SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5

    [..] ter meinte es gut mit uns und bescherte uns einen außergewöhnlich warmen, sonnigen Herbsttag. Die Kulturgruppe des Zweig , Youngstown, Ohio, die mit ihren Darbietungen der Feier den musikalischen Rahmen gab, belebte außerdem mit ihren wunderschönen heimatlichen Trachten das ohnehin bunte Bild und verstärkte damit noch den Eindruck der festlichen Stunde. Nach einem kurzen Gebet, von Pastor Hans F o i s e gesprochen, und den üblichen Ansprachen von Vorstand und Ehrengästen, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5

    [..] innen. Zuerst ist festzustellen, welches ,,der Brauch war" in der bestimmten Gegend Siebenbürgens. Nordsiebenbürgen, Unterwald, Mediasch, Schäßburg, Burzenland und Hermannstadt - sie alle haben verschiedene Trachten gehabt. Hat man sich für eine bestimmte entschlossen, gilt es festzustellen, welche Teile zu ihr gehören und in welcher Art sie gearbeitet sind. Auch hier gilt die Regel: daß Vorbilder - die man besichtigen kann - am leichtesten nachzumachen sind. Fehlen diese, mü [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4

    [..] enzusammenführung Ht unser Problem Nummer eins', erklärte Johanft K r e s t e l . ,Denn durch die Kriegswirren slnä die meisten Familien auseinandergerisseÄ worden, und nur sehr langsam gelingt es, sie wieder zu vereinigen.' Die Kreisgruppe Hannover sieht es als ihre wichtigste Aufgabe an, den Aussiedlern sofort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. So werden ihnen die für gle recht schwierigen Gänge zu den Behörden abgenommen, es werden Wohnungen und Arbeitsstellen ... bescha [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 5

    [..] urnee veranstaltete die deutsche Abteilung des Staatstheaters von Hermannstadt zwischen dem . und . Oktober. Zur Aufführung gelangte dabei ,,Unser Onkel aus Jamaika" von Dan Tärchilä in der Regie von Hanns Schuschnig. Mediasch. (N. W.) -- Im Kreismuseum von Mediasch wurde eine Ausstellung mit Volkstrachten aus dem Kreis Hermannstadt und dem Gebiet der beiden Kokein eröffnet. Die Museumsleitung hat schon vor mehr als ei" Anzeige Probieren Sie es einmal! SPORT ist gesund. Doc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3

    [..] alte und seltene Transsilvanica. Die Hauptbibliothek ist aber im Keller untergebracht, der trocken und wohnlich gestaltet wurde. Aus einer alten Brauttruhe nimmt der Verfasser auf Verlangen bereitwillig Kupferund Stahlstiche, Zeichnungen, Aquarelle, Landkarten und Pläne, Trachtenbilder, eine ganze große vergangene Welt. Den Reiz der Verzauberung erhöht noch der Umstand, daß man das persönliche Verhältnis des Verfassers zu jedem einzelnen Stück mitfühlt und sich für einen Aug [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] bürger Sachsen verdeutlichten. So sah man -- übersichtlich aufgebaut -- Vasen und Holzteller mit Wappen, Wandbehänge, Kupferstiche, gestickte Kissen (von denen zwei verlost wurden), sächsische, rumänische und ungarische Trachtenpuppen, Mädchen- und Frauentrachten, Stiefel und geBaden-Württemberg (Frauenreferat) - Anzeige Probieren Sie es einmal! SPORT ist gesund. Doch wenn Sie einmal des Guten zuviel tun, kann Sie eine ALPE-Abreibung od. ein ALPEKopfumschlag rasch wieder auf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] t, Holzfleischessen, Spiel und Tanz am Sonntag,- dem . Juli , auf einem Wald- und Wiesengelände bei Geretsried-Stein auf dem Weg zu der Königsdorfer Alm (markiert mit blau-roten Fähnchen). Für Unterhaltung und Tanz, sowie Spiele für jung und alt sorgt die Degerndorfer Trachtenkapellö und die junge siebenbürgische Volkstanzgruppe aus Geretsried. F E S T F O L G E . Uhr Begrüßung der Gäste am Festplatz durch denKreisgruppenVorsitzenden . Uhr Feldgottesdienst, geha [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] ine Ecke mit sächsischen Bauernmöbeln, Kreuzstichstickereien und Krügen gestaltet werden konnte. In diesem stilvollen Rahmen haben wir nun die Möglichkeit, verschiedenes Material zur Ergänzung der Frauentrachten, das es wo anders kaum noch geben dürfte (dieses bezieht sich vor allem auf einen Restbestand von Seidenbändern mit eingewebtem Blumenmuster), zu erwerben. Außerdem liegen verschiedene Bücher, vor allem Bildbände, über Siebenbürgen zur Ansicht und Bestellung auf. Im ü [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] Referenten für Sozialgesetzgebung im Rathaus. . Uhr Festgottesdienst in der Skt.-Paulskirche. Es spricht Pfarrer Weking Weltzer. . Uhr Festakt zur Verleihung des Siebenburgisch-sächsischen Kulturpreises an Univ.-Prof. z. Wv. Dr. Hans Reinerth und Ragimund Reimesch in der ,,Schranne". . Uhr Aufstellung des Trachfenzuges auf der ,,Bleiche", . . Uhr Trachtenzug. . Uhr Kundgebung vor der ,,Schranne". Es sprechen: Minister Werner Figge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] r Figgen; auch in diesem Jahr wird das Treffen in Dinkelsbühl seine Höhepunkte haben. Das Reise- und Verkehrsbüro, Dinkelsbühl, Am Ledermarkt, nimmt Ouartierbestellungen entgegen; beim Städtischen Verkehrsamt, Dinkelsbühl, können Blumensträuße und kränze für die Gedenkstätte bestellt werden. Vergeßt nicht, daß die siebenbürgisch-sächsischen Trachten zum Heimattreffen gehören ! [..]