künstlerisch von Vorteil. Der Text weist es als sehr geschlossenes Dialoggedicht aus, das thematisch um die Liebe kreist, speziell um die Frage von Bindung und Freiheit. Dialogpartner sind Mann und Frau. Wen aber stellt da das Vöglein dar? Die heute [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11

    [..] ina Zipser Gemälde und Zeichnungen hauptsächlich aus den er und er Jahren im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim auf Schloss Horneck aus. Es sind andersartige, mystisch anmutende Bildwelten, in denen die Bindung an den Gegenstand als Thema meist wegfällt, z.B. in den Werken ,,Stillende Sphinx" , ,,Taurus" , ,,Akrotyri" und ,,Anamur Kybele" . In Hermannstadt gibt es eine sehr charakteristische Arbeit von Katharina Zipser mit dem Titel ,,Herabsteigender [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] re siebenbürgisch-sächsische Identität fortzuentwickeln und damit auch zu bewahren. Ulrich A. Wien Siebenbürger Sachsen in ihrem Ringen um ethnische Identität und Selbstbestimmung Ulrich Andreas Wien sprach in der Ungarischen Nationalversammlung in Budapest Einen Vortrag zum Thema ,,Die ethnische Minderheit der Siebenbürger Sachsen seit / in ihrem Ringen um ethnische Identität und Selbstbestimmung" hielt apl. Prof. Dr. Ulrich A. Wien, Akademischer Direktor am Landauer I [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18

    [..] ngagement würden Aussiedler nicht nur zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts beitragen, sondern auch als Brückenbauer zwischen den Kulturen agieren. Ein zentraler Programmpunkt war die Podiumsdiskussion zum Thema ,,(Spät-) Aussiedlerinnen und (Spät-) Aussiedler im Ehrenamt ­ Erfolge und Herausforderungen". An ihr nahmen Markus Priesterrath (ehemaliger Mitarbeiter BMI, Referat für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement), Hannes Jähnert (Deutsche Stiftung für Engagement un [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19

    [..] Geschichte und bedürfen als Teil des internationalen Kulturerbes eines besonderen Schutzes, ihr Erhalt ist jedoch gefährdet und bedarf neuer Konzepte. Über die Entstehung und die aktuelle Situation der Kirchenburgen berichtet die Stiftung Kirchenburgen e.V. in einer Wanderausstellung. Diese Ausstellung mit dem Thema ,,Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein europäisches Kulturerbe" wird vom . Januar bis . Februar in Würzburg zu sehen sein, und zwar im Ausstellungsraum [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] de, was man an der regen Gesangsbeteiligung beobachten konnte. Es folgte das Weihnachtsgeschenk an alle Anwesenden: Ein Sketch in Reim ,,As Det Helijowendeissen" von Hilde Juchum, hervorragend dargestellt auf der Bühne von Susanna Becker als ,,Griusi" (Oma) und Rita Almus (,,Enkelin") zum Thema ,,Was ist ein richtiges Weihnachtsessen: Raclette oder Bratwurst?" Die Leser können sich bestimmt selbst ausmalen, wie das Gespräch zwischen Oma und Enkelin verlief. Griusi verteidigte [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 22

    [..] nd deren Nachkommen) und der Jugendtanzgruppe Heilbronn bedanken. Ihr wart ein gelungener Start für das, was danach noch kam. Die ,,Schlagerbengel" sorgten in der bis zum letzten Platz gefüllten Halle für Superstimmung und Tanzlust bis spät in die Nacht. Im Wandel der Zeit war auch Thema eines kurzen Sketches auf unserer Weihnachtsfeier. Wieder war es die Grisi, die ihre Vorstellungen vom Weihnachtsessen mit denen ihrer Nachkommen abglich. Sie bestand auf der traditionellen B [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6

    [..] n Rechtsverleihung nicht nur zu nutzen, sondern diese bis zum Ende ihrer Geltung weiterzuentwickeln, loyal gegenüber ihren Herrschenden, aber ebenso gegenüber ihrer kulturellen, deutschen Identität. Lassen Sie mich zum eigentlichen Thema meines kurzen Vortrags kommen ­ das Erbe des Andreanums im . Jahrhundert. Ja, das Erbe! Denn nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich von gehörte Siebenbürgen zur ungarischen Reichshälfte, seine Entwicklung wurde von deren Regieru [..]