SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 27

    [..] Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Ab . Uhr wurde der Kleine Schrannensaal zum Ort zweier interessanter Vorträge. Zunächst sprach Erika Schneider zum hochaktuellen Thema der traditionellen Kulturlandschaft im Hügelland Siebenbürgens und ihre Veränderung unter dem Einfluss des Menschen. Anhand zahlreicher Bilder belegte sie die zerstörerischen Auswirkungen ökologischen Fehlverhaltens und führte im Gegenzug Beispiele an, die das Leben im Einklang mit der Natur dokumentier [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 3

    [..] ttbewerbe. In Baden-Württemberg war in der Kategorie der Mittelstufenschüler u.a. ein Vergleich der Nationalparks in Rumänien mit dem relativ jungen Nationalpark Schwarzwald vorgesehen, während das Kreativthema die Entwicklung eines Spiels über die Donau beinhaltete, welche bekanntlich beide Länder verbindet. Außerdem konnte man eine Sage erfinden, welche die Entstehung der Schlammvulkane von Berca in der Walachei erklärt oder sich ein richtig gruseliges ,,DraculaMenü" ausden [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 4

    [..] matverbliebenen". Wolodymyr Leysle und den Deutschen in der Ukraine versicherte Fabritius die uneingeschränkte Solidarität aller Vertriebenen. Mit einem Blick auf das Leitwort stieg der BdV-Präsident in den thematischen Teil seiner Rede ein. Sehr deutlich stellte er heraus, dass in den Heimatvertriebenen das Vertrauen auf ein einträchtiges Miteinander der Völker tief verwurzelt sei, und sprach von der ,,Überzeugung, dass Frieden nur durch Verständigung und gegenseitige Empath [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 6

    [..] d Rudolf. Hannelore Baier wuchs in einer stark mit der Heimat verwurzelten Familie in Schäßburg auf, für die Auswanderung keine Option war, hob diese an. Dafür befasste sich die studierte Psychologin, die bald zu Journalistik und Geschichtsforschung wechselte, wissenschaftlich umso intensiver mit dem Thema. Nach beruflichen Stationen als Korrespondentin des Neuen Weg, Geschäftsführerin des DFDR und von bis heute Pressereferentin des Landesforums, nach wissenschaftlichen [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 10

    [..] im Ingeborg-Bachmann-Preis erhalten hat, mit seiner Übersetzung des Lyrikbandes ,,Tribar" von Andra Rotaru. Im Saal von ,,Kreuz+Quer ­ Haus der Kirche" zierte das Podium rechts und links jeweils eine Tafel mit thematisch passenden Zitaten von Alla Paslawska und Karl Kraus. Mit dem Zitat ,,Nur durch das Prisma der Übersetzung lässt sich die Idee einer Nationalliteratur formulieren" von Alla Paslawska eröffnete Moderator Adrian La Silva die diesjährige Werkstatt. Denn imme [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 11

    [..] leine Auswahl von knapp Blättern und einem Skizzenbuch, die in ihrer Gesamtheit wesentliche Charakterzüge des zeichnerischen Spätwerks des Künstlers offenbaren. Die Ausstellung unter dem Titel ,,O TEMPORA, O MORES!" thematisiert den Wandel der Zeiten und beklagt mit ihm den Verfall der Sitten. Um diesen zu zeigen, wählt Fabritius einen breiten, weichen Grafitstift, mit dem er in schnellen, entschlossenen Zügen seine Figuren und Sätze auf das Papier bannt. Manchmal ergänzt [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6

    [..] ne, unverkennbare plastische Handschrift entwickelt", sagte Prof. Dr. Albrecht Leuteritz einst über den Künstler. ,,In ihr vereinigen sich in gelungener Synthese impressive und expressive Ausdrucksformen. Die thematische Spannbreite seiner Werke ist groß. Sie reicht von eindrucksvollen Portraitköpfen über phantastische Figuren und Architekturen bis hin zu idyllischen Landschaften. Man ist immer wieder von neuem von dem Einfallsreichtum und der Gestaltenvielfalt seiner Bronzep [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 7

    [..] wurde ihre Arbeit ,,Peony" (Pfingstrose) bei der Shanghai International Artfair mit x cm dem internationalem Publikum gezeigt. Ihre Handschrift ist auch in anderen Serien leicht zu erkennen, beispielsweise ,,neue Weiblichkeit" und ,,Geheimnisse der Nachtgärten". Das sind meist großformatige Bilder zum Thema Ursprünge der Schöpfung. Dabei wählt Romanu ein kleines Motiv aus und vergrößert es auf bis zu x , Meter. Die kräftigen Farben, schwungvollen Linien und [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 8

    [..] NW in Basel ein besonderes Projekt. Dieses Jahr zeigte das Institut die Ausstellung ,,Blumen blühen, wo bist du?" mit Gemälden von Peter Klein, die er in den er- und er-Jahren schuf. Seine Biografie und die Thematik seiner Werke scheinen heute besonders aktuell: Als Siebenbürger Sachse in Schäßburg geboren, in Bukarest und München als Künstler ausgebildet, lebt Peter Klein seit den er Jahren mit seiner Familie im Schweizer ,,Exil". Sein Leben und Praxis si [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 9

    [..] läumsausgabe zählte mehr als Besucher und fand unter großer Medienpräsenz sowie, nun bereits zum zweiten Mal, unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten von Rumänien Klaus Johannis statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung konzentrierte sich auf die Förderung der interkulturellen Erziehung und der Umweltbildung. Daher richteten sich die angebotenen Aktivitäten vor allem auch an Kinder und Jugendliche, da sie die Zukunft darstellen. In seinem Grußwort betonte [..]