SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15
[..] ich, daß die Jugend voll auf ihre Rechnung kam. Eine separate Halle stand nebenan zu ihrer Verfügung. Die in einem großen Raum untergebrachte Ausstellung bot Bilder aus dem Marktflecken, über Leben, Sitten und Gebräuche seiner Bewohner. Nicht vergessen seien die wunderschönen Stickereien, Trachten und Urzeln - alles Agnethler Fabrikat. Regelrecht anstehen mußte man bei den Filmvorführungen von Familile Wagner mit ,,Gottfried-Lutsch-Filmen" über das Urzelnlaufen, Krapfenbacken [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 18
[..] pel, Briefmarken- und Ansichtskartenschau; Uhr Eröffnung der Malerei- und Skulpturenausstellung von Prof. Johannes Schreiber und Mag. Nicu Marinica sowie der Ausstellung siebenbürgisch-sächsischer Stickereien, Trachten und österreichischer Münzen und Medaillen aus Siebenbürgen; . Uhr Konzert der Siebenbürger Trachtenkapelle Munderfing im Burggarten; Uhr Stadthalle: Begrüßungsabend und geselliges Beisammensein; Volkstanzvorführungen der siebenbürgischen Jugendgruppen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 2
[..] d wurde vor Jahren abgesägt. Statt ihrer ragte deshalb nun am Samstag die Peter- und Paulskrone in den Himmel und als Aufsatz dann noch ein wunderschöner bunter Strauß mit Garten- und Feldblumen. Ebenso bunt waren auch die Trachten unter dem Linden- bzw. Kronenbaum. Bunt, weil beinahe Mädchen und Jungen aus Weißkirch, Deutschkreuz, Petersberg, Schäßburg und Nußbach in ihrer unterschiedlichsten Festkleidung zum Reigen angerückt waren. Dazu die Schäßburger mit ihrem Kirchenc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 4
[..] smannschaften Ernst Schmidts. Alle sprachen den Spätaussiedlern Mut zu, versicherten ihnen, sie nach Kräften zu unterstützen, und baten um Geduld bei den Engpässen in der Wohnungssuche. Der Kreisvorsitzende der Siebenbürger Sachsen unterstrich, daß wir uns hier wohlfühlen, aber als Begegnungsstätte und zur Pflege des Brauchtums dringend ein eigenes Vereinsheim benötigen. Dann marschierte die Siebenbürger Trachtenkapelle aus Stuttgart ein. Mit Beifall und auch mit Tränen in de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 11
[..] solche Begegnungen für unsere Landsleute wichtig sind. Daher wurde im Vorstand der Kreisgruppe der Beschluß gefaßt, regelmäßig solche Zusammenkünfte zu organisieren. Hilde Zeck Kreisgruppe Karlsruhe Beim Internationalen Trachtenfest dabei Bei dem zur Tradition gewordenen Internationalen Trachtenfest, das alle zwei Jahre in Karlsruhe stattfindet, waren ca. Trachten- und Folkloregruppen aus ganz Europa anwesend. Zum ersten Male auch eine Gruppe junger Trachtenträger aus Mo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12
[..] kamen per Auto, per Bus und Bahn aus Österreich, Bayern, Nordrhein-Westfalen, aus Baden-Württemberg und Franken. Der Gesucht wird Familie Hans KIRR aus Hermannstadt. Auskünfte bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /, München , unter KA-. mit Blumen, Fahnen, Trachten und schönen alten Stickereien geschmückte Schrannenfestsaal war bis zum letzten Platz gefüllt. Als Hans Schuller das Treffen eröffnete, konnte er über Landsleute beg [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 4
[..] kenntnis zu unserer lebendigen Gemeinschaft Fotografische Nachlese vom Heimattag in Dinkelsbühl *tv **** .'· ,>,_ i . <*,· So zahlreich wie noch nie auf einem Heimättag war heuer die Jugend irilMnkelsbühl vertreten; auch Kleine und Kleinste waren in ihren Trachten dabei. Das Offene Tanzen vor der Uinkclssbüuler Schranuu war nicht nur einer der Glanzpunkte des« Heimattages, sondern auch eine Bereicherung der Pfingsttreffen überhaupt, die zu einem festen Programmpunkt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 9
[..] bara Ohler als Schriftführerin und Angelika Dengel als DJO-Beauftragte. Natürlich wurden während des Landesjugendtages nicht nur die Wahlen abgehalten. Auch das gesellige Zusammensein kam nicht zu kurz. So wurde am Nachmittag des Samstags eine Fußgängerrallye veranstaltet; danach hielt Frau Madre einen interessanten Dia-Vortrag über Kirchenburgen und Trachten in Siebenbürgen - im Vergleich dazu wurden auch Aufnahmen von rumänischen Klöstern aus der Moldau gezeigt. Ein gemeins [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 10
[..] ten die Emporen rechts und links vom Altar; die ersten Reihen der Bänke vor dem Altar waren gefüllt von Teilnehmern in sächsischer Tracht, darunter der Vertreter der Landesgruppe Kärnten der Sachsen, sowie von autochthonen Trachten der Österreichischen Landsmannschaften. Anwesend waren neben den Gottesdienstbesuchern, die die Kirche bis auf den letzten Platz füllten, recht zahlreich die Mitglieder und Freunde des Vereins der Siebentürger Sachsen, die gekommen waren, diesen Ta [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 11
[..] erfügung und Parkplätze unmittelbar davor. Faschingsball, den die Kreisgruppe veranstaltet hatte. Ein tolles Männerballett trug zur allgemeinen Belustigung bei. Natürlich tanzten auch die Frauen und Mädchen der Tanzgruppe in Männerkleidung mit. Die Gruppe bestand also, doch sie verfügte über keine Trachten. Sie entstanden unter den fleißigen Händen einiger Damen. So konnten im September, bei einer Feier der hiesigen evangelischen Kirche, die ersten Tänze in Tracht aufgefü [..]









