SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] storiker, Professor Bologa, ein gebürtiger Kronstädter, ortet den Platz von Kronstadt in den Anfängen des medizinischen Lebens der Rumänen. Obwohl Bologa ein Kenner und Freund der sächsischen Geschichte ist, finden Sachsen -- der Themastellung entsprechend -in diesem Aufsatz keine Erwähnung, dafür ist ein überaus interessantes Kunstwerk von Helfried Weiss dem Aufsatz beigefügt, das den Titel trägt: ,,Der Arzt". Der weitere Anteil von sächsischen Beiträgen besteht in dieser Nu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 3

    [..] t werden. Zwei Referate bereiteten hierauf die Aussprache vor. Dr. Kurt Schebesch, Düsseldorf, sprach über ,,Die Lage der Siebenbürger Sachsen heute" und Hans Hartl, München, referierte über das Thema ,,Die politische Entwicklung in Rumänien und ihr Einfluß auf das Deutschtum". Eine rege Diskussion schloß sich an, in der ein gemeinsames Bestreben zum Ausdruck kam, sowohl den Gedanken der Jugend als auch den neuen Entwicklungsvorgängen in der alten Heimat aufgeschlossen und vo [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 3

    [..] n Hermannstadt, wo die lutherische Abteilung des Institutes besteht, wurde eine gemeinsame piotcstantisch-oithodolc Konferenz unter dem Vorfitz des Metropoliten Di, Nicolai,.' Mladin abgehalten, bei der aktuelle Fragen der Sozialcthik mit dem Thema ,,Aktivität derchristlichenLiebe" behandelt wurden, Dei lutherische Bischof Albert Klein eikläitc bei einer Feierstunde am , November im Institut in Klausenburg, das - gegründete Institut setze die theologische Tradition der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] hal-Museums, Dr. Cornel Irimie, von volkskundlichen rumänischen Filmen, die in seinem Beisein im Göttinger Institut für den wissenschaftlichen Film während der letzten Septemberwoche ausgearbeitet wurden. Die Thematik der Filme betraf in erster Linie ,,Probleme, die mit den traditionellen volkstümlichen Beschäftigungen und Handwerken bei den Rumänen" zusammenhängen, wie Hirtenwesen und Brotbacken. Doch werden auch, diesem Bericht zufolge, ,,rumänische und sächsische Bräuche u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] ischen Kultusminister in einem Schreiben um die Beurlaubung Bergeis für die Dauer einiger Monate. Anlaß der Einladung v. Karajans an den Klausenburger Dirigenten waren wissenschaftliche Gespräche über das Thema ,,Kunst der Fuge" von Johann Sebastian Bach: v. Karajan beabsichtigt Schallplatten-Aufnahmen dieses letzten und strukturell differenziertesten Werkes von J. S. Bach. Vorliegende analytische Arbeiten boten jedoch nur streckenweise die Grundlagen für eine interpretatoHsc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 3

    [..] a-Gesellschaft Im Empfangsraum der Südosteuropa-Gesellschaft, München, hielt am . November Prof. Dr. Liviu Rusu, Professor für Ästhetik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Klausenburg einen Vortrag über das Thema ,,Goethe in der rumänischen Literatur". Während im . Jahrhundert neben dem französischen der deutsche Einfluß in der rumänischen Literatur eine geringe Rolle spielte, erstarkte er im Laufe des . Jahrhunderts. Mit der Eigenentwicklung des [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] Familienabend Am Samstag, dem . November, traf sich im ,,Erzherzog Johann" in Graz eine verhältnismäßig große Anzahl unserer Landsleute und Freunde des Vereins zu einem Familienabend. Auf dem Programm stand ein Farblichtbildervortrag unseres Landsmannes Hermann Schneider mit dem Thema ,,Eine Urlaubsfahrt durch Rumänien". An Hand einer Reihe ausgezeichneter Farbdias ließ der Vortragende ein lebendiges Bild unserer alten Heimat einschließlich einiger markanter, fotografisch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2

    [..] des Deutschen Ostens Vorträge und Ausstellungen in Düsseldorf Das Haus des Deutschen Ostens, Düsseldorf, , Telefon , gibt seine Veranstaltungen im November bekannt: Am Mittwoch, dem . ., findet um Uhr ein Jugendseminar statt, das dem Thema ,,Ausgleich mit Osteuropa" gewidmet ist. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem BdV-Landesverband von NRW (Jugendreferat). Vortragender: Dr. Herbert Czaja, MdB, Stuttgart. Anschließend Aussprache. Am Do [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5

    [..] e Dia-Serien ,,Römer in Rumänien (Dada Traiana)" Farbdiaserie mit Bildern Text von Dr. Radu Florescu, Bukarest. Verlag Balduin Herter in Heidelberg und Wiesbaden ( Wiesbaden, ), -- DM. Das Thema ,,Römer" ist für Rumänien, diese ,,Insel der Latinität in Südosteuropa" von kultur- und nationalhistorischer Bedeutung. Daher ist es berechtigt und erfreulich, daß die große archäologische Ausstellung ,,Römer in Rumänien", die Anfang dieses Jahres in Köln sta [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2

    [..] ben unseres kleinen Volksstammes bereits tausendfach und durch viele Jahrhunderte bewährt. Seine Möglichkeiten im Alltagsleben unserer so vielschichtigen Gesellschaft von heute aufzuzeigen wird vielleicht das Thema eines späteren Aufsatzes sein. Hanno Baumann Jahre Im Kreise ihrer Kinder und Enkel feierte Hanno Baumann am . Oktober in München ihren . Geburtstag. In Mühlbach als zweites von vier Kindern des Lederwarenhändlers Julius Kohuth geboren, verbrachte sie die Ju [..]