SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] e Lebensgeschichte und zum Schluß der volle Wortlaut des vom Verfasser ,,Siebenbürger Volkslied" genannten Textes unseres ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wiedergegeben wird. Es ist ein Auszug aus der Dissertation zum Thema ,,Deutsche Vormärz-Dichtung in rumänischen Landen", mit der Heinz Stänescu im April dieses Jahres an der Bukarester Universität den Doktortitel erworben hat. Einleitend zu seinen Ausführungen schreibt die ,,Hermannstädter Zeitung"; Am . September sind es [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7
[..] Trauer: ' Gertrud Alberti, geb. Teufel mit Wolfgang, Ursula u. Hans-Werner Auguste Alberti Anna-Elisabeth Budaker, geb. Alberti mit allen Anverwandten Brackenheim, den . Oktober fragwürdigen gesellschaftlichen und Machtverhältnissen zu verlieren." Von Studnitz befaßt sich mit der katholischen Kirche bloß so weit, als das Thema es verlangt. Er nimmt aber deutlich die katholische Kirche von wesentlichen Anklagen aus, die er gegen seine eigene evangelische Kirche erhebt. B [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5
[..] nde September unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Prof. Dr. Dr. h. «. Theodor Mayer (jetzt Salzburg) in Linz statt. Von den wenigen siebenbürgisch-sächsischen Mitgliedern, die ihr angehören, kamen im reichhaltigen wissenschaftlichen Programm in Linz zwei zum Wort. Generalstaatsarchivar i. R. Rudolf K i s z i n g (Wien), der bekannte Militärschriftsteller, sprach über ,,Das verschanzte Lager von Linz und seine () Türme --", während Pfarrer i. R. Karl R e i n e r t [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 1
[..] hineingezogen worden. Man kann sagen, daß diese Konfusion sich sowohl in der Bundesrepublik als auch in Mitteldeutschland sehr nachteilig ausgewirkt hat. Über das Thema: Was macht ein Volk aus und was ist ,,Volkstum'Vsind ganze Bibliotheken geschrieben worden, ohne daß man sich einigen konnte. Gehört man einem Volk durch die Sprache oder die gemeinsame Kultur an, durch Geburt oder durch Bekenntnis? Jede dieser Erklärungen hat ein Für und ein Wider. Tatsache ist, daß es ein d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2
[..] Prinzips der nationalen Unabhängigkeit und der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten sprach sich Ceausescu für die Abhaltung der europäischen Sicherheitskonferenz aus. Sein Land sei bereit, alle zu diesem Thema geäußerten Vorschläge aufmerksam zu prüfen. Zur Frage der Sicherheit in Europa würde jedenfalls eine Zurkenntnisnahme der seit dem Zweiten Weltkrieg herrschenden Realitäten zählen. Staatsratsvorsitzender Ceausescu sprach sich in diesem Sinne f [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 8
[..] hen Schwierigkeiten, die sich bei der Beschaffung einschlägiger rumänischer Fachliteratur ergaben, ist es dem Verfasser gelungen, eine außerordentlich gründliche und ausführliche Abhandlung zu dem gestellten Thema vorzulegen. Erwähnung verdienen insbesondere dte Schwierigkeiten, die sich bei der Darstellung der einzelnen Straftaten ergaben, da der Verbrechensaufbau der rumänischen Strafrechts-> lehre völlig andersartig gestaltet ist, als dies im deutschen Recht der Fall ist. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3
[..] ITUNG folgenden ,,Hommage" in Briefform -- wie er auch selbst sein Schreiben bezeichnete --, an seinen weltberühmten Landsmann: rern befand sich in dem Veranstaltungsraum, einem Klassenzimmer des Bruckenthal'schen Gymnasiums, auch ein Schüler, der zwar von Mathematik und Physik nicht viel Ahnung hatte, dafür aber eine blühende Phantasie besaß, und dem das Thema und der Vortragende zum kommen gereizt hatten. In mehr als einer Stunde wurde nun die ganze Problematik der Weltraum [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6
[..] ch für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Liane Weniger, Drabenderhöhe, Altes Land . Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) B r o c k e , Heinrich: Stephan Ludwig Roth In seiner und unserer Zeit. Ein Thema historisch - politischer Erwachsenenbildung. In: Volkshochschule im Westen. Zeitschrift des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen. Recklinghausen . Heft , [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8
[..] das donauschwäbische Mundartschrifttum gibt Nikolaus Engelmann einen ausgezeichneten, aber auch kritischen Überblick Adam Stupp schreibt über die Deutsche Liturgie nach ostkirchlichen Rhytus, ein Thema, das den meisten Lesern bisher fremd gewesen sein mag. Wie der Wiederaufbau der Stadt Ofen nach der Türkenzeit vor sich ging, erfährt man in einem umfangreichen Aufsatz von Friedrich Lotz. Johann Weidlein untersucht, in welcher -- überaus haßvoller -- Weise in den Kurutzenliede [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2
[..] ierung erhielt. Außerdem hatte Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann im vergangenen Wintersemester an der Universität Saarbrükken ein mediävistisches Seminar geleitet, das im Zusammenhang mit seiner Vorlesung über die Stauferzeit die siebenbürgische Kolonisation zum Thema hatte. Der Boden für die rechte Aufnahmefähigkeit war somit gegeben und der Referent sah sich einer erfreulich großen Zuhörerschaft von Professoren, Assistenten und Studenten gegenüber, der sich auch der Vorsitzen [..]









