SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7
[..] den Ozean zu überfliegen und kam in Chikago an, um leider bald darauf seine inzwischen schwer erkrankte Tochter zu Grabe zu geleiten. Heute lebt unser kranker Jubilar in treuer Obhut seines Schwiegersohnes und seiner nun mutterlosen drei Enkelkinder fern von seiner geliebten alten Heimat. An seinem Geburtstage gedenken seiner nicht nur diese, sondern auch alle zahlreichen Verwandten, Bekannten, Freunde, Kameraden -- und nicht zuletzt seine gewesenen Mitarbeiter aus nah und fe [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3
[..] insame ist; ,,in acht Jahrhunderten lebt man sich eben doch auch ein wenig auseinander. Das Unterschiedliche zu erkennen, ist daher auch eine der Voraussetzungen zur gemeinsamen Bewältigung der Pflichten unserer Gegenwart. Umso mehr müssen wir Siebenbürger Saäisen das aus unserer Tradition Brauchbare mit den konstruktiven Kräften dieses Mutterlandes vereinen, das nach fast einem Jahrtausend der Trennung wieder auch zu unserem Vaterland geworden ist. Es wurde uns in diesen Tag [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] nde äußere Lebensstellung, seine Erfülltheit als Arzt und Mensch hat ihn darüber nicht hinwegbringen können. Neben seinen vielen, gleichfalls minutiös vorbereiteten und genossenen Reisen in alle Welt, hat er alljährlich seine Mutter und nach deren Heimgang seine Lieben in Reen besucht. Als er den Schreiber dieser Zeilen in Preßburg begrüßte, sagte er: ,,Andlich en Mo, mät dem ech weder saksech rede ko ..." Seinen . Geburtstag hat Alzner unter dem lastenden Schicksal de [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6
[..] keine Stütze mehr für mich sein und sich an unserem schwer erarbeiteten Eigenheim und ihres Lebens freuen. ,,Siebenbürgerdorf" in Herten-Langenbochum In tiefer T r a u e n Johann Schmedt einst Bauer und jetzt Bergmann Regine Csallner geb. Gürsch geb. . . gest. . . Nach einem Leben treuer Pflichterfüllung gab Gott unserer lieben guten Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante den ewigen Frieden. Waldkraiburg-Schnelldorf, den . Apr [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7
[..] iß ja, wenn Truden auf den Hof wollen, ,,vergaddern" sie sich in solchem Geäst. Das Korn ist aber, noch lange nicht sicher vor ihnen. Die Truden gehn nicht immer selber ums Korn, sie schicken auch Krotten. Aber die Hausmutter vom Breiten Hof hat noch einen anderen Fruchtsegen, und sobald die Frühjahrssonne Giftgezücht auf die Sonnenhalde herauszieht, braucht die Maio nicht lange auf die drei erschlagenen Vipern zu warten, denn sie lohnt das Stück mit einem blanken Dreier. Dan [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2
[..] hen. Suchanzeige Gesucht wird Herr Edmund Bock aus Hermannstadt von seinem Neffen Hans-Paul Bock in Hermannstadt. Nachricht erbeten an Fritz Keschmann, Tübingen, . Eine siebenbürgisch-sächsische Mutter In Hermannstadt starb die Pfarrerswitwe Hermine Klein, geb. Csallner 'Aus unseren siebenbürgisch-sächsischen Pfarrhäusern sind die besten Frauen und Mfinner hervorgegangen. In der ethischen und geistigen Atmosphäre des Pfarrhofes reiften von jeher Menschen heran [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7
[..] /. Für die vielen, aufrichtigen Beileidsschreiben anläßlich des Todes meines lieben Mannes, unteres «uten Vaters, Großvaters und Schwiegervater« sagen wir aus tiefstem Herzen Dank. Jedes teilnehmende Wort gab uns Trost in unserem groSen. Schmerz. Grefe Weigel im Namen der Familie Am . März wurde unsere Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Elsa Kloeß geb. Fogarascher auf dem Hermannstädter Zentralfriedhof beigesetzt. Sie starb kurz vor Vollendu [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2
[..] r die Verschönerung Kronstadts ein. So manche Vernachlässigung des Stadtbildes verstand er abzuwenden. Seiner guten Art gelang es immer wieder, einsichtsvolle Männer auch in jenen Kreisen zu finden, die der Stadt, ihrer Geschichte und ihrer Wesensart ursprünglich fremd waren. Karl Hermann wurde am . August in Kronstadt geboren, als Sohn des akademischen Bildhauers und Zeichenlehrers Friedrich Hermann und der Johanna, geborene Henning. Die Anteilnahme einer großen Freun [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] ne Zuckertüte, die er bekommen soll, schon von ferne. -Heute erschreckt man die Kinder nicht mehr mit der Drohung: ,,Na warte nur, bis du zur Schule kommst, der Herr Lehrer wird dir schon geben!" Wir traten einst, in unserer Kindheit, den Weg zur Schule mit sehr gemischten Gefühlen an. Aber wir wußten, die Mutter nahm etwas für den Herrn Lehrer mit und davon bekamen wir dann auch etwas. · Unser Herr Lehrer war aber ein sehr freundlicher Mann. Erst durften wir zeigen, was wir [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] straße . Lamprecht Michael, geb. . . , Lamprecht Gerda, geb. . . , Lamprecht Dagmar, geb. . . , und Lamprecht Ingrid, geb. . . , aus Kronstadt nach Lengerich/Westf., Wulfekuhle . Schreiber Kornelia, geb. . . , und Schreiber Johanna, geb , aus Kronstadt nach Aachen, Nizzaallee . - Tontsch Johanna, geb. . . , aus Szeklermarkt nach Düsseldorf, . Nach Rheinland-Pfalz: BrenndSrfer Martha, geb. . . , [..]









