SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 13
[..] chte wurden ,,nach der Reformation klar abgegrenzt" (S. ). Pakucs-Willcocks beschreibt dabei exemplarisch einen spannenden Hermannstadter Ehescheidungsprozess von , der durch die zuständigen geistlichen und weltlichen Instanzen ging, und schlussfolgert: ,,Die Argumente im Prozess thematisieren die Abweichung vom Rollenmuster (z.B. herrschsüchtige Frau mit Autonomiestreben; unzüchtiger Schürzenjäger ohne fromme Gesinnung), die auch sonst im reformatorisch geprägten Euro [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 16
[..] st, sächsisch zu sprechen. Die Teilnehmenden regten an, dass in den Kreisgruppen themenbezogene Treffen von Jugendlichen für Jugendliche initiiert werden, bei denen z.B. eine Oma eingeladen wird, die zum Thema Hanklich oder Trachten sächsisch spricht bzw. ein Opa Gartenarbeit oder das Weinmachen auf Sächsisch erklärt. Sächsische Theaterstücke sind auch bei Jugendlichen beliebt, wenn siebenbürgische Lebensart mit Humor und Schalk authentisch dargestellt wird. Von Mundartautore [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 20
[..] istischen Massenmordes fungiert. Während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg wurden im IX. Fort mindestens jüdische Menschen aus Litauen und ganz Europa ermordet. wurde das Fort in ein Museum zum Thema Holocaust in Litauen umgewandelt. Das beeindruckende Denkmal ,,Kampf, Sieg und Leid im Widerstand" ragt von einem Hügel weit sichtbar in den Himmel. Unsere Reise führte nun an die Bernsteinküste und auf die Kurische Nehrung, wo wir das Sommerhaus von Th [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 22
[..] halm noch nie! Gelesen wurde aus dem Buch ,,Frau Wirbelwusch". Die freche Marienkäferdame erlebt viele lustige Abenteuer hier oben auf dem Berg. Zum Beispiel wurde sie hier zur Königin gekrönt, zur ersten Marienkäferkönigin überhaupt. Natürlich gab es neben den Abenteuern des kleinen roten Käferleins auch Wissenswertes zum Thema, und selbst der ein oder andere Erwachsene hat noch etwas dazugelernt. Am Ende der Lesung gab es ein keines musikalisches Highlight: Gemeinsam mit de [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 23
[..] laufen ist und auch die Geldzahlungen begonnen haben. Dankbar ist man auch dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, das mehreren von der Flutkatastrophe im Juli betroffenen Familien mit einer kleinen Unterstützung helfen konnte. Die Mitgliedergewinnung ist und bleibt ein wichtiges Thema. Der Landesvorstand wird sich jährlich damit befassen, immer in der Frühjahrssitzung. Sehr erfreulich ist, dass sechs Kreisgruppen aus NRW an der Challenge ,, Gründe zum Mitgliedsein" mitgewi [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 1
[..] urch willkürliche Entlassungen von Ministern aus der Regierung gedrängt. Drei Tage zuvor wurde Cîu als Nachfolger des bisherigen PNL-Parteichefs Ludovic Orban gewählt. Staatspräsident Klaus Johannis führt nun Sondierungen mit den Parteien und ernennt einen neuen Premier. sb Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden Die Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden mit dem Bundesvorstand findet vom . bis . November in der Schranne in Dinkelsbühl statt. Im Mittelpunkt des jedes vierte J [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 3
[..] rger Sachsen, Dagmar Seck, zustande kam, konnte das Originalkostüm einer Urzel in der Schau präsentiert werden. Die politische Instrumentalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Trachten in den Jahren des Nationalsozialismus war das Thema einer Vitrinenexposition zum Portrait- und Landschaftsfotografen Hans Retzlaff (-). Seine Aufnahmen der Bräuche und Trachten der Deutschen in Siebenbürgen und in anderen Gebieten waren dem NS-Ideal von Nation, Rasse und ,,Großdeutsc [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 5
[..] fried Ziegler, der Kulturreferentin des Landesforums Doris Köber und Aurelia Brecht, ifa-Kulturmanagerin in Hermannstadt, waren vor allem die von einem beträchtlichen Digitalisierungsschub begleitete Arbeit des Forums Thema sowie konkrete Planungen für eine enger vernetzte Zusammenarbeit in diesem Bereich zwischen dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und dem Forum, insbesondere mit Blick auf den Kultursommer und das Große Sachsentreffen . Ferner wurde [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 6
[..] .de. Im HDO gelten die G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet). Brukenthal in unserer Zeit Einladung zum Podiumsgespräch am . November im Haus des Deutschen Ostens in München Ein Podiumsgespräch zum Thema ,, Jahre später. Samuel von Brukenthal (-) in unserer Zeit" werden Dr. Konrad Gündisch und Josef Balazs am Donnerstag, dem . November, um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München bestreiten. Maria-Theresien-Denkmal, Wien. Künstler [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7
[..] tskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt, die diesmal vom .-. September in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum in Weißenfels an der Saale in Sachsen-Anhalt erfolgte. Anlass des Themas ,,Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen. Facetten einer Provinz im Wandel" war der . Geburtstag Samuel von Brukenthals am . Juli , dessen Herkunft, Lebensund ihn zur Ideal- und Symbolgestalt in der Vorstellung der Siebenbürger Sachsen von sic [..]









