SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 4
[..] chen Dank allen, die organisiert haben. Es war eine wunderbare Erfahrung und eine gelungene Veranstaltung!" Auch für die Organisatoren ist das Lehrertreffen sehr wichtig: ,,Das Lehrertreffen ist die Hauptveranstaltung der Schulkommission des Siebenbürgenforums", erklärte Martin Bottesch, der auch sagte, dass die Wahl, in Schäßburg zu tagen, ,,Anlass gegeben hat, ein Thema zu wählen, das mit der Tradition der siebenbürgisch-sächsischen Schule in Zusammenhang steht". Schule sei [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 5
[..] äutert Agnes Tietze, Leiterin der Ostdeutschen Galerie Regensburg. ,,Wir haben hier zwei Künstler, zum einen Sieglinde Bottesch, zum anderen Bernhard Schulze, die sich aus ganz unterschiedlichen Herangehensweisen mit diesem Thema beschäftigen: Auf der einen Seite findet man Ruhe, Helligkeit, Meditation, auch Erinnerung aus der Natur- und Pflanzenwelt, und auf der anderen Seite ist es bunt, wild, Chaos, organische Strukturen, die entfernt noch Figürliches in sich tragen." Als [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7
[..] du dich noch an ...?" Kaum eine andere Frage kann so schnell ein Gefühl von Gemeinschaft entstehen lassen. Diese und andere Fragen wurden am . Oktober auf Schloss Horneck beim interdisziplinären Symposium zum Thema Gedächtnis und Erinnerung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Dagmar Seck, die Bundeskulturreferentin des Verbandes, hatte die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Hannah Monyer, den Bildhauer und Fotografen Prof. Peter Jacobi und die Autorin Lena Gorelik eingelade [..]
-
Beilage WuW: Folge 18 vom November 2022, S. 9
[..] führte ihr Interesse an historischen Themen an die Orte der donauschwäbischen Geschichte. So vielschichtig dieser Kulturraum ist, mit dem sich die drei Autorinnen in ihren Werken auseinandersetzen, so literarisch und thematisch vielseitig waren auch die drei Lesungen, die dem beeindruckten Publikum geboten wurden. Musikalisch vortrefflich umrahmt und teils spontan auch mitgestaltet, bei der performancehaften Lesung von Carmen Elisabeth Puchianu wurde die Veranstaltung vo [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 10
[..] ing halten nach Leithaprodersdorf in Niederösterreich zu dem ,,Leithaland Gemüse" betitelten Bio-Gemüseanbaubetrieb. Erwartet wurden wir von zwei jungen Männern, die uns gleich selbstgemachte Obstsäfte, Apfel und gemischte Früchte anboten und umgehend zum Thema kamen. Sie gründeten zu dritt diese Firma, obwohl sie Elektriker, Mechatroniker, Maschinenbauer, alle HTL-Absolventen, waren. Mit bescheidenen Euro Kapital und zwei brach liegenden Äckern starteten sie, zuerst [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 12 Beilage KuH:
[..] torat, aber auch vom Siebenbürgerform waren dabei, und es wurde eine Gedenktafel, die auf die Jahre hinweist, an der Fassade der Schule (in ihrer aktuellen Gestalt aus dem Jahr ), enthüllt. Schließlich fand am ersten Oktoberwochenende der Siebenbürgische Lehrertag in Schäßburg unter dem Thema: ,,Die deutschen Schulen in Siebenbürgen zwischen Tradition und Moderne". Die Eröffnung fand am Samstag, dem . Oktober, in der neu renovierten Klosterkirche statt, wo Stadtpfarr [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 15
[..] nt durch äußerst professionell geprägte Darbietungen, wurde freudig begrüßt und anschließend von den Besuchern mit dem passenden Lied ,,Willst du Gottes Werke schauen, komm ins Siebenbürger Land" (Heinrich Bretz) überrascht. So war man auch musikalisch auf das Thema eingestimmt. Anschließend folgten alle dem sehr gut dokumentierten Vortrag mit Aufnahmen der vielen Kirchenburgen, die Rudolf Girst während mehrerer Reisen in die alte Heimat fotografiert hatte. Auch im vergangene [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 19
[..] s zur Gemeinschaft in einer angemessenen, aber dezenten Form. Dies verdeutlichte die Referentin anhand vieler Beispiele angebrachter oder unpassender Ausstattung. Auch die beiden am Freitagabend gezeigten Dokumentarfilme von Christel Ungar-opescu zum Thema ,,Frauenpower" befassten sich mit der Einbindung und dem Wirken der dargestellten Personen in ihrem Umfeld und für ihre Gemeinschaft: Ortrun Rhein als Leiterin des Dr.-Carl-Wolff-Altenheims in Hermannstadt und Caroline Fern [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 1
[..] e bisherigen Ehrenämter zusammenfassen. Es wurde sicht- und fassbar, wie groß unser ,,Frauen-Fußabdruck", wie wichtig und vielfältig das Engagement der Frauen im Rahmen unserer Gemeinschaft und Gesellschaft ist. Begeisternde Sing- und Bewegungseinheiten, geleitet durch Edith Toth, holten uns ab und führten die Gruppe der Seminarteilnehmerinnen als Gemeinschaft zusammen. Mit dem nachdenklichen und nachwirkenden Gedicht ,,Schale der Liebe" von Bernhard von Clairvaux leitete Sus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 2
[..] Aussiedler und Vertriebenen zuzugehen, insbesondere im Hinblick auf die Förderung nach § Bundesvertriebenengesetz (BVFG) und die Aufhebung der Benachteiligungen im Fremdrentengesetz (FRG). Dieser Punkt war auch ein zentrales Thema des Gespräches. Herta Daniel skizzierte die in den er Jahren vorgenommenen ungerechten Kürzungen im FRG und, als deren Folge, die Altersarmut der betroffenen Spät-/Aussiedler trotz jahrzehntelanger beitragspflichtiger Beschäftigung in den He [..]









