SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 18

    [..] k weiter, viele tanzten sogar die Hora mit. Als Höhepunkt des Festes trat die sächsische Jugendtanzgruppe Heilbronn auf, die sich gerade auf einer Tournee durch Siebenbürgen befand. Die Gruppe bestand aus Mitgliedern, von denen acht Paare verschiedene siebenbürgische Trachten trugen. Als Dank für die erfolgreiche Darbietung wurden die Leiterin der Tanzgruppe und drei Mitglieder, die in Michelsberg geboren sind, mit je einem bemalten Keramikteller (mit der Ansicht von Miche [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 19

    [..] Siebenbürgen" zu lesen bekamen. Was sich hinter den Worten verbarg; konnten die Betrachter anhand einer großen Schautafel mit einem Text über den Ort und Bildern von Kirche, Schule, Straßenzügen, Trachten, den Kirchgang u.a.m. erfahren, wobei eine Panoramaaufnahme von Zuckmantel zu angeregten Gesprächen mit den Alt-Eibachern und anderen Gästen führte. Obwohl über hundert Zuckmantler schon seit Jahren in diesem Stadtteil Nürnbergs wohnen, ist der Kenntnisstand der meisten Ein [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 4

    [..] die Landschaft Siebenbürgens, ein geschichtlicher Streifzug durch die Gemeinde, ein Rundgang durch die guterhaltene Kirchenburg. Der Festgottesdienst mit über tausend Teilnehmern, vielen prominenten Gästen aus dem In- und Ausland, Chorgesang, Blasmusik, schöne Trachten und geselliges Beisammensein bilden die Höhepunkte der VHS-Cassette. Schriftliche oder telefonische Bestellungen bei Martin Zinz, , Düsseldorf, Telefon: () . Preis: DM, zuzügl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 10

    [..] abrukker Gruppe unter der Leitung von Hanspeter Schuster und der musikalischen Begleitung von Gerhard Brandstätter ins südlichste Bundesland. Die Übernachtung in einem Ferienheim war für alle ein Spaß, der bis tief in die Nacht dauerte. Am Sonntag hieß es dann Trachten anziehen. In Irschen wurden alle Gruppen verköstigt und dann zu einem Festumzug aufgestellt. Es war ein langer Zug, der sich den Weg durch das malerische ,,Kräuterdorf' bahnte. Die Zuschauer zollten viel Beifal [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] rauenemanzipation in der landsmannschaftlichen Arbeit und setzte sich kritisch mit den bevorstehenden massiven Kürzungen bei den Fremdrenten auseinander, deren weitreichende Folgen sie auch Während des Aufmarsches der Trachtengruppen im Geretsrieder Eisstadion im Rahmen der Feierlichkeiten zum . Jubiläum. erläutern und die dringende Notwendigkeit der aufwendigen Sicherungsvorhaben zu belegen. Ergänzend dazu bot ein Informationsstand mit Faltblättern einen Überblick über die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 9

    [..] sten und Heimatpflegers Dr. Geisel wurde dankbar vermerkt, und für alle Honoratioren gäbe es kleine Aufmerksamkeiten in Form von Büchern oder kunstgewerblichen Gegenständen. Zu unseren siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern hatten sich, die Farbenpalette bereichernd, eine Trachtengruppe von Riesengebirglern und eine bayerische aus Eching sowie drei Fahnenträger in banat-schwäbischer Tracht hinzugesellt. All die Fahnen wollten schließlich dabeisein bei dieser Veranstaltung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 11

    [..] n in Hussenhofen. Für das leibliche Wohl wurde von Mitgliedern des Vorstands und freiwilligen Helfern bestens gesorgt. Am Nachmittag hieß es: ,,Mit Musik geht alles leichter", und die Siebenbürger Trachtenkapelle unter Reinhold Mori erfreute die Gäste mit schwungvoll dargebotener Unterhaltungsmusik. Damit diese Tradition auch weiterhin gepflegt werden kann, ist die Kapelle darauf bedacht, Nachwuchs bzw. Verstärkung zu bekommen. Landsleute, die ein Instrument spielen können ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12

    [..] en als Spätaussiedler nur gute Erfahrungen gemacht; sie seien bestrebt, sich in ihrer Wahlheimat voll zu integrieren und sich ein neues Zuhause zu schaffen. Beeindruckt zeigte sich der Kommunalpolitiker vom Können der Großscheuerner Tanzgruppe mit ihren zehn Paaren und weiteren fünf Kinderpaaren in ihren schönen Trachten. Geleitet wird die Tanzgruppe von Gerhard May, der erfolgreich bemüht ist, vor allem die Jugend in die kulturelle, aber auch in sportliche Vereinsarbeit einz [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 6

    [..] (Cleveland) geleitete Tanzgruppe, abwechselnd zwei bis neun Paare, ihr Können. Auch diese besteht als solche seit Jahren, fand in einem ,,Sachsenheim" am Eriesee Aufnahme und verjüngt sich immer wieder aufs neue. An der Vielfalt der sächsischen Trachten erkennt man, daß es die eigenen sind. Da sind Reußmarkt im Unterwald, Nordsiebenbürgen und das Jungsächsische aus dem Kokelgebiet vertreten. Getanzt wird im Ländler- und im Polkaschritt, das Stampfen, Pfeifen und Jauchzen w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 9

    [..] Schmidt in dieser Zeitung vom . Juni, Seite , hat uns sehr getroffen. Die Verfasserin lobt zwar die Darbietung unserer Tanzgruppe, bemängelt aber gleichzeitig ihr Erscheinungsbild und die uneinheitlichen Trachten. Durch solche Briefe kann der ganze Spaß der Jugend an der Weiterführung unserer Traditionen verdorben werden. Wir, die Kreisgruppe Schorndorf, sind stolz auf unsere Tanzgruppe, die in drei Jahren harter Arbeit und ständigen Wechsels gegründet wurde und heute ein [..]