SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 18
[..] politischem Druck nach, im Umgang mit Sachsen geben sie zu erkennen, dass auch sie zu einer unerwünschten Minderheit gehören. Die Sachsen sind am wenigsten risikofreudig und scheuen die große Bühne. Noch ist die Familienzusammenführung kein Thema und Geschenke aus dem Westen (Taschenrechner, Nylonhemden, Zeitschriften) lässt man am besten zuhause. Interessant sind gewisse Stellenbesetzungen. Die Kaderabteilung (Personalwesen und Geheimdienstzentrale) ist fast durchgängig mit [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 3
[..] t mit klassischer Musik Quartett ,,Light Quartet" . Uhr Rumänisch-deutscher Lyrikvortrag mit den Schauspielern Ali Deac, Gabriela Pîrlieanu vom Nationaltheater ,,Radu Stanca" in Hermannstadt . Uhr Diskussion zumThema ,,Lokale Unternehmer, welche die Tradition weiterführen" . Uhr Sächsische Tänze, aufgeführt von der Tanzgruppe des Hermannstädter Forums Bodendorf (Buneti), Kirchenburg . Uhr Konzert der Neppendorfer Blaskapelle . Uhr Konzert des , [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 5
[..] Dienst an der durch die begonnene Familienzusammenführung, d.h. durch Auswanderungen nach Deutschland, immer kleiner werdende Gemeinde versah. Zuletzt auch als letzter Dechant von Nordsiebenbürgen. Zu dem umstrittenen Thema Auswanderung der Sachsen aus Nordsiebenbürgen sowie von Pfarrern überhaupt hat Kurt Egon Franchy oft klare Stellung bezogen und immer die richtigen Worte dafür gefunden (nicht zuletzt auch in seinem Beitrag ,,Warum seid ihr gegangen", Seite ff, in ,,Wi [..]
-
Beilage WuW: Folge 12 vom Juli 2021, S. 6
[..] tiert, dem Durchführen eigener Projekte: Zusammen mit dem Kulturreferat des Landesverbandes Bayern hatte das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen zu einem gemeinsam organisierten Multiplikatoren-Seminar zum Thema ,,Verbandsarbeit im . Jahrhundert Schwerpunkt Bekenntnisgeneration" eingeladen. Zur großen Freude der Organisatorinnen Doris Hutter, Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, und Dr. Iris Oberth, Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, konnte das Sem [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 9
[..] ber wird das Stück in Deutschlandfunk Kultur als Hörspiel ausgestrahlt. Drei Fragen an Elise Wilk Im Theaterstück ,,Verschwinden" befassen Sie sich erstmals mit Ihrer Identität. Weshalb ist das Auswandern ein zentrales Thema dieses Theaterstücks? ,,Verschwinden" habe ich im Auftrag des ungarischen Theaters Yorick Studio aus Neumarkt geschrieben. Dabei sollte ich über Migration und Auswanderung aus meiner Perspektive schreiben, also aus der Perspektive einer Angehörigen d [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 13
[..] en eher entfliehen will, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Die Perspektive des Workshops gilt den Erfahrungen und Biographien der Jugendlichen, aber auch denjenigen ihrer Eltern oder Großeltern. Dabei wird wesentlich sein, wie sehr das Thema längst nicht nur Minderheiten, sondern weite Bereiche der Gesellschaft betrifft. Verhandelt werden während dieser Theaterwoche Motive wie Weg-Gehen, Wieder-Kommen und Weg-Bleiben sowie die damit verbundenen Erfahrungen von Glück, Sehnsuc [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 1
[..] ess intensiv begleitet und wichtige Impulse gegeben. Welche Resonanz erhielten Sie seit Bekanntwerden der Entscheidung? Ich höre von sehr vielen Betroffenen einerseits große Erleichterung, dass dieses wichtige Anliegen nun zumindest in bestimmten Teilen der Politik erkannt und ernst genommen wird. Gleichzeitig bekomme ich Signale der Sorge, ob denn die nächste Bundesregierung diesen Beschluss auch umsetzt, und letztlich das freut mich ganz besonders Mitteilungen der Dankb [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 2
[..] Forums der Deutschen im Banat sowie Ovidiu Victor Gan, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im rumänischen Parlament, zusammen. An den Gesprächen beteiligten sich Vertreter des AMG-Hauses Temeswar, der lokalen Jugendarbeit, der deutschsprachigen Presse sowie der Vorsitzende des Regionalforums Nordsiebenbürgen, Josef Hölzli. Thematisiert wurden die Jugendarbeit und die Sprachmittlung im Kindergarten- und Vorschulbereich. Bernd Fabritius beton [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 5
[..] ungen werden Grußworte sprechen. Am Freitag, dem . Juli, wird der Innenhof der Wehrkirche in Arkeden von einem Klassikkonzert des ,,Light Quartet" belebt. Erfolgreiche Ortsbewohner werden ihre Geschichten in einer Podiumsdiskussion zum Thema ,,Lokale Unternehmer, die die Tradition weiterführen" präsentieren. Auf dem Kirchenvorplatz führt die Tanzgruppe des Hermannstädter Forums traditioneller Tänze aus dem Haferland vor. Die Besucher können die Wehrkirche besichtigen, deren [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 6
[..] zentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung bereitgestellt wurden. Die meisten Originale stammen aus der Sammlung des Dokumentationszentrums. Hinzu kommen auch internationale Leihgaben. Karten unterstützen die geographische Orientierung und Fotos machen ein komplexes Thema anschaulich. teils interaktive Medienstationen stehen zur Verfügung. Besonders hervorzuheben sind neun animierte Erklärfilme in einfacher Sprache an markanten Punkten des Rundgangs. Die Ausstellu [..]









