SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Zum Muttertag: Aufgaben, Freuden und Sorgen der Mütter Ein Gedenkblatt: Sächsische Frauenvereinsarbeit in Siebenbürgen Reich und vielgestaltig ist die Arbeit der sächsischen Frauenvereine in Siebenbürgen gewesen. Und wenn in den folgenden Zeilen auch keine Namen besonders hervorgehoben werden, so sollen sie doch zugleich ein Dankesgruß an jene Frauen sein, die in freudiger Einsatzbereitschaft und liebevoller Hingabe unentwegt und unermüdlich diese Arbeit gel [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 2

    [..] Seit lebe ich mit meiner Familie In der Bundesrepublik Deutschland. Meine Mutler verstarb in Österreich. Sie hatte sich vorher' vergeblich bemüht zu mir nach Deutschland zu übersiedeln. Meine Mutter hat lurch die Vertreibung in Rumänien eine große Landwirtschaft verloren. Ich habe als Alleinerbe den Verlust im Lastenausgleich geltend gemacht. Das Ausgleichsamt hat den Feststellungsbetrag jedoch abgelehnt mit der Begründung, ich sei nicht antragsberechtigt, weil mei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5

    [..] e mehrmals heimeilen, den Vorrat abzustellen, worauf er die Rundreise fortsetzte. Es war üblich, höflich anzuklopfen, sittsam einzutreten, das Fläschchen schwenkend zu fragen, ob es erlaubt sei, worauf die Mädchen und ihre Mutter nickten, den Hals einzogen, sich abwendeten und den feuchten Segen in Empfang nahmen. Man saß ein Weilchen um den Tisch, knabberte Gebäck, trank ein Gläschen und empfahl sich. Zu Mittag aber röteten sich die Köpfe der Burschen, als sollte daraus etwa [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] abe getragen. Die Verstorbene, bekannt in nah und fern unter dem Namen ,,Die Blusenstickerin im Burggarten", war in den vielen Jahren, in denen sie ihre Stickarbeit von vielen fremden Besuchern und Einheimischen im Burggarten bewundern ließ, zu einem Stück AltRothenburg geworden. Ihr Ruf war weit über die Grenzen ihrer engeren Heimat verbreitet. Nun ruht sie aus, die jährige Gattin, Mutter und Großmutter, deren fleißige Hände sich auch in der Heimat emsig rührten, von einem [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8

    [..] r Bewährung in kommenden Krisenzeiten? Zu dieser Schicksalsfrage bringen wir in diesem Heft Zeugnisse, wie sich deutsches Volkstum seine angeborenen Werte, seine Kunst, seine Volkskunst im fremden Lande beispiellos bewahrte, kräftiger als im Mutterland, in Siebenbürgen." Ein Aufsatz von unserem Dr. Hans Wühf über ,,Deutsche Kunst und Art in Siebenbürgen" steht an erster Stelle des Heftes und ist mit gut ausgewählten Bildern illustriert. Er fügt sich harmonisch ein in eine Rei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Bekenntnis eines Sohnes Von Dr. Gustav Graef Einmal möchte ich über meine Mutter schreiben. Doch das gilt auch für viele andere Mütter. Es gibt viele glückliche Mütter, be'sonders nach der Geburt der Kinder, wenn sie das Neugeborene im Arm halten. Es ist eine volle Erfüllung ihrer Träume und Wünsche, ein greifbares Wunder. Auch andere Kinder kommen nach, lauter GlückmögTxchkeiten. Aber welches Schicksal sie erwartet, steht in Gottes Hand. Ich erinnere mich a [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6

    [..] nst wollte nicht daran denken. Er lauschte in die Nacht hinaus. Der Sturm, der tagelang von den Ostkarpaten herübergebraust hatte, schien sich gelegt zu haben. Demnach würde es ihm doch nicht wieder so durch alle Glieder gehen, wenn er am Morgen ·den Gehsteig sauberfegte. - Aus der andern Ecke der Stube klang das ruhige, gleichmäßige Atmen der Großmutter. Sonst war alles still. Nicht einmal die Uhr tickte. Sie_ war also wieder stehengbelieben. Das kam oft vor, denn sie war sc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 8

    [..] nbürgischen Heimat, welche er erst vor drei Jahren veylas^en h£t, (nahm Gott der Herr Herrn Johann Schmidt Maniersch im AlteY von Jahren für immer zu sich. Düsseldorf In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen: Katharina Schmidt, Ehefrau Meine liebe Frau und Lebensgefährtin in über ^ Jahren, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Dora Polonyi geb. Henning hat uns am . Januar , kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, für i [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10

    [..] Dank. Familiennachrichten In der ersten Dezemberhälfte starb in Großscheuern bei Hermannstadt hochbetagt Frau Maria Guist, geb. Hiesch. In ihr verliert unser verdienstvoller Mitarbeiter Michael Guist aus Wels seine liebe Mutter. Wir sprechen ihm auf diesem Wege unsere Anteilnahme aus. G e b u r t e n . Bei Landsmann Johann Schuller in Marchtrenk kam ein kleiner Junge «n. Er erhielt den Namen Helmut, und wir wünschen ihm und seinen Eltern alles Gute. Auch Landsmann Michael Dep [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] einen Holztransport in einem dichten Tannenwald überwachen. Dort wurde die Gruppe von Partisanen überfallen, erschlagen und ausgeraubt. Einer nur konnte entkommen und die Kunde zur Kompanie bringen, damit die toten Kameraden auf dem Soldatenfriedhof in Schitomir eine letzte Ruhestätte fänden. Eine Mutter weint um ihr Kind. Millionen Mütter weinen um ihre Kinder. · Ein zwanzigjähriger Schmerz hinterläßt seine Spuren auf den Gesichtern dieser Mütter und zeichnet sie. Eine solch [..]