SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 14
[..] l Wolf aus Mainbergheim und Bruno Wuppinger aus Elixhausen in Österreich. Die Busse aus Mainbergheim hatte auch der evangelische Ortspfarrer Gerhard Schick nach Drabenderhöhe begleitet. Nicht nur in Worten bekannte er sich zu seinen treuen Gemeindegliedern aus Botsch, sondern zog am Sonntag zum Gottesdienst ein sächsisches Trachtenhemd an. Nach dem Gottesdienst legte der Botscher Trachtenzug unter der Anführung der Siebenbürger Trachtenkapelle einen knappen Kilometer bis zum [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 4
[..] wie man sie aus früheren Jahren kennt. Der Bachchor unter der Leitung von Prof. K. Philippi umrahmte den Gottesdienst musikalisch mit einem wunderschön darRückkehrer als Fachkräfte im Herkunftsland Zweite Begegnung auf dem Huetplatz: Trachtenaufmarsch aufdem Großen Ring. Foto: Reinhold Gutt Festrednern beeindruckte vor allem Bischof D. Dr. Christoph Klein durch seine hervorragende Rhetorik. Weitere Reden hielten u. a. Kurt Klemens (DFDH), Prof. Dr. Paul Philippi (Landesforum [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 5
[..] beachten Am . April wohnte ich der jährigen Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Waiblingen bei, worüber in dieser Zeitung vom . Mai berichtet wurde. Die Schorndorfer Tanzgruppe bot gut einstudierte, gekonnt getanzte Volkstänze dar. Doch das Ansehen der Trachtenkleidung tat dem Auge weh. Die Mädel von vier Tanzgruppen trugen die Jungsächsische Tracht, die anderen drei Paare verschiedene Busenkittel, Hemden und Schürzen. Die Länge der Jungsächsischen Röcke war meist bis knapp [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 15
[..] kten Dorfgemeinschaft fern der alten Heimat im Raum Hermannstadt. Mitgebracht und weitergepflegt haben die Siebenbürger Sachsen ins Brenztal ihre Sitten und Bräuche. Ihr Aushängeschild ist die Volkstanzgruppe Heidenheim, die in ihren bunten Trachten unter der Regie von Martin Benning und Franz Fuchshuber schon viele erfolgreiche Auftritte hatte, wie dies auch am Samstag vor etwa Besuchern in der ,,guten Stube" der Stadt der Fall war. Der Vorsitzende der Heimatortsgemeinsc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 2
[..] terlich klingen, ist in seiner Tendenz modern und politisch aktuell: es ist ein Appell an das friedliche Miteinander in großen wie in kleinen Lebensgemeinschaften auch in unserer Zeit. Sehr vielfältig waren die Trachten beim Festumzug des Heimattages; sie kamen aus allen Teilen Siebenbürgens. Foto: Josef Balazs Zur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlscheine sind nur für Spenden an das Hilfskomitee bestimmt. Damit können keine Beitragsoder andere Zahlungen an die Land [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 4
[..] tionsvorsitzender im baden-württembergischen Landtag, sprach auf der Eröffnungsveranstaltung des Heimattages. Foto: Josef Balazs gottesdienst auf der Freilichtbühne der traditionelle und immer wieder beeindruckende Festzug der Trachten durch die Straßen der Stadt. Angeführt von der Bundesjugendleitung und der Dinkelsbühler Knabenkapelle, beteiligten sich daran Trachtenträger aus insgesamt Kreisgruppen und Heimatortsgemeinschaften, Trachtenkapellen, Jugend- und Kindertanzgr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 11
[..] chtheit der Tracht führte zu heftigen Wortmeldungen, zumal Frauen aus verschiedenen Gegenden Siebenbürgens anwesend waren und jede Teilnehmerin die Besonderheiten der eigenen Tracht in den Vordergrund stellte. Allerdings wurde festgehalten, daß die Trachten im Laufe der Jahrzehnte vielen Einflüssen ausgesetzt waren und immer wieder Veränderungen erfuhren. An der Tracht konnte man den Wohlstand der Familie und die Gemeinde erkennen, aus denen die Trägerin stammte. Historische [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 12
[..] rechend handeln." Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Nürnberg bei ihrem Jubiläumsfest. ven Ansprache wies Johann Schuster daraufhin, daß sich die gegründete Tanzgruppe dem Verein der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg" angeschlossen habe und seit fester Bestandteil der Kreisgruppe Nürnberg/ Fürth/Erlangen und der DJO - Deutsche Jugend in Europa - sei. Sie verfolge u.a. als Ziel die Pflege von Volkstänzen und Trachten, die Förderung der Jugendarbeit [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 14
[..] uni Wels Traun Traun Traun Munderfing Bad Hall Rosenau Schwanenstadt Laakirchen Vöcklabruck Frankenmarkt Gmunden Wels Sierning Evangelisches Gemeindefest im Cordatushaus, organisiert von Tanzgruppe und Nachbarschaft Auftritt der Siebenbürger Jugend: ,, Jahre Trachtenkapelle Traun" jähriges Jubiläum mit Bezirksmusikfest der Trachten' kapelle Traun Festumzug anläßlich ,, Jahre Trachtenkapelle Traun" Sommerfest in der Mettersdorfer Siedlung mit Baumstriezel und Kaffee (ver [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 15
[..] it lieben Menschen gefunden" haben. Am . April hatten sich die jährige Katharina und der jährige Georg Poschner in Burghalle bei Bistritz das Ja-Wort gegeben, das ganze Dorfstand damals auf den Beinen, und die Trachtenkapelle bot für ihrem Musikantenkameraden, der als Baßflügelhornist in ihren Reihen wirkte, ein Ständchen. Der Wunsch der beiden Einzelkinder, eine Großfamilie zu gründen, ging in Erfüllung: Katharina brachte neun Kinder, fünf Söhne und vier Töchter, [..]









