SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 10

    [..] te die Zuschauer auf eine musikalische und kulinarische Reise durch die Welt. Verschiedene Gruppen führten Tänze und Lieder aus ihrer Heimat auf, z.B. aus Deutsch-" land, Peru, Spanien, Italien, dem Orient, aber auch Siebenbürgen. Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg bot mit ihren Tänzen und Trachten einen Ausschnitt aus der Welt der sächsischen Kultur. Das Publikum fand Gefallen an Neppendorfer, Aufmarsch, Drehpolka und Rosenstock und konnte seinen Hunger mit ,,M [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 13

    [..] tgart-Zuffenhausen ein, wo sie auch Ausschnitte aus dem während ihrer erfolgreichen Tournee durch Kanada und die USA dargebotenen Programm zu Gehör bringen wird. Als Gast wird die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe mit eigenen Musikbeiträgen die Veranstaltung bereichern. Saalöffnung: . Uhr; Veranstaltungsbeginn: . Uhr. Die Halle ist wie folgt zu erreichen: mit den Straßenbahnlinien und bis Haltestelle ,,"; mit der S-Bahn bis Haltestelle ,, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 15

    [..] Gespräche bei Kaffee und Kuchen; gute Laune verbreitete sich bei Musik und Tanz, Wein und Bier. Die vielen jungen Leute aus unserer Gemeinschaft waren unser ganzer Stolz. Viele Kinder, Jugendliche undjung Verheiratete zogen am Sonntag ihre Trachten an und boten damit ein schönes Bild. Gute Stimmung hielt bis tief in die Nacht an. Anläßlich des Henndorfer Treffens kamen sechs der zehn Schulfreunde des Jahrgangs zu einem Klassentreffen zusammen. Sie bestellten sich drei R [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 5

    [..] : ,,Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze", gilt auch für den Sänger. Doch wer Helge von Bömches je auf der Bühne sah und hörte, bewahrt diesen männlichen und aufrechten Künstler als Bereicherung in der Erinnerung. HansBerget Von Tausenden mit Beifall gefeiert Deutschweißkircher Trachtenträger erregen Aufsehen im Münchner Oktoberfestzug ,,Zu Münchens schönsten Paradiesen zählt ohne Zweifel seine Wies'n", so rühmte Eugen Roth das bekannteste und schönste Volksfest de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 7

    [..] g eines Erzherzog-Johann-Denkmals In Wien ist am . September, zum hundertjährigen Bestehen des hiesigen Vereins der Steiermärker, im Beisein von Frau Klasnic, Landesobmann der Steiermark, sowie der mit Fahnen und in Trachten angetretenen Mitgliedsvereinigungen der Landsmannschaften und Heimatvereine, ein Erzherzog-Johann-Denkmal eingeweiht worden. An der Festlichkeit mit anschließendem Empfang im Amtshaus des vierten Wiener Bezirks nahm auch eine Abordnung des Vereins der Si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 12

    [..] ik auf der anderen Seite einging. Den Auftakt zum unterhaltsamen Teil nach dem Mittagessen lieferte die Jugendtanzgruppe Metzingen unter Leitung von Rose Schulz. Anmutig und beschwingt führten sie in ihren schönen Trachten verschiedene Tänze vor. Ebenso gekonnt tat dies die siebenbürgische Tanzgruppe München, mit Traute und Dagi Huber, zuerst in Tracht und später als temperamentvolle SquareDance-Gruppe in schnittiger Cowboy-Kleidung. Für gute und flotte Tanzmusik sorgte das u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 3

    [..] me werden ab neun Uhrvon den Organisatoren verteilt. Auch in diesem Jahr wollen - allen Kleingläubigen zum Trotz -wieder junge Leute dabei sein, denn das künstlerische Programm am Nachmittag (ab Uhr) bietet, wenn alles klappt, insgesamt sieben Tanzgruppen Gelegenheit, verschiedene Schritte, Trachten und Temperamente vorzuführen. Zudem wird im sonnigsten Winkel im unteren Burghof - die Veranstalter hoffen, Sonnen- und nicht Regenschirme aufzustellen - wieder eine Bastelstra [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 5

    [..] ürger Sachsen nach ihrer Aussiedlung ,,aus der Geschichte hinauszuschleichen". Gibt es eine Lösung aus diesem Dilemma und hängt Ihr schriftstellerisches Verstummen eventuell mit ihm zusammen? Ihr letztes Buch, derRoman ,,Spiele mit Nausikaa" ist immerhin , also vor gutfünfzehn Jahren erschienen. Das Verstummen hat mit meinen SchlaganfälSiebenbürgisch-sächsische Trachtenträger erneut im Münchner Oktoberfestzug Die Siebenbürger Sachsen werden in diesem Jahr erstmals von der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 12

    [..] nis wurde der diesjährige Besuch beim Heimattag in Dinkelsbühl. Mit viel Begeisterung nahm die Jugend daran mit acht Tanzpaaren als Vertreter Österreichs teil, wobei der hartnäckige Regen der guten Laune keinen Abbruch tun konnte. Und schließlich zeigte sich das offene Tanzen vor der Schranne mit einem gelungenen Auftritt ja auch in herrlichem Sonnenschein und ebenso der gemeinsame Tanz aller Gruppen. Daß sächsische Trachten auch in Österreich sehr gerne gesehen sind, zeigte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 15

    [..] ihr diesjähriges Kirchweihfest am Samstag, dem . September, im Saal der St.Josef-Kirche, Am grünen Marktplatz , Puchhelm. Der Veranstaltungsort befindet sich in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs. Das Fest beginnt . Uhr mit dem Aufmarsch der Trachtenpaare, anschließend ist Tanz für alle angesagt. Für gute Laune und Musik sorgt das ,,Schönbuch-Sextett" aus Sindelfingen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Alle Siebenbürger Landsleute sind dazu herzlich eingela [..]