SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 8

    [..] ausgleichskasse die Vorlage einet Bescheinigung der Wohngerceinde der Kinder über ihre Haushaltszuqehörigkeit verlangen. Stiefkinder sollen in Zukunft nur dann als Kinder berücksichtigt werden, wenn sie in den Haushalt des Stiefvaters oder der Stiefmutter aufgenommen sind. Die Einschränkung, daß es sich um eheliche Stiefkinder handeln muß, wurde fallengelassen. Uneheliche Kinder sollen nunmehr nicht mehr nur als Kinder im Verhältnis zur leiblichen Mutter, sondern auch als Kin [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] Verdienst es war, dieses Fest in so mustergültiger Weise auszurichten. Heimattag in Wolfsburg Auf unsere Vorfahren zurückweisend, die vor vielen hundert Jahren aus dem Mosel- und iFrankenland ausgezogen sind, sagte Dr. Frühm: ,,Wir haben nun im Mutterlands eine heimatliche Aufnahme gefunden, gestärkt und gesteigert durch, ein dn der Fremde erweitertes und bereichertes deutsches Wesen. Eine Mahnung an alle, die Heimat nicht zu verleugnen und uns damit unseres größten Wertes zu [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] r sind die vielen auch Sachsen zu nennen, die zwar sagen müssen: geboren in Bremen, großgeworden auf Sumatra, a b e r ich stamme aus Siebenbürgen, mein Vater ist in seiner ganzen Art ein Sachse und meine Mutter spricht noch ein gutes Sächsisch und müht sich darin mit uns drei Geschwistern redlich ab?! So denkt sein Vater... Honzo selbst denkt noch nicht viel, er ist erst vier Käse hoch, kennt alle Tiere im Zoo und wie gesagt, er spricht fließend die Landessprache, die uns Erw [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] legte der Vater, Volksschulrektor und ein Typ des nichtigen alten profilierten siefoenfoürgisch-sächsischen, Lehrers, jenen Keim für Gaben und Wirken, der den Sohn dann emportrug in die vorderste Führerreihe unseres Volkes. Die Mutter aber führte ein ausgesprochen matriarchalisches Regiment auf dem großen musterhaften Bauernhof und in den schönen -ausgedehnten Weingärten. Vieles von seinem, Kernwesen verdankt der Sohn dieser einmaligen Mutter, mit der ihn bis zu ihrem Tode e [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] ihm diese Begleitmusik einmal zu arg wider den Strich ging, rief er plötzlich mitten während seiner Predigt: ,,Dem heschte Medchen treppt de Nues!" Und siehe da, auf einmal entfalteten sich sämtliche Taschentücher, alle schneuzten sich, und der Herr Pfarrer konnte seine Predigt ungestört zu Ende führen. Einem schüchternen Burschen redete die Mutter eindringlich zu, doch endlich Mut zu fassen und sich eine Braut zu wählen. Darauf antwortete dieser kluge Sohn: ,,Ir huet et gat [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1

    [..] rgenommen hat. Damals wurden alle Männer von bis Jahren und alle Frauen vom . bis . Lebensjahr zur Zwangsarbeit verschleppt. Als Kriterium galt ausschließlich der deutsche Familienname und die deutsche Muttersprache. Es wurde keinerlei Unterschied nach politischer Überzeugung oder nach staatsbürgerlicher Haltung gemacht. Es war nicht etwa so, wie das erste Dekret, mit dem unseren Bauern Haus und Hof und Acker und Vieh gewaltsam weggenommen wurde, vortäuschte, wonach [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] n des Cornets die Weise unserer siebenbürgischen Hymne. Ein kostbares Menschenleben hatte seinen irdischen Gang vollendet und ging über in die Ewigkeit. Musikdirektor Karl Glückselig war am . April zu Trautenau in Böhmen geboren. Sein Vater war Sudetendeutscher, seine Mutter stammte mütterlicherseits aus Siebenbürgen. Nach dem frühen Tod des Vaters übersiedelte die Mutter naeh Hermannstadt, wo Glückselig das evangelische " Gymnasium besuchte und die Reifeprüfung ablegte [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6

    [..] m . September starb in Uffenheim, nach kurzem, schwerem Leiden, im Alter von Jahren, Frau Katharina Mann. In ihr betrauert unser Bundesvorstandsmitglied und Referent für Bauernfragen Johann Mann seine Mutter. Die Verstorbene war allezeit eine treusorgende Mutter und- eine jener hochachtbaren, ehrenhaften, tüchtigen und fleißigen Frauen, durch die, unser, siebenbürgischer Bauernstand überhaupt ausgezeichnet war. Dieses, bodenverbundene Bauerntum war die eigentliche starke [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 7

    [..] eiden Elternteilen gemeinsam zusteht. Sind sich die Eltern in einer bestimmten Frage nicht einig, so gibt das Gesetz dem Vater den sog. Stichentscheid. Er hat, wenn auch unter Rücksichtnahme auf die Ansicht der Mutter, das letzte Wort zu sprechen. Allerdings kann in Fällen von besonderer Bedeutung auf Antrag das Vormundschaftsgericht die Entscheidung der Mutter übertragen, wenn die Entscheidung des Vaters dem Wohl des Kindes widerspricht. Die Vertretung minderjähriger Kinder, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1

    [..] Lethargie? Wer kann noch teilnahmslos und tatenlos dem Verbrechen zusehen, das mit tausenden von gequälten Menschen getriebeni wird(, deneni man das elementarste Menschenrecht vorenthält, das Recht der Mutter auf ein Zusammensein mit ihrem Kind, das Recht der Kinder, nach mehr als zwölf Jahren der Trennung ihre Eltern wiederzusehen? Da wird in den Zeitungen von der Möglichkeit friedlichen Nebeneinanderbestehens zweier unterschiedlicher Gesellschaftssysteme geschrieben; da hal [..]