SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4

    [..] stag im März , auf Jahre. Am Abend fand im großen Saal des Gewerkschaftshauses zu Wolfsburg ein von vielen Landsleuten besuchter geselliger Abend statt, in dessen Rahmen der . Landesvorsitzende eine Reihe von verdienten Mitgliedern unserer Landesgruppe mit dem Goldenen oder dem Silbernen Ehrenzeichen schmückte. Dann wurde auf die Klänge der Siebenbürger Trachtenkapelle aus Wolfsburg eifrig getanzt. ' Herbert Groß Kreisgruppe Augsburg: Am . . fand bei vollbesetzte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5

    [..] tsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. -. S c h w o b , Ute Monika: . Jahrestagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" und -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen in Wien. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. --. T e u t s c h , Oswald: Die Siebenbürger Sachsen und Wien. In: Siebenbürgische Zeitung (München), vom . Mai . Jg. , Nr. , S. und . T h i e l , Susanne: Die Material [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 7

    [..] r echte, siebenbürgisch-sächsische Volkskunst, die in den letzten hundert Jahren aus Siebenbürgen mitgebracht wurde und aus siebenbürgischen Familien, Gemeinden und Werkstätten stammt. Alles waren Leihgaben aus Privatbesitz. Die Stickereien, Trachten, der Patrizierund Bauernschmuck, Kupfer- und Zinngefäße, Krüge und Teller (aus dem . und . Jhdt), Altargeräte, Kirchenbuch, alte Schriften, Dokumente und Bilder, im schönen Saal, mit viel Liebe und Freude zu einem einheitlich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] t einen Einblick in Lebensart und Brauchtum der neuen Landsleute, die altes deutsches Kulturgut in Siebenbürgen über Jahrhunderte bewahrten und weiterentwickelten. Die Ausstellung zeigte zunächst einige Beispiele aus dem Reichtum der siebenbürgischen Volkstrachten: ein nordsiebenbürgisches Brautpaar, die Tracht einer Patrizierin aus dem Burzenland, eine Kronstädter Mädchentracht, Junge und Mädchen und eine Frauentracht mit blauem Tuchrock und rotem Mieder aus Nordsiebe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] en" gratulierte die Altschaft zur Hochzeit von Horst Kraus - Lieselotte, geb. Tore, am . Juni, dem jüngsten Sohn von Alt-Nachbarvater Peter Kramer: Kurt Kramer - Elisabeth Charlotte Withmann am . Juli. -- In sächsischen Trachten erschien unsere Volkstanzgruppe bei der Hochzeit ihrer beiden Mitglieder Ingeborg Orth -- Martin Anders-Kraus in Ternitz, Niederösterreich. Desgleichen gaben diesem Fest die Ehre der schwungvolle Leiter der luxemburgischen Volkstanzgruppe Armand und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5

    [..] obert Gassner und den wiedergewählten Landesvorsitzenden Pastor Hans Schuster. Ein ganz besonders herzlicher Gruß galt den anwesenden Besuchern aus der alten Heimat. Für die musikalische Umrahmung des Festes sorgte -- wie in jedem Jahr -- unsere Trachtenkapelle aus Wolfsburg. Sehr nette Tanzeinlagen bot die Jugend-Tanzgruppe der DLRG aus Wolfsburg In ihren schmucken Trachten. Eine Tombola mit einer Vielzahl von Geschenken wartete auf die Verlosung. Es herrschte eine gute Stim [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8

    [..] r. KlrchseeonIvfglshartlng bei München Kirchseeoner Weg /II Tauschangebot Biete: -fc G. D. Teutsch: Geschichte der Siebenb. Sachsen, Band I, . Mökesch: Die Tartlauer Kirchenburg . Meschendörfer: Der Büffelbrunnen . Wittstock: Königsboden Suche: I.fiwerth: Kulturhistorische 'Vellen ./D/. D. Roth: Johann Zabanius. USachs von Harteneek /Xreufsch: Geschichte der < Kirche, Band I rledrlch Martini, Gunzenhausen Siebenbürglscher f) Trochtensi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] se haben. Tatsächlich besitzen die meisten Siebenbürgerinnen solche schönen Stickereien, Kissen mit den traditionellen Kreuzstichmustern, Wandbehänge und Decken, nicht zuletzt die wunderschönen Trachten. Machen sie sich auch Gedanken darüber, daß jede dieser zum Teil ererbten Handarbeiten sozusagen ein Stück siebenbürgische Geschichte darstellt? Selbst, wenn diese Stickereien erst in neuerer Zeit gearbeitet wurden, so sind doch die meisten der typisch siebenbürgischen Muster [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 8

    [..] en am ./. Dezember und ./. Januar . .-Anmeldungen zu Weihnachtsreisen mindestens Tage vor dem Reisetermin! M j r d m U n d i - R e i s e n München, , Telefon . D^xember von Goldschmiedemeisterin jetzt ) GER EVS RIED HänHfilstraß//IH Telefon Äiyfl) Neuanfertigung- Umarbeitung modernen, nririkerV und Trachten Schmucks -Alostnnaa* . Bockel deln - Pdtzel Ankauf und Versand von Gebrauthlwogen nach RvfnBnlen fachkunaiee Ber [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] ar dann der große Festball im Vereinsheim, das bald zu klein gewesen wäre, um alle Gäste zu fassen. Die Eröffnung des Balles wurde von unserer stattlichen, über Paare zählenden Tanzgruppe, in unseren schönen alten sächsischen Trachten, gemacht. Dieser Abend, an dem auch viele Gäste aus den Staaten teilnahmen, war ein Abend der Gemütlichkeit, der Freude und guten Laune sowie ein großes Wiedersehen, -- er war aber auch ein Abend des Zusammengehörigkeitsbewußtseins. Bis tief [..]