SbZ-Archiv - Stichwort »Tief Bewegt«
Zur Suchanfrage wurden 225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25
[..] cher Chor sang das Lied ,,Harre meine Seele". Das von Emma Zimmermann rührend vorgetragene Gedicht ,,Himfuert no Johren" von Grete Lienert ließ so manche Erinnerungen wach werden und schuf eine feierliche Stimmung. Alle Leschkircherinnen und Leschkircher waren tief beeindruckt von der darauf folgenden Predigt. Vergangenheit und Gegenwart begegneten sich hier, das Gestern und Heute waren zum Greifen nah. Wir danken an dieser Stelle Pfarrer Fröhlich für seine ergreifenden Worte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Aus den Reaktionen der Betreuten ist immer wieder der tief empfundene Dank der Bedürftigen zu entnehmen, wie z.B. aus folgenden Dankesschreiben (auszugsweise): Christine Roth, Petersberg: ,,Vielen Dank für Ihre freundliche Spende, die ich leider für teure Medikamente ausgeben musste." Johann Kloos, Mediasch: ,,Dieses Geld ist eine sehr große Hilfe für viele von uns. Dann möchte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 2
[..] /. Nach Hermannstadt ins Hospiz kamen anfangs auch Schlaganfallpatienten, die anderswo schon aufgegeben worden wären. Eine über jährige Dame beginnt wieder selber zu essen und ist tief bewegt von der Liebe, mit der sie hier umsorgt wird: ,,Respekt und Menschlichkeit gibt es hier, das habe ich so noch nie erlebt." Ein Mittfünfziger lag im Koma, hatte starke Fieberschübe. Dank der professionellen und liebevollen Pflege erholte er sich und beginnt, erste Wort [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 4
[..] undert zurückzuführen. Der Bildhauer Willi Fabini zeigte den Wiehlern ,,seine Stadt" Schäßburg. Prof. Schreiber von der Universität führte durch Klausenburg. Wiehler Bürger haben die ehemalige Heimat der Siebenbürger aus Drabenderhöhe in Siebenbürgen kennengelernt. Tief beeindruckt und bewegt sind sie zurückgekommen. Sie konnten auch feststellen: In Siebenbürgen weiß fast jeder, wo Drabenderhöhe ist. Dass der genannte Ortsteil zu Wiehl gehört, muss man manchmal erklären. Wilf [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 29
[..] d ihr euch für das Treffen entschieden habt. Wir können dann besser planen und mit unseren Lieferanten bessere Preiskonditionen aushandeln. Im Namen des Vorstandes der HOG Meschendorf Heinz-Georg Dörner Meschendorfer trauern um Marianne Gottschling Marianne Gottschling starb am . April nach einer kurzen schweren Krankheit im Alter von nur Jahren in Nürnberg. Tief bestürzt und mit großer Anteilnahme haben wir Abschied genommen von einem liebenswerten Menschen, der vie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 25
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . April . Seite Wenn die Sonne des Lebens untergeht, dann leuchten die Sterne der Erinnerung. Tief bewegt mussten wir Abschied nehmen von unserem viel zu früh verstorbenen Sohn, Enkelsohn und Vetter Ralph Binder geboren am . . gestorben am . . in Heltau in Unterjettingen Familie Gertraute und Kurt Binder Familie Irmgard und Arthur Paulini Familie Elke und Günther Paulini sowie alle Angehörigen der Familien Binder und P [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 5
[..] eren, die mich von diesem Schritt abhielten. Bin ja auch nicht der Typ, der sich gerne verändert und es ging mir in München doch gut. Stark war die Ungewissheit, denn der Schrecken, mit dem meine Familie aus den Fängen des furchtbaren Ceauescu-Regimes entflohen war, sitzt tief. Aber war es dann so weit, Michael Schmidt hatte mich überzeugt". Michael Schmidts Erfolgsgeschichte begann mit der Gründung von Automobile Bavaria in Bukarest. Als einziger BMW-Generalimporte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 13 Beilage KuH:
[..] s Persönliches zu formulieren, Gedanken, die das wiedergeben, was uns berührt, bewegt und uns Halt gibt - im Leben und im Sterben. Vielleicht meinen wir, wir könnten das überhaupt nicht mit Worten ausdrücken. Oder wir sagen sogar: Was ich tief drinnen in meinem Herzen glaube und hoffe, geht niemanden etwas an. Ich denke, der Apostel hätte akzeptiert, wenn wir nur schwer über diese Dinge reden können, weil uns die Ausdrucksmöglichkeiten fehlen. Dass es aber niemanden etwas ang [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 19
[..] r besucht und eine Auswahl ihrer Werke nach Themen getroffen. Dies war eine glänzende Idee. Sie und Herr Weber gaben ihre Werke in Hochdeutsch zum Besten, während Herr Römer die Gedichte in Sächsisch vortrug. Es gab Ernstes und Heiteres, Tiefgang und Nachdenklichkeit. Die Besucher des Abends hätten bestimmt noch länger zuhören können. Zum Abschluss wurde vorgeschlagen, dass man die erste Strophe des ,,Hontertstroch-Liedes" singen sollte, ein Lied, dessen Textautor der Großvat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6
[..] nliche Familiengeschichte kennen, sondern erfuhr auch viel über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Krieg, Verschleppung, kommunistische Diktatur ... Was mußten diese Menschen alles durchmachen! Tief bewegt las ich von unvorstellbarem Leid. Trotz allem sind aber auch die liebevollen Erinnerungen an schöne Erlebnisse, Feste und Bräuche geblieben. Frau Waedtleges erzählt von Freud und Leid, von dramatischen Schicksalsschlägen und bewundernswertem Zusammenhalt. Das alles da [..]









