SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] stauschen einer Sicherung oder das Isolieren einer schadhaften Stelle in der Schnur des Bügeleisens dem Mann. Sie nimmt es auch nicht übel, wenn ihr Mann einmal zehn Minuten in die Zeitung guckt und Geburtstagsgeschenke tauscht sie niemals um! Sie beschwert sich auch nie über die Schwiegermutter oder die Freunde ihres Mannes. Nie vergißt eine Frau das Taschentuch, den Schlüsselbund oderdieHandschuhe, wenn sie eilig mit ihrem Mann ausgehen möchte. Nie bringt es eine Frau ferti [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] e ( Stck.); verschie dene Sport^Eßgeschirre Lei je kg. ·Geräte fßr Angler: Stühle Lei pro Stücl< Höchstmenge Stück), Angel, komplett (). Angelschnur aus Nylon je kg, Angelhaken ie Stück, Reisenecessaire, groß (), ReiseNach langem, schwerem Leiden ist meine liebe Gattin, unsere: gute Mutter. Großmutter. Schwiegermutter, Schwägerin Frau Susanna Emma Müller geb. Kasper am . April in, Vilshofen im . Lebensjahr von uns gegangen. In s t i l l e [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] on die auf die beiden Gesellschaftsordnungen und ihre Ideale wie Feuer und Wasser verhalten, so schlagen doch Menschenherzen hüben und drüben. Auf beiden Seiten des ,,Eisernen Vorhanges" verbindet die Liebe Vater und Mutter mit ihren Kindern und diese mit ihren Eltern. Die Familie mit ihrem Lebensund Gefühlsinhalt hat auch in der kommunistischen Welt nach den Erschütterungen der ersten Revolutionsjahre wieder eine Aufwertung erfahren. Sie ist die Heimstätte der Liebe; jener M [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] r ,,Glocke" eine Zusammenkunft der alten Woronesch-Kämpfer. Da ich weder Enkelkind vom alten Gierlich bin, noch je am Woronesch gekämpft habe, kann ich unberührt die weitere Aufklärungsarbeit an diesem smarten Texaner fortsetzen: ,,Wir waren eine relativ kleine, deutsche Kolonistengruppe, die sich fern vom Mutterland unter vielen fremden Volksstämmen behaupten mußte. Es hat viele Kämpfe gegeben, durch die wir uns jedoch immer aufs neue die Freiheit gerettet haben -- die halbe [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] ie erschütternde Nachricht, daß am Ostersonntag sein Vater auf der Kanzel der Schwarzen Kirche, nach Beendigung der Osterpredigt mit den Worten: ,,Dort über jenen Sternen hält die Liebe Wacht, amen", tot zusammenbrach. Das war ein harter Schlag und traf den armen Jungen wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Seine Geschwister waren zum Glück schon alle versorgt, er war ja der Jüngste und so konnte seine Mutter ihn noch seine Studien beenden lassen. Von Bern ging er nach Berlin. I [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] n Schwingen verlor. Er stieß Schreie des Entzückens aus, während er in großen Sprüngen über die sumpfige Wiese nach Hause lief. Im Flur kamen inm uie jüngeren Brüder entgegen. Sie erstarrten vor Neid und Bewunderung, als er den Schwalbenschwanz vorsichtig ergriff und triumphierend emporhielt. ,,Quäl doch das arme Tierchen nicht", sagte die Großmutter, die aus dem Wohnzimmer trat, vorwurfsvoll. Die Jungen antworteten nicht auf so rührseliges, unvernünftiges Geschwätz. Wo blieb [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2

    [..] ie schicksalsschwer sich die Stichtagsbestimmungen auswirken können, ·zeigt auch ein anderer Fall: Zwei Schwestern, deren Männer seit ihren Wehrdienst in der Deutschen Wehrmacht ableisteten, mußten im September ihre Heimat Siebenbürgen verlassen. Die eine Schwester ist Mutter von drei Kindern, die andere Schwester hat keine Kinder, so hilft sie der kinderreichen Mutter, die schweren Strapazen der Flucht zu überwinden. Beide werden im Zuge der Flucht in der ,,Ostmark [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] mci von uns ging. Wir beerdigten ihn am . Januar auFsdem evangelischen Friedhof in Wels. Oberösterraich. Friedericke Clemetis Edith. Günter, Gero'd und Gerhard Parikievlcz Dieter Höhr Saint John (Canada) GustKund Reinhold HBhr Herten-itfnKenbochum (Westfalen) Rita, Hans Otorg. Ute und Georg Hietsch Imst (Tirol) V»(h langem schweren Leiden ist unsere liebe Mutter, Groß-Anuiter und Urgroßmutter Sara Konradt «eb. Drechsler am . Dezember im AlfSNyon Jahren in Mari [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] Anzahl Gäste erschienen, beschreibt Frau Liane Weniger in anschaulicher Weise: ... der Saal dröhnte vor Lachen und wir mußten zeitweilig unsere Darbietungen unterbrechen. Unter anderem war ein Wagen mit waschechten Kotertzigeunern, einer großen Familie mit Großmutter, Mutter und Töchtern, natürlich mit den dazugehörigen Männern, die mit Spucke, Papier und Gehämmer einen alten Eimer flickten. Die Frauen sagten wahr, kratzten sich reichlich, sprachen nur zigeunerisch und erzähl [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] zum Ausdruck kam. Viele Bistritzer Landsleute, die diesen schwer geprüften, jedoch ungemein edelgesinnten Menschen und Landsmann gekannt haben, werden wehmütigen Herzens diese Todesnachricht vernehmen und ihm ein treues Gedenken bewahren. Möge die gute Mutter Erde ihm in ihrem Schöße die ewige Ruhe schenken. . Geburtstag Am . Dezember konnte Frau Luise Kugler, Apothekerswitwe aus Kronstadtr ihren . Geburtstag bei ihren Angehörigen in Aalen feiern. Die Jubilarin ist [..]