SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3
[..] ich diesen Theorien als Student der Wirtschaftshochschule in Berlin wissenschaftlich nachgehen. Banktechnisch heißt das wohl so: Die Dividenden steigen, die Menschen fallen. War es ein Nachklang aus der Kindzeit, wenn ich als Pfarrer sehr oft und gern in Pfaukonferenzen über das Thema ,,Frieden" Referate gehalten habe? I m letzten Kriegsjahr starb der Vater. Als der älteste Sohn mußte ich versuchen -- mit elf Iahrcn --, den Beruf des Droschkenkutschers mit der vom Großvater u [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4
[..] chbaren Hintergrund Jener Generationen" gesehen, die sich im ,,Spätvollzug eines historischen Ablaufs" an den ,,geographischen Ausgang Siebenbürgen" banden und damit einem ,,sozialen Auftrag im tiefsten und zugleich höchsten Sinne" genügten. Bergeis weit über das Unmittelbare des Themas hinausgehende Gedanken reihten P. Richters zeitlose und zeitbedingte Leistung in die der Honterus, Brukenthal und St. L. Roth ein. (Der Vortrag wird im Juli-Heft der Südostdeutschen Vierteljah [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4
[..] il wiedereröffnet. Der stellv. Direktor, Constantin Agapi, teilte mit, daß in diesem Jahre im Rahmen des Naturwissenschaftlichen Museums mehrere Ausstellungen veranstaltet würden. Die erste Ausstellung Anfang April hat zum Thema ,,Eßbare und giftige Pilze". Ab . September wird eine Ausstellung ,,Das Leben der Vögel" laufen. Das Geschichtsmuseum im Hermannstädter Ratturm, wo heuer neue Stadtpläne aus der Vergangenheit Hermannstadts sowie im Stadtgebiet und Umgebung gefundene [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6
[..] n wir einmal auf zeitgemäße Fragen eingehen und versuchen, uns mit Problemen auseinanderzusetzen, die sich uns Frauen gegenwärtig stellen, z. B. ,,Die Stellung der Frau im heutigen Leben und der Einfluß der Werbung auf unseren Lebensstil". Über dieses Thema möchten wir diskutieren, aber auch unser übliches Plauderstündchen soll an dem Abend nicht zu kurz kommen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Schon seit Jahren haben wir eine Fahrt nach Gundelsheim mit Besichtigung des Schlo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2
[..] Kinder zu sorgen. Zustimmend wurde der Antrag des Vorsitzenden aufgenommen, das im Vorjahr in Dinkelsbühl erfolgreich abgehaltene Podiumsgespräch ,,Söhne fragen, Väter anworten" beim kommenden Heimattag in Dinkelsbühl mit vertauschten Rollen fortzusetzen. Unter dem Thema ,,Väter fragen, Söhne antworten" mögen Aussagen der Jugend über ihre Ansichten von der Zukunft der Landsmannschaft erfolgen. Betreffend die Zusammenarbeit aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen wur [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3
[..] des Vorjahres gefunden haben, hat das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, veranlaßt, nunmehr unseren Landsmann Alfred H o n i g für eine Vortragsreihe über das Thema ,,Aus dem KarpatenurDurch die von ihm ins Leben gerufene SimonSchwarz-Stiftung, mit einem namhaften Geldbetrag dotiert, soll nach seinem Wunsch die von ihm begonnene Arbeit weitergeführt und ausgebaut werden und zu einer Dokumentation des Schulwesens in Si [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 3
[..] gung vom U,--, Februar l?N versammelten sich in der Evana, Akademie Berlin rund Teilnehmer, in der großen Mehrzahl in der Bundesrepublik und Westberlin lebende Giebenbürger Sachsen/ um unter dem Thema ,,Geschichte -- Tradition und Wagnis" in einem Gesprächsgang von mehreren Schritten die siebenbürgisch-sächsische Standortbestimmung früherer Tagungen der Akademie in den fahren -- weiterzuführen, Erhard P l e s c h , der Vorsitzende der Landsmannsckiaft, eröffnete [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] e Insassen des Mondgeschosses den Abschuß ohne Schaden überstehen würden, aber er hatte sich -- obwohl ihm, wie seine Idee eines Wasserpolsters bewies, das Problem des Andruckes nicht unbekannt war -- nicht die Mühe genommen, dem Problem mathematisch auf den Grund zu gehen. Dreitausendfünfhundert Tonnen Andruck! Konnten die Jules Vernaschen Wasserpolster dagegen Schutz bieten? Wie hoch müßten sie sein, um den Stoß wirklich aufzufangen? Hermann rechnete weiter. Er hatte Jules [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5
[..] l bei der Vielfalt der Darbietungen oft recht schwer. Filmbegeisterten bietet man wöchentlich einen Film an, wobei darauf geachtet wird, daß wirklich nur wertvolle Filme gezeigt werden. Wöchentlich werden Vorträge gehalten zum Thema: Recht und Arbeitsmöglichkeiten der Spätaussiedler. Theaterliebhaber kamen auch in den Genuß von guten Aufführungen. Sieben volkstümliche Konzerte konnten in den letzten zweieinhalb Monaten besucht werden. Und wer Freude an klassischer Musik hat, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2
[..] . Er hat ein ansehnliches literarisches Erbe und bei allen, die ihn gekannt haben, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Arbeitsgemeinschaft wird den Pädagogen Brandsch zum Gegenstand einer ihrer späteren Tagungen machen. Die Vorträge Die Thematik: Das Bildungswesen in der DDR -- und wir? entfaltete sich über fünf Stufen. . Einführender Vortrag: Die Praxis der Pädagogik in der DDR und unsere Reformbestrebungen. (Prof. Mieskes.) . Studium der DDR-Ausstellung. . Das St [..]









