SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5
[..] derten Vortrag umfassend mit einer hoch ausgezeichneten literarischen Stimme der Deportierten, mit der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und ihrer ,,Atemschaukel". Ihre Nitzkydorfer Mutter war fünf Jahre im Arbeitslager. begann Herta Müller Gespräche mit Deportierten aufzuzeichnen. Mit Oskar Pastior, dem berühmten siebenbürgisch-sächsischen Dichter, der als -Jähriger in den Donbas deportiert wurde, plante sie gemeinsam ein Buch zum Thema Deportation zu schreiben [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6
[..] Folgejahren anstehenden Gedenkens an ,, Jahre Flucht und Vertreibung". Die Versammelten waren sich einig, die mutmaßlich letzten ,,runden" Jahrestage von Flucht und Vertreibung, die man gemeinsam mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen begehen könne, dazu zu nutzen, die damaligen Ereignisse angemessen zu würdigen und dem Thema die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen. Unter Leitung des Landesvorsitzenden des BdV Bayern, Dr. h.c. Christian Knauer, entfaltete sich nach einer Beg [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 4
[..] ie Erinnerung an die Opfer der Deportation und politischen Verfolgung wachzuhalten und die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen". Angesichts des Schwindens der Zeitzeugen brauche es ,,neue Formen der Erinnerung". Die bei dieser Gedenkveranstaltung gewählte künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema könne ,,die nachfolgenden Generationen sensibilisieren", zeigte sich der Vertreter Nordrhein-Westfalens, Patenland des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5
[..] a zusammen mit dem Bundesplatzkino am . Januar in Berlin einen Filmnachmittag. Unter der Moderation der Organisatorin Dr. Ingeborg Szöllösi und in Anwesenheit der beiden Regisseure Günter Czernetzky und Max Kern wurden zwei Kurzfilme gezeigt. Günter Czernetzky (geboren ), bekannt durch seine Filme zum Schicksal der Rumäniendeutschen, thematisiert in seinem Dokumentarfilm ,,Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin" () die Deportation junger Menschen unter Hitler zum Ar [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6
[..] r Tor über den Theresienplatz, den Obstmarkt und den Josephsplatz bis zum Weißen Turm. · . Februar R U N D S C H AU / K U LT U R S P I E G E L Im Museum Fürstenfeldbruck ist bis zum . Mai eine Sonderausstellung zum Thema Migration zu besichtigen. Die Migration, so alt wie die Menschheitsgeschichte, hat auch in Fürstenfeldbruck tiefe Spuren hinterlassen, von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Die Ausstellung beleuchtet ausgewählte Aspekte der lo [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9
[..] nicht klar zuordenbar sind. Ob nun eine Ortsmundart zugewiesen wurde oder nicht, in jedem Fall kann es sein, dass Leserinnen und Leser sich Fragen zur verwendeten Rechtschreibung stellen. Wer sich mit diesem Thema eingehender auseinandersetzen will, dem seien Hanni Markels Ausführungen ,,Rechtschreibung siebenbürgisch-sächsischer Mundarttexte. Richtlinien und Praxis" empfohlen: www.siebenbuerger.de/go/U Die Reaktionen Wenn man in München in seinem Büro sitzt und sich Proje [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10
[..] alte in Österreich, über Quellen und Herkünfte des zusammengetragenen Materials gereicht werden. Herr Uvad bedauerte, dass er aus gegebenen Umständen nicht mehr von dem sich in seinem Besitz befindlichen Material zu diesem Thema auszustellen vermochte. Und trotzdem sind wir der Auffassung, dass die Ausstellung dem Interesse und der Neugierde der Anwesenden gerecht werden konnte. Hans Dama J U G E N D F O R U M Vom . bis . Januar fand der diesjährige Tanzgruppen-Austausch [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 11 Beilage KuH:
[..] chts ist ein Selbstläufer, nichts ist selbstverständlich. Noch bevor die Wahlen in Österreich, in der Moldau, den USA und Rumänien stattfanden nahm unser Landeskonsistorium die Anregung des Bischofs wahr, in Anlehnung an eines der Themen der GEKE, in Vorahnung vielleicht, sich dem Thema ,,Kirche und Demokratie" zu stellen. Ich danke allen Aposteln und Apostelinnen der Demokratie die in unserem heurigen landeskirchlichen Kalender erste Spuren ihres Demokratieverständnisses [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 3
[..] ine Anzahl dieser Werke der drei Künstler aus der Deportationszeit im Zuge des -jährigen Gedenkens in den Jahren bis als Schenkungen in die Sammlung des Siebenbürgischen Museums gelangt. Damit besitzt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die bedeutendste, wissenschaftlich bearbeitete Sammlung zum Thema Deportation in Deutschland, wenn nicht sogar überhaupt. Das Museum ist weiterhin dankbar daran interessiert, Sammlungsobjekte zum Themenschwerpunkt der Deportatio [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 4
[..] estagswahl, Dr. Bernd Fabritius, zu dem die Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) der CSU am . Januar eingeladen hatte. Etwa Besucher, vor allem Vertreter und Mitglieder verschiedener Landsmannschaften, fanden sich im Haus der Heimat in Nürnberg zum Thema ,,Aktuelle Anliegen und Herausforderungen der Vertriebenen- und Aussiedlerpolitik" ein. Stadtrat Werner Henning begrüßte nicht nur als Vorsitzender des Hauses der Heimat e.V. die zahlreichen Gäste, er überbrachte [..]









