SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 10

    [..] kus Müller geehrt. Herzlichen Glückwunsch und noch viele gesunde und schaffensreiche Jahre. A. M. Ehrenamtlicher Einsatz für Senioren Anzeige Die Siebenbürger Sachsen können Tracht. Nicht zuletzt der Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl stellt regelmäßig unter Beweis, wie vielfältig und beliebt die Trachten aus Siebenbürgen sind. Doch der Blick über den Tellerrand und vor allem die Erweiterung des Horizonts lohnen sich. Wie halten es die Pommern mit ihrem Gewand? Wie z [..]

  • Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 12

    [..] n in den fragilen Umgebungen befestigter Ensembles. Abgesehen von der experimentellen und der funktionalen Seite müssen wir, wenn wir zwischen den beiden Konzepten stehen, mit großem Interesse die vielfältigen Möglichkeiten betrachten, diese Räume aufzuwerten und ihre historische Identität ohne Beschädigung durch Architektur aufzuwerten. Für uns hat sich die Zusammenarbeit mit der Stiftung nicht nur Chance, sondern auch als eine Beziehung erwiesen, in der die gleiche Sprache [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 15

    [..] ie Teilnehmenden dann in die Agenda des Sitzungswochenendes. Nach einer kurzen Eröffnung seitens des Bundesjugendleiters der SJD, Fabian Kloos, startete Ines Wenzel mit einem Vortrag rund um das Thema Trachten. Hierbei wurde nicht nur auf die historische Trageweise der Tracht eingegangen, sondern auch die Bewertung der Tracht am Volkstanzwettbewerb erläutert. Abgeschlossen wurde der Programmpunkt mit einer Fragerunde. Danach packten die Teilnehmenden selbst an. In Form von Gr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 16

    [..] ge Begegnungen eine solche Reichweite haben können!? So kam es in den achtziger Jahren auf Initiative von Hofrätin Dr. Katharina Dobler in Linz nicht nur zur Gründung eines Lehrganges für siebenbürgische Trachtenfertigung, Keramik- und Möbelmalerei, sondern auch zur Aufnahme dieses Themas in das Programm des Institutes für Volkskultur und Erwachsenenbildung in Oberösterreich. Der Siebenbürgische Keramikmalkurs ist bis heute ein großer kultureller Beitrag zur Bewahrung der Sie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 20

    [..] urden auch in der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens zur Freude aller gezeigt. kam sie nach Bayern, wo sie die zweite Lehramtsprüfung bestand und in den bayerischen Schuldienst übernommen wurde. Unser siebenbürgisch-sächsischer Kulturschatz, meinte sie, nämlich Liedgut, Bräuche, Mundart, Theaterstücke, Gedichte, Trachten, sollte unsere Landsleute erfreuen. ,,Dafür arbeitete ich gleich mit Leib und Seele für unsere Gemeinschaft", bekennt sie in einem Interview [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 13

    [..] end bei großartiger Stimmung. Nach zwei Jahren Zwangspause verbrachte die Tanzgruppe das Pfingstwochenende wieder am Heimattag in Dinkelsbühl. Den kulturellen Höhepunkt bildete der am Sonntag stattfindende Trachtenumzug, an dem wir, auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht auf unserer Seite war, zusammen mit den anderen Gruppierungen unter dem Kreisverband Nürnberg teilnahmen. Zudem waren wir bei der Volkstanzveranstaltung der SJD vertreten und präsentierten uns in unseren v [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 4

    [..] nden, die viral gehen. Mit diesem Thema beschäftigt sich Manuel Krafft, IT-Referent der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Statt der trockenen Präsentation von Trachten und Volkstanz greift er lieber auf Memes und andere Elemente der Popkultur zurück. Einige Bekanntheit haben die Werbespots der SJD während der Digitalen Heimattage erlangt. Die SJD erreicht ihre Zielgruppe vor allem auf Instagram. Facebook wird nur noch als Resterampe verwendet. Die Livest [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 7

    [..] Kuhn. Sie ist ein kulturelles Zeichen und ein Mittel der kulturellen Kommunikation. Bedeutung und Funktion der Tracht sind vielfältig und ambivalent: ,,Verschiedene Akteure" können sie laut der Kulturwissenschaftlerin Simone Egger ,,mit widersprüchlichen Zuschreibungen belegen". Tracht sagt dem Trachtenträger etwas ­ und der Gesellschaft etwas über den Trachtenträger. Wer etwas anzieht, zeigt, was ihn anzieht. Bei der Auseinandersetzung mit Tracht sind nach Kuhn vier Dimensio [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 14

    [..] ben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass man sich nun doch öfter treffen könne und wolle. Der erste große Auftakt der Jugendtanzgruppe war die Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl, wo sie trotz Regen am festlichen Trachtenumzug teilnahm. Anschließend begann vor der Schranne die Volkstanzveranstaltung, wo Tanzgruppen aus ganz Deutschland ihr Können unter Beweis stellten. Auch unsere Jugendtanzgruppe nahm daran teil und bestritt mit dem Tanz ,,Schaulustig" den ersten Volkstanzauftrit [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 19

    [..] e die Ortschaften eingebettet sind, die unterschiedlichen Wehrkirchenburgen, die Innenräume der Kirchen mit ihren Altären, Orgeln, Kanzeln, Taufbecken, Fahnen usw. sowie die alten Schulgebäude und Pfarrhäuser. Ergänzend waren aus Braller und Großau Beispiele der Vielfalt siebenbürgischer Trachten dargestellt: eine Bildreise durchs Harbachtal. Es folgte der gemütliche Teil des Abends. Die siebenbürgische Bratwurst mit Sauerkraut duftete aus der Küche und schmeckte hervorragend [..]