SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Januar KULTURSPIEGEL Dem Ursprünglichen möglichst nahe bleiben Was von Teilnehmern am Trachtenzug des Oktoberfestes beachtet werden sollte Bis Ende Februar muß sich die Trachtengruppe, die uns SiebenbürgerSachsen beim Trachtenzug des Kopfbedeckung!" In den Dörfern Südsiebenbürdiesjährigen Oktoberfestes vertreten wird, beim Festring des Münchner Verkehrsvereins anmelden, gens, wo die Tracht an Festtagen auch heute Dabei geht sie die Verp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6

    [..] ten Teil ihres Vortrags allgemein die Interethnik inhaltlich definierte, gegen ähnliche Begriffe abgrenzte und gleichzeitig in die wissenschaftliche Arbeitsweise einführte, stellte sie im zweiten Teil die Interethnik am Beispiel der Trachten, der Möbel und der sozialen Organisation im Dorf vor. Georg Aescht (Bonn), der das, was er sagte, nicht als Vortrag verstanden wissen wollte, untersuchte die Lage der rumäniendeutschen Schriftsteller im Nachkriegsrumänien im Rahmen des gr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 9

    [..] ar durch eine Fete und durch das gemeinsame Einüben sächsischer Volkstänze. D. Schuffert Tanzgruppe Nürnberg Tanzleiter/in gesucht Die Tanzgruppe der Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V. sucht auf diesem Weg dringend eine neue Tanzleiterin. Bedauerlicherweise kann unsere bisherige Tanzleiterin, Frau Heidemarie Hantschel, die Leitung der Gruppe aus privaten Gründen nicht mehr übernehmen. Bis wir eine Nachfolgerin gefunden haben, wird die Tanzgruppe von zwei Gruppenmitgl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 11

    [..] . Jeder sollte sich mit irgend einer kleinen Maske versehen. Das Siebenbürgerheim in der ist ab . Uhr für die erwarteten Besucher geöffnet. Für alle Träger von Siebenbenbürger Trachten! Der Fasching ist in vollem Gange. Bei den verschiedenen Trachtenbällen wird unsere Trachtengruppe gern gesehen. Zu den folgenden Terminen wollen wir unseren Verein mit einer Gruppe vertreten: Sonntag, . .: Südmährer-Ball ( Uhr) im Kolping Zentral; Freitag, . .: Ste [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 13

    [..] uns von früheren Bällen bekannte Siebenbürgische Musik der Hammersdorfer aus Langenau bei Ulm unter der Leitung von Kapellmeister Michael Lutsch. Wieder werden sich die Ballgäste in den Musikpausen am Anblick tanzender Trachtenjugend erfreuen können. Die Volkstanzgruppe aus Vöcklabruck sowie die Volkstanzgruppe des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien werden Proben ihres Könnens bringen. Es gibt natürlich auch einige schöne ,,Überraschungen" zu gewinnen. Saaleinlaß um [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 15

    [..] ählt worden: Peter Wolf, Michael Theil, Helmut Brantsch, Jürgen Scheiber. Der Kathreinentanz fand am Samstag, dem . November, in der Kongreßhalle Augsburg unter reger Beteiligung statt. Die Tanzgruppe Augsburg führte einenTrachtenaufmarsch und einige Volkstänze vor. Der gesellige Abend wurde auch dazu genutzt, den neuen Vorstand vorzustellen. Silvesterball Der Silvesterball der Kreisgruppe Augsburg findet heuer im Messerschmidt-Sportheim an der statt. Es [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 16

    [..] n viele Gäste gefolgt, nicht nur aus Bremen, sondern auch Zuwanderer aus der siebenbürgischen Heimat sowie Besucher aus dem anderen Teil Deutschlands. Die Tanzgruppe hat uns mit Vorführungen von Volkstänzen und schönen Trachten erfreut und damit die Herzen der Gäste höher schlagen lassen. Sie wurde mit kräftigem Applaus belohnt. Anschließend wurde die Tanzfläche freigegeben und bei stimmungsvoller Musik drehten sichjung und alt schwungvoll daher. Ihren Ehrentag schenkten die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 7

    [..] en Bällen bekannte Siebenbürgische Musik der Hammersdorfer aus Langenau bei Ulm unter der Leitung von Kapellmeister Michael Lutsch. Wieder werden sich die Ballgäste in den Musikpausen am Anblick tanzender Trachtenjugend erfreuen können. Eine Gast-Volkstanzgruppe sowie die Volkstanzgruppe des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien werden Proben ihres Könnens bringen. Es gibt natürlich auch einige schöne ,,Überraschungen" zu gewinnen. Saaleinlaß um . Uhr. Der Ball beginn [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 8

    [..] iebenbürgen. Nach regen Diskussionsbeiträgen seitens der Ehrengäste und der Teilnehmer folgte der sehr interessante Vortrag von Frau Elisabeth Folberth zu den im Festsaal ausgestellten sächsischen Stickereien, Trachten und Keramiken. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Silbernen Ehrenwappens der Landsmannschaft an verdiente Mitglieder. Ausgezeichnet wurden H. Weißkircher, H. Rothbächer, H. Tartier, Luise Janesch, Christa Thiess, K. Ungar, G. Schöbel und D. Folbert [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 6

    [..] ufgaben undAktivitäten einzubeziehen, sei es auch nur, um dazu beizutragen, das gängige Vorurteil der deutschen Öffentlichkeit zu entkräften, die Auslandsdeutschen würden nichts anderes als Blasmusik, Trachtentanz und Volksbräuche kennen. Es war ,,liebliche Musik", die wir hörten, und ein ,,freundlicher Anblick", der sich uns bot: das Eingangsstück ,,Wir lieben sehr im Herzen" von Daniel Friderici hätte nicht treffender gewählt werden können. Ein Chor von lauter jungen (und h [..]