SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 4
[..] ontakt der Masse der Heimattag-Besucher mit den Ausstellungen ein Vorgang von nicht zu unterschätzender Weitenwirkung. Vom Wort und Welt-Verlag, Innsbruck/München, bis zur Keramik aus der Kunstgewerbe-Werkstatt Roswitha Etter, von der Schau Siebenbürgische Trachten in alten Darstellungen des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck bis · zu den Volkskunststücken des Heimatwerks -das übrigens in diesem Jahr zum fünfzehntenmal in Dinkelsbühl ausstellte --, von den Kupfertrie [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7
[..] , München, Telefon ( ) . Frauenkreis München Nächstes Treffen: Mittwoch, . Juli, im H. d. O., Am Lilienberg , ab . Uhr. . Gespräch über das Thema: Wie können wir, wo heute so viel aus fremden Trachten Entliehenes getragen wird, aus unserer eigenen Volkskunst heraus etwas Wertvolles, heute Tragbares machen? Bringen Sie Ideen, fertige Stücke ,,angewandter" Volkskunst oder Bilder mit. . Schreiben Sie sich wichtige Ernährungsfragen auf, die wir sammeln und d [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 12
[..] Natürlich auch postwendend. NÜRNBERG c Telefon ( ) Goldschmiedemeisterin C/VelaaC/itel früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N , Tel. An- und Verkauf von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachten, schmuck . Eigene W e r k s t a t t Erstmalig in München-Schwabing . die echte hausgemachte Bratwurst kg geräuchert mild . kg geräuchert scharf . kg rohe Bra [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1
[..] ahrgang Heimattag am ., . und . Juni : Veranstaltungsfolge Samstag, . Juni . Uhr Eröffnung der Buchausstellung des Wort und Welt Verlags und der Ausstellung ,,Siebenbürgisch-Sächsische Volkstrachten in alten Darstellungen" im Kunstgewölbe . Uhr Eröffnung der Ausstellung des Frauen- und Jugendreferates sowie Grafikausstellung von Renate Müller-Mildner im ,,Heimathaus" . Uhr Sportveranstaltung der Jugend, großer Sportplatz . Uhr BEGRÜSSUNGSABEND vor d [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2
[..] itsverständnis, solches Volksbewußtsein erunter der Leitung von Grete F r e d e , wer die Texte zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen hörte, die von Sprechern aus dem Chor zwischen den Liedern vorgetragen wurden, wer die von Inge K o n r a d betreute Jugendtanzgruppe, die souverän und wunderbar gelöst tanzende Erwachsenentanzgruppe der Geretsrieder und die vielartigen schönen Trachten sah, erhielt eine Ahnung von der Fülle an volkskünstlerischem Kulturgut, um das es hier t [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 5
[..] nzgruppe Bietigheim-Sachsenheim hatte die Durchführung vor Ort übernommen. Die BundesfrauenReferentin, Ingrid von F r i e d e b u r g - B e d e u s : ,,Durch die bevorstehende Veröffentlichung der Mappe .Trachtenstickereien' von Frau Renate Fleischer wird den Jugend-Tanzgruppen zum erstenmal eine praktische Anleitung in die Hand gegeben sein, wie Trachten herzustellen sind." Nicht allein die große Teilnahme von Tanzleitem aus Deutschland und aus Österreich, nicht auch allein [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 6
[..] liedern zu Gitarrenbegleitung; viel Applaus brachte eine Modenschau der Jugend, und immer wieder wurde ein neues Lied angestimmt. Einen schönen Schlußpunkt setzte die Jugendtanzgruppe Saulheim in ihren wundervollen Trachten mit zwei Tänzen. Die frohen Gesichter der alten Menschen und ihr ,,Dankeschön" zeigte uns allen, wie glücklich sie über die Einladung waren. Ein ,,Dankeschön" auch unsererseits allen Frauen und Helfern, die durch ihre Mitarbeit zum Gelingen des Nachmittage [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7
[..] . Wien ., . Predigt und Fahnensegen: Superintendent Prof. Erich Wilhelm. Am Festzug Vom Josefsplatz zur Dorotheerkirche, Treffpunkt . Uhr und am Gottesdienst nehmen neben siebenbürgisch-sächsischen Trachtengruppen auch Abordnungen der Mitgliedsvereine des Verbandes Österreichischer Landsmannschaften mit ihren Fahnen teil. Sommerfest: Sonntag, den . Juni , . Uhr im ,,Schwechaterhof" Wien ., Landstraßer . Festredner: Han B e r g e [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 1
[..] esamten deutschen Volkskunst!" Das ist ebenso aufschlußreich wie ermutigend und erübrigt umständliche Erklärungen über das Wie und Warum -- von den in der ganzen deutschen Volkskunstlandschaft einmaligen siebenbürgischen Trachten bis zum uralten Volkslied vom ,,Wald Vijelchen". · Sosehr natürlich die sogenannte Eingliederung des Siebenbürgischen ins Deutsche eta Gebot der Selbsterhaltung ausgesiedelter Siebenbürger ist, so eindeutig liegt auf der anderen Seite in der Möglichk [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3
[..] r im ,,desertum", Mongolensturm, Türkenkriege, Honterus, Brukenthal u. v. a., die in keiner Sachsengeschichte fehlen dürfen. Und es gibt Bilder, auf die kein heimatgeschichtlicher Vortrag wird verzichten können: Ansichten einiger der am besten erhaltenen, eindrucksvollen Kirchenburgen und -- die* schönen Trachten! Aus all dem setzt sich jenes Mosaik siebenbürgisch-sächsischer Geschichts- und Heimatvorstellung zusammen, das viele (längst nicht mehr alle) Aussiedler mitgebracht [..]
 









