SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] Sommermonate, vor allem auch mit den Landsleuten, die unser schönes Salzburg besuchen, ist das ,,Karpaten-Stübchen" in Glasenbach. Bedeutende Frauen unserer siebenbürgischen Heimat Am . Mai fand im Rahmen des Vereinsäbends die Muttertagsfeier statt, deren Gestaltung Frau Erika S c h n e i d e r - A ß m a n n mit viel Geschick und warmem Einfühlungsvermögen durchführte. Ihren sehr guten, klugen Vortrag über bedeutende Frauen unserer siebenbürgischen Heimat begann Frau Schnei [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] d vor unseren Landsleuten in Linz gehalten, daher beschränken wir uns darauf, auf den ausführlichen Linzer Bericht hinzuweisen, der an anderer Stelle in diesem Blatt gebracht wird. Familiennachrichten Zu Frau Christine Rosen, Wien , kamen nach dreizehnjähriger Trennung ihre Mutter Christine und ihr Sohn Heinz Joachim aus Hermannstadt. Trauung Gertrud Sturm, Heitau, und Dipl.Ing. Ralph Wieser, Wien, am . Mai um Uhr in der Kreuzkirche, Hietzing, . Frauena [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] erzusehen. Die längst beantragte Ausreise" wurde erst Monate nach seinem Tode genehmigtFritz Schiel wurde am . Mai als fünftes Kind des Gründers der Papierfabrik, Carl Schiel sen., in Busteni geboren. Der aufgeweckte Knabe verlebte seine ersten Jahre im Angesicht der Gebirgswelt des Butsehetschmasisivs, unter der Leitung seines ungewöhnlich begabten Vaters im fröhlichen Kreise der von der Mutter liebevoll umsorgten Familie aufwachsend. Nach dem Tode des Vaters übersied [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] nsere Kinder Fast mehr noch als der Mann ist heute die Frau überbeansprucht. Überall steht sie mit im Kampf ums Dasein und zwar in zwiefacher Belastung. Selten ist heute eine Frau n u r Hausfrau, und Mutter. Wenn eis gut geht, hat sie noch Heimarbeit übernommen. Oft aber geht sie halbtags oder ganztägig einem zusätzlichen Verdienist nach. Verhetzt und dm Eiltempo besorgt sie die vielerlei Pflichten der Hausfrau, gönnt sich keine Ruhe, will trotz Zeitmangel ihren Lieben' doch [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 4

    [..] ngenommen, von dem anderen zurückgewiesen und für ein und dieselbe Ware werden Zölle in verschiedener Höhe eingehoben. Es empfiehlt sich ferner, vor mancher Paketsendung anzufragen, ob der Empfänger in der Lage und bereit ist, den unter Umständen hohen Zoll zu zahlen. lO.JVtärz haben wir unsere geliebte Mutter, Großmutter und "Bertha ! Im . Lebensjahr'für imiHf"verteren. Ihre letzte Ruhestätjte-fand sie in GoslU(Qberösterreich. ,-'*" In ti&fer^ Trauer die Familien: ." [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] andern ohne Voreingenommenheit verT stehen und achten will. Neulich hörte ich ein Gespräch unter jungen Frauen. ,,Ach", sagte die eine, ,,wir haben es jetzt nicht ganz leicht, wir leben nämlich mit unserer Mutter zusammen." Und sie gab eine lebendige Schilderung ihrer häuslichen Situation, die mir recht bekannt vorkam: Immer hatte die Mutter an der Haushaltführung der Tochter oder Schwiegertochter etwas auszusetzen, einmal sparte sie zu wenig, einmal zu viel für den Begriff [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] chenalter ist es her, seit ich unsere siebenbürgische Heimat, eben künstlerischer Ziele wegen, verließ. Aber ich scheine einen Januskopf zu haben, denn mein Gesicht blieb ihr unverrückbar zugewandt. Solange es die Zeitläufte erlaubten, bin ich jährlich hingefahren, meine Mutter, mein verträumtes Geburtsstädtchen wiederzusehen, in den deutschen Zentren zu sprechen und zu lesen oder im Deutschen Landestheater in Hermannstadt die Inszenierung meiner Theaterstücke zu übernehmen, [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] rer Tochter in Frankfurt/Main. Dr. Albert und Maria-Luise Hermann aus Elisabethstadt bei ihrem Sohn in Bad Godesberg. Sara Homner aus Groß-Alisch bei ihrem Bruder in Kolbermoor/Obb. Sofia Hügel aus Mediasch bei ihrer Mutter in München. Susanna Junk aus Groß-Alisch bei ihrem Vater in Kolbermoor/Obb. Richard und Julie Kamner aus Kronstadt bei ihrem Sohn in München. Joseftne Klusch aus Hermannstadt bei ihrer Schwester in Frankfurt/Main. Dorothea, Rudolf und Dorothea Kroner aus D [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] te-erteilt Dr. Kurt Müller, Hamburg-Harburg, . In die Bundesrepublik eingewandert (Fortsetzung von Seite ) Schmidts Katharina zu ihrem .Neffen nach Saulgau/WttbÄ. Schmitz Alfred und Katharina zu ihrem Vater nach Barnstorf. Schneider Stefan zu seinem Sohn nach Otternhagen. Schnobel Peter Roland zu seiner Mütter nach München. Schoger Georg zu seiner Mutter nach Eldnscsen. ' Schulleri Johanna aus Hermannstadt zu ihrem Sohn naefi München. Schummer Hans und Anna zu ih [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] se Hermannstadts gewesen, die die ,,gute alte Zeit" zu bieten vermochte. Die beiden Schwestern Selma und Minka Bruckner, die un' verheiratet blieben, bewohnten das elterliche Haus in der auch nach dem Tode des Vaters, der während des ersten Weltkrieges gestorben war, und widmeten sich der treuen Pflege ihrer Mutter, an der sie mit großer Liebe hingen. Selma Bruckner war Beamtin der Bodenkreditanstalt geworden. Der erste Weltkrieg, die vorübergehende Flucht au [..]