SbZ-Archiv - Stichwort »Tief Bewegt«

Zur Suchanfrage wurden 225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 22

    [..] gen und Beten entstand eine Verbundenheit, die Pfarrer Jahnke in seiner Predigt treffend beschrieb. Auch wenn er bisher noch keine Gelegenheit hatte, mit uns Siebenbürgern Muttertag zu feiern, war er tief bewegt, wie viel Wärme in der Gemeinschaft spürbar war. Anschließend sang der Fürther Chor unter der Leitung von Reinhold Schneider das Lied ,,Motterharz", das an einem solchen Tag nicht fehlen darf. Es wurde zusätzlich noch ein kleiner Strauß bunter Melodien wie ,,Der Mai i [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 5

    [..] aun voraus, dass man nicht nur nüchterne Zahlen, sondern auch die Gefühle der Betroffenen sprechen lassen wolle: ,,Emotionen sind Teil des Lebens, sie müssen gelebt, erlebt und weitergegeben werden." Tief bewegt waren die Zuhörer von den fünf Zeitzeugen, die über ihre Deportationserlebnisse berichteten. Eva Kühn aus Bakowa hatte als Einzige ihre Erlebnisse schriftlich aufgezeichnet und verlas nun die Beschreibung ihres Leidensweges zum und im Lager Nr. Romanka (Donbas), [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 21

    [..] rben am . . durften wir eine große Anteilnahme erfahren. Die vielen Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit, sei es durch Blumen und Gebinde, durch Beileidsbriefe oder Geldspenden haben uns tief bewegt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Vielen Dank allen, die ihm in seinem Leben mit Liebe und Freundschaft begegnet sind und die ihn auf seiner letzten Reise begleitet haben. Sachsenheim, im Juli Die Trauerfamilie Es ruht ein gutes Mutterherz bei Gott sich a [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 8

    [..] e Mutter, oder das unvollendete Leben eines jungen Menschen. Ihr Tod hat uns aus dem Trott des Alltags oder aus den Freuden unbeschwerten Seins gerissen. Ihr Sterben, ihr Verschwundensein aus unserem Leben bewegt uns zutiefst. Und wenn wir an dieser Stelle angekommen sind, erhebt sich vor unseren Augen ein Mahnmal. Dunkel, klobig und nüchtern steht es vor uns. Blumengebinde und Kränze liegen davor und die verwitterte Schrift lässt nur ahnen, was sie uns zuruft: Gedenke der de [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 12

    [..] ch daneben hing der ,,Höhlenluster" vom Deckengewölbe. Nach der ,,Sommerküche", einem Raum, in dessen Deckengewölbe ein Loch war, gleichsam ein Rauchabzug, sahen wir die ,,kleine und die große Orgel", danach den ,,Lämmchenkopf" und den ,,Gänsekopf". In etwa m Tiefe hörten wir den Höhlenbach fließen, zu dem wir noch absteigen sollten. Wieder zurück am Ausgang war uns bewusst, dass wir eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Rumäniens gesehen hatten. Titi war sehr bescheiden: Ei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 18

    [..] f einer Informationstafel über die Baugeschichte des Rosenauer Burgbrunnens. Einen Anachronismus entdeckte Christian Schiel bei der Lektüre des von Sadlers zitierten Dokuments. Der hochinteressante Beitrag zum Rosenauer Brunnen endet leider mit einem Anachronismus. Der letzte Satz: ,,Der ganze Brunnenbau kostet in Summa etwa ung. Gulden und ist m tief, kann unmöglich von Georgy Gagesch aus dem Jahr stammen, denn das erste provisorische Meter wurde am . April [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 29

    [..] rlauf zeigte Peter Schäffer aus Springe seine Tonbildschau von fast eineinhalb Stunden unter dem Titel ,,Konfrontation mit der Vergangenheit". Alle waren von dem Gezeigten und den begleitenden Worten tief bewegt. Jeder Teilnehmer erhielt einen vierseitigen Bericht in Tagebuchform über die Erlebnisse im KLV-Lager in Deutsch-Zepling. Zu später Stunde endete das Treffen im kleineren Kreis nach dem Vorlesen der ,,Siebenbürgischen Elegie" und des Gedichtes ,,Heimat Siebenbürgen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 8

    [..] iel. Sie haben mit Ihrer Musik so vielfür das Ansehen der Aussiedler im Allgemeinen und der Siebenbürger Sachsen im Besonderen getan. Haben Sie oder Ihre Familie persönlichjemals Schwierigkeiten gehabt, einfach aus dem Grunde, weil Sie aus einem anderen Land kommen? Sie waren tief verwurzelt in Siebenbürgen, in der Musik, der Gesellschaft, der Landschaft. Wie haben Sie die Umsiedlung empfunden? Ich habe nie das Gefühl gehabt, Nachteile zu haben, weil ich nicht in Deutschland [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 24

    [..] ng meines lieben Mannes, unseres lieben Sohnes, herzensguten Vaters, Schwiegervaters, lieben Opas, Bruders und Onkels Friedrich Gross * am . September in Agnetheln t am . Oktober hat uns tief bewegt. Wir danken für die würdige Gestaltung der Trauerfeier und die musikalische Umrahmung, für die tröstenden Beweise der Freundschaft und des Mitgefühls, für jeden Händedruck und jedes wohltuende Wort sowie für die überaus vielen Karten und Spenden von allen Bekannten, V [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 8

    [..] siebenbürgisch-sächsischen Schulwesens bei der Entwicklung der Identität der Siebenbürger Sachsen nicht nur im Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit, sondern auch in den Reihen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde noch tiefer zu verankern. Das Mitmachen bei der Verwirklichung dieses Zieles ist der beste Dank, denwirdem Gründer der Sektion Schulgeschichte im Arbeitskreis für seine außerordentlichen Leistungen im Bereich der Dokumentation und Erforschung unsere [..]