SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 22

    [..] hnell vergehen. Wir möchten auch in diesem Jahr unsere Heimatgemeinde Frauendorf am Heimattag in Dinkelsbühl vertreten. Der Festumzug ist dafür natürlich die beste Plattform. Ob weiße oder blaue Tracht, ob mit Borten, gebockelt oder mit Kopfband. Alle Trachten sind willkommen. Das ,,Gepeschken" sollte natürlich nicht fehlen. Hier sind die Männer gefragt, sich mit diesem besonderen Kopfschmuck zu zeigen. Bitte meldet euch bis zum . Mai telefonisch oder per Post, damit wir ei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 16

    [..] mt Personen generationsübergreifend, Kinder, Jugendliche, Erwachsene bis ins Rentenalter, auf der Bühne. Die Herkunftsorte reichen vom Unterwald über das Altland, das Weinland bis ins Burzenland. Trachten und Mundart sind mannigfaltig. Auf Originalität und Authentizität wird in der Augsburger Theatergruppe großes Augenmerk gerichtet. Die Verantwortlichen der Augsburger Kreisgruppe erkannten die besonderen Fähigkeiten und das Wissen von Maria Schenker. Deshalb wurde sie [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 20

    [..] Platz im Saal und Bewirtung werden nur für angemeldete Personen angeboten. Die Anmeldung ist verbindlich. Trachten sind willkommen. Kontakt: Arthur Stamp, Mobiltelefon: ( ) , Adelheid Hann, Mobiltelefon: () . Adelheid Hann Absolventen der Meschner Schule trafen sich Vor Jahren traten wir in der Meschner Schule die . Klasse an ­ ein wunderbarer Grund für ein Klassentreffen. Das dachte sich auch unsere Schulkameradin Hanni Gross und lud uns [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 15

    [..] uppe eröffnet. Es war ein wunderschönes Bild, die sechs Paare auf der Bühne tanzen zu sehen, gefolgt von den Brauchtumsvorführungen der einzelnen Zünfte. Danke auch für die Bewirtung beim Zunftmeisterempfang (Sonntag), wo wieder die siebenbürgischen Trachten getragen wurden. Hier war auch Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen in Deutschland und Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., anwesend. In seiner Rede gratulie [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 13

    [..] nchen Jahresrückblick der Nachbarschaft Lohhof Der Verein lebt, er hat das Wohlwollen der Mitbürger und neue Mitglieder gewonnen. Viele Veranstaltungen durften unsere Tanzgruppen mitgestalten, unsere Trachten konnten wir bei Festzügen präsentieren und Brauchtum zeigen. Den Mitwirkenden sei an dieser Stelle für ihren Einsatz gedankt und ebenso unseren Mitbürgern, die uns mit Applaus und Anerkennung belohnten. Die letzten Wochen des Jahres entwickelten sich zum regelrechten End [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 21

    [..] geschwungen. Erfreulicherweise konnte Gerlinde Konnerth als Moderatorin gewonnen werden, die mit Charme und guter Laune durch den Abend führte. Zu guter Blasmusik lässt sich am besten in festlichen Trachten feiern. Viele Gäste hatten der Einladung Folge geleistet und waren in ihren Trachten und Dirndln gekommen, was sicherlich mit zum Gelingen dieses Festes beitrug. Ein wahrer Genuss für Augen und Seele waren die Auftritte der Jugendtanzgruppen aus Biberach und Heidenheim, d [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 16

    [..] eder der Pfarrgemeinde, Gäste aus Nachbargemeinden und Vertreter der kommunalen Gemeinden folgten dieser Einladung. Erfreulicherweise kamen auch viele Gemeindeglieder und Gäste in ihren schönen Banater und Siebenbürger Trachten. Superintendent Dr. Gerold Lehner gelang es, in seiner Predigt die Gemeinde sehr persönlich anzusprechen. Er benutzte das Bild vom Klang der Glocken, der die Flüchtenden begleitete, bis sie ihre Dörfer verlassen hatten. Glocken rufen auch heute no [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 17

    [..] eizte den Gästen mit ihrer super Musik richtig ein, die Tanzfläche füllte sich im Nu, denn man freute sich, nach einer längeren Pause wieder einmal das Tanzbein schwingen und gemeinsam feiern zu können. Den Höhepunkt des Abends stellte der Trachtenaufmarsch mit anschließendem Auftritt der Siebenbürgischen Tanzgruppen Wiehl-Bielstein und Aschaffenburg dar. Zuerst erfolgte der Aufmarsch aller Trachtenträger, wenn auch nur wenige unserer Aufforderung, in Tracht zu kommen, gefolg [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 18

    [..] er Sitte" und ,,Bleibe treu". Der Chor gestaltet auch Hochzeiten und Gottesdienste mit, ist aber auch bei Heimattagen und als Mitglied im Donau-Gau-Gesangsverein aktiv. Der zweite Teil des Programms war ein bunter Strauß von kulturellen Darbietungen. Es folgte der Einmarsch aller Trachtenträger in Begleitung der Siebenbürger Banater Blaskapelle, die in diesem Jahr ihr -jähriges Bestehen feiert. Die Kindertanzgruppe unter Gerda Knall eröffnete das Programm mit dem ,,Klapptan [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 25

    [..] rück. Elisabeth Kinn war schon immer ein ,,Stehaufmensch". Sie packte an und pflegte einen vorbildlichen Haushalt und Garten. Mit Stolz zeigte sie Besuchern das Ergebnis ihrer Arbeit, aber vor allem die Sammlung ihrer eigenen Bilder und kunstvoll genähte und gestickte siebenbürgische Trachten. Man könnte es als das erste sächsische Museum in Groß-Alisch betrachten. Mit den Jahren ließen ihre Kräfte nach und trotz regelmäßiger Besuche ihrer Tochter Bärbel mit Familie, die nach [..]