SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6
[..] enbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Foto: Christian Schoger (Fortsetzung von Seite ) für Siebenbürgen, Bessarabien, die Dobrudscha und den Karpatenraum am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, ein Nachgespräch mit Heike Schuster führte: Was hat es mit dem Kostüm auf sich? Was ist die ,,Erzählrichtung" des Stücks? Wann fiel die Entscheidung, sich mit dem schwierigen Thema auseinanderzusetzen? Was hält die Familie davon? Die Antworten auf diese und weitere Fragen werden an dieser [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7
[..] d Querverweise, rekonstruieren kurz und knapp, aber wie in einem Nachschlagewerk die Biographien von Protagonisten ihrer Quellen." Ihre vielen wissenschaftlichen Aufsätze in anerkannten Zeitschriften und thematischen Sammelbänden des In- und Auslands ,,sind stets lesenswert, klärend und aufklärend man merkt es spätestens, wenn man jene liest, die in ihrer jüngsten Veröffentlichung, dem bereits erwähnten ,Leben in der Diktatur. Beiträge zur Geschichte der Rumäniendeutschen` [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9
[..] n neuen Sammelband Der Medwescher Tramiter (siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Mai, S. ), mit ausgewählten Texten aus den losen Beiblättern, in dem auch seine eigenen Beiträge abgedruckt sind. Thematisch stand das Handwerk im Mittelpunkt so las er Sproochwärkzech und Sachsesch liësen vor. Arthur Waadt (Kleinalisch/Marklkofen-Poxau), Uhrmacher, Maschinenbauer und passionierter Mundartdichter, brachte mit seinem Gedicht Irjend e Såchs päddert ierest ängden das P [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 10
[..] e einen guten Kontrapunkt zu den unheilvollen Entwicklungen in der Welt. Zum niveauvollen Programm des Heimattages gehörten Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Tanzdarbietungen, die Rede an der Gedenkstätte des Bundesaussiedlerbeauftragten Bernd Fabritius, eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema ,,Wann ist wieder Dinkelsbühl? Die Stadt, der Heimattag und die Siebenbürger Sachsen" und als kultureller Höhepunkt des Heimattages die Preisverleihungen am Pfingstsonntag in de [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15
[..] emeinsam mit der Stiftung Kirchenburgen vorbereitete Exkursion zu mehreren siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen im Harbachtal und Repser Land. Das Ziel der Reise war unter anderem, ein Forschungsthema für Studenten ausfindig machen können. Sie wurden von Dr. Ing. Dipl.Holzwirt Thomas Eißing (Universität Bamberg), Prof. Dr. Olaf Huth (Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg) und Sebastian Bethge von der Stiftung Kirchenburgen betreut. An der Dokumentationsreise nah [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 16
[..] inette. Im Anschluss eröffnete Horst Dengel die Veranstaltung mit einem Zitat von August Bebel: ,,Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten." Zum Einstieg in das Thema präsentierte Horst Dengel einen historischen Abriss des Zusammenlebens von Rumänen und Siebenbürger Sachsen. Über viele Jahrhunderte lebten Rumänen, Ungarn, Szekler und Siebenbürger Sachsen aufgrund der herrschenden Rechts- und Machtverhältnisse eher nebeneinander a [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23
[..] Sie hatte dazu eine Präsentation mit vielen Fotos vorbereitet. Das Programm musste aus organisatorischen Gründen kurzfristig umgestaltet werden, so dass anstatt der siebenbürgischen Bratwurstherstellung das Thema Lichtert und Lichtertbäume in Siebenbürgen auf dem Vormittagsprogramm stand. Frau Zekel erläuterte anhand einer Präsentation die Herkunft und die Herstellungsarten dieses Weihnachtsbrauches. Ein Ausstellungsstück hatte für diesen Tag Katharina Fleischer aus Neudorf b [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2
[..] en. Pfarrerin Angelika Beer aus Malmkrog übernahm stellvertretend für Ortspfarrer Ulf Ziegler die Begrüßung und den Reisesegen. Beim Abschlusskonzert leiteten fast alle anwesenden Chorleiter eines der eingeübten Stücke zum Thema Maria und Frieden. Die Teilnehmer aus den Gemeinden/ Gemeindeverbänden Bistritz, Sächsisch-Reen/Reener Ländchen, Schäßburg, Mediasch, Malmkrog, Kronstadt, Zeiden, Fogarasch, Agnetheln, Heltau und Hermannstadt sangen gemeinsam oder getrennt nach Erwach [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 3
[..] eschäftsstelle unseres Verbandes in München und die zentralen Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck in Gund e l s h e i m . Siebenbürgisch-sächsische Bräuche und die Kulturarbeit hüben wie drüben werden nicht nur in den Gastfamilien thematisiert, s o n d e r n auch beim geselligen Ziekerabend in München, beim gemeinsamen Tanzworkshop in Mannheim und der Vorbereitung des Kronenfestes in Herzogenaurach. Gemeinsame Interessen verfolgen, Gemeinschaft erleben und Identität bewah [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 4
[..] n: Das zweite Quartalstreffen findet beim Heimattag in Dinkelsbühl statt. Geplant ist am Samstag, dem . Juni, eine Vortragsreihe mit Beiträgen über Alten- und Pflegeheime in Siebenbürgen, exemplarisch am Carl Wolff-Heim vorgestellt von Ortrun Rhein, sowie ein Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz von Dr. Johann Lauer. Das dritte Quartalstreffen ist im September in Ingolstadt bei Architekt Schuster geplant. Zum Jahresausklang trifft man sich am . Advent auf Schloss Hornec [..]









