SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 12

    [..] ausgewählten lyrischen und musikalischen Einlagen aufgelockert wurde. Anita Konst und Diethard Knopp erfreuten das Publikum mit Gedichtvorträgen, Anneliese Schuller spielte die Orgel des Gotteshauses, der Posaunenchor der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V." unter Hans Welther ergänzte den musikalischen Hintergrund. Die Veranstaltung wurde vom Publikum mit besonderer Genugtuung aufgenommen. Gelungenes Nachspiel Die Nürnberger Feier ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 14

    [..] enball, für die Kleinen unsere Weihnachtsfeier. Der Kathreinen- und Martinsball fand in der Nieder-OImer Turnhalle statt. Auch in diesem Jahr wurde ein kleines Unterhaltungsprogramm organisiert. So trat zunächst die Dolgesheimer Trachtenkapelle mit ihrem singenden KapeilLeserbrief an die Redaktion Zauber des Zauberns mit Klingsor Angeregt durch die Leserzuschrift ,,Zauberkünstler in Siebenbürgen" von Hans BenningPolder in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . . möcht [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 15

    [..] ni in die Seelen zählende, rein deutsche Gemeinde Deutsch-Zepling eingeführt. Am Eingang des Dorfes, ,,Am Berg", erwartete und begrüßte ihn eine Abordnung der Krichenväter und Presbyter sowie die Reiterstaffel der Pfingstreiter in ihren einmaligen schmucken Trachten. Sie geleiteten ihn in einer sechsspännigen Kalesche, unter Girlandenbogen an Häusern vorbei, deren Fenster Karl Schmidt und Daniel Schmidt - Militärkapelle Constanta bitte melden! Tel.: () [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 2

    [..] politischer und Sozialgeschichte Siebenbürgens; · die Rolle von Kirche und Schule im Gemeinwesen der Sachsen; · die Geschichte ihres Schrifttums, ihrer Kunst und Musik, ihres Handwerks; · ihrer Wohnkultur und ihrer Trachten; · die Situation der Siebenbürger Sachsen heute. Das reich illustrierte Buch kann über die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München , /, zum Preis von DM (broschiert) und DM (in Leinen gebunden) bezogen werden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5

    [..] zert in Gundelsheim Kürzlich veranstaltete die Kreisgruppe Stuttgart der Landsmannschaft mit Blasmusik, Chor und Tanzgruppe in der Deutschmeisterhalle zu Gundelsheim ein Benefizkonzert zugunsten des geplanten Umbaus des Pflegeheims auf Schloß Horneck. Schon das erste Bühnenbild mit dem Trachtenchor sorgte für ein bewunderndes Raunen in den Reihen des Publikums; das bewirkten die wunderschönen sächsischen Trachten in ihrer Fülle und Vielfalt, umrahmt von einem weihnachtlichen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6

    [..] nt auch in diesem Jahr wieder der Kalender ,,Bilder aus Siebenbürgen". Unter dem schon seit Jahren gut bekannten Titel zeigt er die schönen Seiten SiebenbürBilder aus Siebenbürgen gens mit dreizehn herrlichen Farbfotografien: Kirchenburgen, Trachten und Landschaften aus allen Teilen des Landes. Kurze Texte auf der letzten Seite erläutern die Bilder, so daß jeder weiß, wo das Motiv in Siebenbürgen zu finden ist. Der Kalender ist einerseits eine schöne Erinnerung an die si [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 9

    [..] Jubel unfähig sind? Hast du vergessen, daß deine Landsleute in Siebenbürgen jetzt frieren und vielleicht den Weihnachtskuchen auf ihrem Tisch nicht haben? Vergißt du, daß neidvolle Nachbarn der allein zurückgelassenen Witwe in einem siebenbürgischen Dorf nach Hab und Gut trachten?" Wenn diese Stimmen sich in mir melden, kann die Weihnachtsfreude erschüttert werden, kann Zuversicht und Hoffnung unter dem bedrückenden Gefühl, nicht helfen zu können, in Verzweiflung und Trauer u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 12

    [..] ieß die Ehrengäste, darunter mehrere Stadträte und auch die Presse, willkommen. Stadtrat Roland Brich übermittelte Grußworte im Namen des verhinderten Ersten Bürgermeisters von Geretsried und betonte mit Blick auf die zahlreich in schönen Trachten erschienenen Landsleute die Neubeginn mit vielen Vorhaben Kreisgruppe der Landsmannschaft im Landkreis Donau-Ries in Bayern gegründet Am . November fand die Grttndungsversammlung der Kreisgruppe Donau-Ries der Landsmannschaft der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 3

    [..] d mit einer bürgerlich-intellektuellen Mittelschicht. Das ,,Bildnis eines Bauernvolkes", das im ,,Dritten Reich" vermittelt wurde, ist irreführend. In der Ausstellung werden beide Seiten gezeigt. Die bäuerliche Volkskultur (Trachten, Arbeitsvorgänge, Keramik) und die städtische Kultur, Erzeugnisse der Zünfte, Goldschmiedekunst. Die Verbindung zum deutschen Sprach- undKulturraum durch das Studium nicht nur der Pfarrer und Mittelschullehrer, sondern allgemein der Akademiker an [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12

    [..] h am . Juli in Jassy die Kirchen unseres Landes, die Mitglieder des ÖRK sind, zur II. ,,round table"-Konferenz. Am . August nahm ich die Einladung der Leiterin des Volkskunstmuseums in Kronstadt, Frau Fulga, wahr, an der Eröffnung der Ausstellung von sächsischen Trachten aus dem Repser Ländchen teilzunehmen, zusammen mit Herrn Anwalt Friedrich Gunesch und begleitet von Herrn Dechant Orendi des Kronstädter Kirchenbezirkes. Es kam zu einer Begegnung mit den Veranstaltern de [..]