SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8
[..] tteln aller jugenderzieherischen Bestrebungen. Denneborgs Kasperlschule sagt, wie man es von Anfang an macht, wenn man weder eine Handpuppe, noch eine Bühne hat, noch je selbst gespielt hat, wie man also zum ,,Gesamtkünstler" wird. Und er unterweist in heiterer Kasperlmanier, wie es sich für dies Thema gehört. Im zweiten Teil des Buches findet man rund ein gutes Dutzend Spiele, angefangen mit einfachsten, nach Minuten zu zählenden ,,Kasperle-Etüden" für die Kleinsten. -- Die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5
[..] s Vertreter des Arbeits- und Sozialministeriums unseres Patenlandes skizzierte , Arbeit und Erfolg der Künstlerin. Die Kunstformel des sozialen Realismus werde gerade in Rumänien sowohl vom Thema als auch von der Technik her zunehmend erweitert. Dr. Schebesch wies darauf hin, daß die junge rumänische Generation modern aber nicht modernistisch sein wolle. In einem Bericht schrieb Annemarie in der Au unter anderem: ,,Die Quelle aller Arbeit aber bleibe das Volk mit sei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN über sinnvolle Lebensgestaltung Der Wiesbadener Frauenkreis schreibt uns; Gelegentlich unserer letzten Zusammenkunft am . April sprach Lehrerin Höhr über dag Thema: ,,Wie gestalten wir unser Leben in dieser Zeit sinnvoll?" Die mannigfaltigen Schwierigkeiten und Spannungen unserer Zeit, von denen wir letaten Endes alle betroffen sind, der eine mehr, der andere weniger, führen uns eigentlich immer wieder zu der oben gestellten Frage. Trotz allen äußeren [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4
[..] alle, daß unsere eigenen Organisationen hier in Deutschland doch nur einen Sinn haben, wenn sie für die Landsleute in der Heimat eintreten. Und die Feststellung eines Siebenbürger Sachsen, der allgemein zugestimmt wurde, lautete: ,,Unsere Landsmannschaft ist nicht Selbstzweck, sondern sie ist nötig, weil der größere Teil unserer Landsleute noch in Siebenbürgen lebt!" Zum Thema der Mitarbeit unserer Jugend in den Organisationen gab es auch ganz interessante Aussagen der Söhne [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2
[..] aft und der Freundestreue an die Siebenbürger Sachsen. Die in zwei Jahrzehnten entstandene Gemeinsamkeit und Freundschaft zwischen Dinkelsbühl und ihren Arbeits-und Sozialminister Werner Figgen: Von allgemeinen Überlegungen zum Thema Patenschaft ausgehend, unterstrich der Minister einleitend die Grundsätze echter Patenschaft, die mit einem einmaligen dicken Patengeschenk nicht erfüllt wären. Richtige Paten stehen ihrem Patenkind in guten und schlechten Zeiten bei, sie bleiben [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 1
[..] s Bukarest, sowie Innsbrucker Landsleute als Freunde der Familia teil. Stephan-Ludwig-Roth-Vortrag in Klausenburg Prof. Di. Folberth als Gast der Klausenburger Universität Am . Mai hält Prof. Dr. Otto F o l b e r t h . in der Klausenburger Babes-Bölyai-Universität einen Vortrag über das Thema ,,Betrachtungen zu dem Halsprozeß Stephan Ludwig Roths". Der Vortragende folgt einer Einladung das Rektors der Klausenburger Universität Prof. Stefan P a s c u. Dem Vernehmen nach wird [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4
[..] Geist im Hause ist, der wertvollö-^Öienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? schollene sächsische Flur- und Ortsnamen, vorklassische Musik oder das deutsche Schulwesen in Rumänien das Gesprächsthema lieferten: man traf bei Paul Schuller auf Sachkenntnis und Unbefangenheit. Mit verblüffender Selbstverständlichkeit erstreckten sie sich auch auf das Praktische. Er war ein Lautenspieler, der Scarlatti ebenso beherrschte wie kunstvolle Volksliedvariationen, der im Obstbau [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5
[..] elt, schließlich Zyklen: die vier Jahreszeiten, die vier Elemente der Antike, von denen bisher Werke über Erde und Luft vorliegen. Das bisherige Schaffen von Helfried Weiß war überwiegend eine Auseinandersetzung mit der Thematik, die sich durch Holzschnitte darstellen läßt. Diese Ausstellung zeigt nun die Auseinandersetzung des Künstlers mit der Farbe auf, sie zeigt die Ausweitung seines Schaffens, eine Verbreiterung der Interessen. Als Schritt vorwärts stellt sie den Zuschau [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6
[..] lvania-Chors aus Kanada, die Adventfeier und der überaus gut gelunge, von Lm. Daichendt organisierte Siebenbürger-Ball. An einer Verbandstagung in Linz nahmen Kastenhuber, Engler und Glatz, und an einer in Schwanenstadt Engler und Glatz teil. Thema dieser Tagungen waren unter anderem: Bestrebungen, auch für die Landsleute in Österreich eine erweiterte Entschädigung ihrer Vermögensverluste zu erlangen. Unser Verein hat zur Deckung der damit verbundenen unumgänglichen Unkosten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2
[..] n t a g , . Mai : Gemeinschaftsabend Beginn: . Uhr (Turnhalle/Eingang ) a) Begrüßung (Dr. Hans Walter Loew) b) Offene Singstunde c) Lichtbildervortrag aus dem Leben des Südostdeutschen Wandervogels d) Geselligkeit. P f i n g s t m o n t a g , . Mai : Podiumsgespräch . Beginn: . Uhr (Turnhalle/Eingang ) Thema: ,,Söhne f r a g e n -- V ä t e r a n t w o r t e n " Teilnehmer: Alle Anwesenden vertreten die Söhne und Väter. Teilnehmer unseres [..]









