SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 8
[..] ung und ein schönes Gedicht von Frau Eck ließ sofort gute Stimmung aufkommen. Anschließend besichtigten wir die bewundernswert eingerichtete Heimatstube. Die Kulturreferentin der Kreisgruppe erläuterte die Trachten, Sitten und Brauchtum der Siebenbürger. Die Ausstellungsstücke sind ausgeprochen schön. Arbeit von vielen emsigen Frauenhänden steckt in ihnen. In Begleitung unserer Gastgeberin und unter der Leitung von Meta Hornung besuchten wir anschließend die Residenz. Im Hofg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9
[..] eingehend berichten werden, dürfte auch bundesweit für unsere Landsmannschaft ein Interesse an der Teilnahme bestehen. Wir rufen daher alle Landsleute zur Teilnahme am . Oktober, Uhr, zum Trachtenfestzug in Klagenfurt auf. Landsmannschaß der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Sportfest in Vöcklabruck Am . und . September fand das diesjährige Sportfest der Siebenbürger Jugendgruppen Österreic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 15
[..] Wir bitten bis . Oktober um Ihre Einlieferung. Wie in jedem Jahr soll auch diese Herbst-Kunstauktion mit siebenburgischen Kunstgegenständen reich bestückt sein. Wenn Sie im Besitz von siebenbürgischer Keramik, Trachtenschmuck, Zinn, Silber, Gemälde oder Grafik sind, wenden Sie sich bitte an uns. Bei ganzen Sammlungen und bedeutenden Kunstwerken sind wir gerne bereit, einen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause zu vereinbaren. Kostenlose Begutachtung. Beratung und Schätzung. K [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 13
[..] die restlichen Tage nicht trüben, weil das Programm wieder so voll war, daß wir keine Zeit hatten, über diesen Zustand nachzudenken. Der Abschiedsabend war wunderschön. Ergriffen von dem großartigen Empfang (Blaskapelle und Tanzgruppe in siebenbürgisch-sächsischen Trachten und Einsatzfreude jedes einzelnen Teilnehmers) war man stolz, einfach auch dazuzugehören, nicht nur zum Fest, sondern auch zu diesem Volk, das sich so tapfer und froh seine Beständigkeit zu wahren suchte un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 23
[..] anz. Schuster, Tel.: () tagsüber. Wir rufen zurück. Jura-Studentin, Erstsemester, Nichtraucherin, in Siebenbürgen geboren, sucht dringend ab November günstiges Zimmerin Erlangen. Angebote bitte an: Sieglinde Kenst, Telefon: () , in Crailsheim. Trachten, Bockelgürtel, Bockelnadeln, Hauben und Leinen aus Siebenbürgen zu verkaufen. Antiquitäten Hartmann S , -, Mannheim Telefon () Hallo Siebenbürger aus dem Großraum Stuttgart. S [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 6
[..] e musikalische Umrahmung sorgte während des ganzen Tages die Siebenbürgisch-Sächsische Blaskapelle unter Gernot Wagner. Die sächsische Tanzgruppe aus Böblingen führte unter Leitung von Hilda Maurer in zweistündigem Turnus ihre Tänze auf und wurde für das malerische Bild, das sie mit ihren Trachten bot, sowie für die tänzerische Leistung wiederholt mit rauschendem Applaus belohnt. Dazu trat auch der Chor der Kreisgruppe unter Hans Kirschlager auf. Seinen Höhepunkt erreichte de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 3
[..] ngefaßt von schönen, in alter Ordnung errichteten deutschen Bauernhöfen, und hören nur das Klappern der Störche aus einem der großen Storchennester. Wir sind schließlich Gäste der Familie Dootz, die ihre gute Stube zu einem kleinen Museum mit kostbaren Stickereien, Trachten und Krügen hergerichtet hat. Wir werden beschenkt; wie profan sind dagegen unsere Gaben aus dem Westen. - Schwer verlassen wir dieses Herzblatt Siebenbürgens. Die ehemals reiche Gemeinde Hamruden besitzt e [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 9
[..] tellen oder zu begründen, was in der modernen Kunst als typisch ,,siebenbürgisch-sächsisch" zu verstehen und ob diesbezüglich überhaupt eine Definition möglich sei. Denn die von manchen zitierten Motive wie Kirchenburgen, Bauern in Trachten und Stilleben mit sächsisctten Stickereien und Krügen machen zweifellos nicht den Stil aus. Im übrigen sagt auch der vom nationalsozialistischen Regime erfundene und propagierte und auch in Siebenbürgen gerne angewandte Begriff ,,entartet" [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 8
[..] () () () () () () () Gebietsgruppe Saarland Beteiligung am . Saarland-Tag Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Gebietsgruppe der Landsmannschaft am Saarland-Tag mit einer Tanz- und Trachtengruppe sowie mit einem Informationsstand. Um optisch bei den Gruppen, die am Umzug teilnahmen, nicht zu verschwinden, denn es nahmen am Umzug einige Tausend Menschen teil, hatte die Gebietsgruppe die Trachtentanzgr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 9
[..] den Gang der von ^ 'X. Der Schriftsteller Georg Scherg Aufnahme: Balazs ihm beschriebenen Geschehnisse hineinversetzte. Durch das Abendprogramm führte auf anmutige Art Monika Schuster. Der zweite Tag gehörte den Trachtenträgern und Darstellern volkstümlichen Brauchtums. Nach einem beeindruckenden Trachtenumzug und einem ökumenischen Festgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche bestritten vor zahlreichen interessierten Teilnehmern und einigen prominenten Politikern - Oberbürg [..]









