SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 9
[..] n unseres Otto Parsch, und Sigrid Petrovitsch, eine Enkelin des vielen Siebenbürgern in Erinnerung befindlichen Guido Petrovitsch. Das Tanzgeschehen war eingerahmt von dem eröffnenden Einzug starker Trachtenabordnungen des Verbandes Österreichischer Ländsmannschaften mit zahlreichen prunkvollen Festfahnen, die anschließend an die Eröffnung unseres Balles eine Autobusfahrt zur Teilnahme am gleichzeitigen Tirolerball in den Sofiensälen nicht scheuten. Die einstündige Mitternach [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 11
[..] chheim und auch von ihr selbst in Schloß Horneck. Gundelsheim/Württemberg. Goldschmiedemeisterin früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N , Tel. A n - und V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachten, schmuck Eigene W e r k s t a t t T O D E S A N Z E I G E Statt Karten Durch einen tragischen Unglücksfall sind unsere lieben Zwillingssöhne, unsera guten Brüder, Schwäger, Neffen und Onkel Mich [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2
[..] Wein und selbstgebackenem Kuchen (Frauen In Tracht), Transilvania Chor Düsseldorf, Buchausstellung Karl E n g b e r. Eröffnungsfeier: Sonntag: . ., Uhr. Heimatpolitischer Sprecher der Landsmannschaft: Dr. Kurt S c h e b e s c h ; Festrede: Dr. Ernst Wagner; Ausstellung ,,Trachten", Rolf S c h u e r , Museum Schloß Horneck, und siebenbürgischer Patrizierschmuck, Keramiken alt und neu, Roswita E e r . Montag, . .: Vortrag Dr. Christoph Machat über die Zisterzien [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6
[..] trafen sich in der Rottendorfer Turnhalle zum Maria-Ball. Die Halle konnte kaum alle Gäste fassen, so daß viele wieder die Heimreise antreten mußten. Einen herrlichen Anblick boten die zahlreichen Trachten aus den verschiedensten Siedlungsgebieten Siebenbürgens, von Hermannstadt bis Schäßburg und von Mediasch über Rhode bis Bistritz war alles vertreten. In seiner Ansprache erinnerte Michael Lepprich, . Vorsitzender der Kreisgruppe Würzburg, an den ersten Maria-Ball vor J [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 16
[..] tellungen bei Quelle-Vertretung: WALTER BONGRAZ · Nürnberg , Tel. () abends Goldschmiedemeisterin dvel früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in MUNCHEN , Tel. An- und Verkauf von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachten, schmuck Eigene Werkstatt HÄMORRHOIDEN?Dauerhafte Hilfe auf natürliche Weise möglich. Verblüffende Erfolge. Kostenlose Informationsschrift H fl'eich anfordern. Neut [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 7
[..] Burgenland wird wie im Vorjahr im Parldiotel Schönbrunn, Stadtbahnstation Hietzing-Kennedybrücke am Faschingssamstag, dem . Februar abgehalten. Saalöffnung: . Uhr. Ballbeginn mit festlichem Trachteneinzug um . Uhr. Ende S Uhr früh. I'rämilerung Siebenbürgischer Trachten und Vorführung von zwei Volkstanzgruppen. Alls sind herzlich eingeladen. Bringen Sie auch Ihre Freunde mit. Wer über sächsische Trachten verfügt, wird herzlich gebeten, damit unser Ballfest zu v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5
[..] erischer Volksfreund, Nr. , v. ./ Okt . Csallner, Kurt: Heimaterinnerungen. Schweinfurt: Verlag Autoren-Forum () S. Gündisch, Gustav: ,,Unser Ruhm ist das Zeugnis unseres Gewissens". Franz Gebbel (--). In: Kirchl. Blätter (), S. --. Abb. H[offmann], H[erbert]: Trachtenbilder mit Dokumentarwert. In: Volk und Kultur, Bukarest, Nr. , , S. --. ACHTUNG! Mädchenschule /Hermannstadt Geburtsjahrgang Gymnasium und Lyzeum Wir [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12
[..] , Büro: Diesmal fällt der Siebenbürger Ball in Wien auf den Faschingssamstag, den . Februar. Bereiten wir uns und unsere Freunde rechtzeitig mit Festgewändern, den schönen siebenbürgischen Trachten darauf vor! Mit. dem Festeinzug,: Fahnen und Trachtenabo'rdmuigen werden wir wieder um . Uhr eröffnen. Eine bewährt gute Kapelle, bereits vielen bekannt, wird uns durch die Faschingsnacht führen. Alle sind herzlich eingeladen! Die Eintrittspreise sind: im Vorverkau [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5
[..] unserem vorausgegangenen Jugendtanzleiter-Treffen in Augsburg (siehe auch SZ . . ) und der dort eindringlich vorgebrachten Forderung, z. B. den leistungswilligen und -fähigen Tanzgruppen durch Tanzanleitungen, Trachten, aber ebenso auch organisatorisch so zu helfen, daß sie ins Gesamtkulturleben der Siebenbürger Sachsen aufgenommen werden und keine Außenseiterrolle spielen. Freilich ist uns allen klar, daß allein mit Tanzgruppen unser kulturelles Bedürfnis n i c h t [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6
[..] nfahrt und Heimfahrt sorgt. Dazu lädt der Vorstand der Kreisgruppe alle Siebenbürger herzlich ein. Margareta Binder Und das Unglaubliche wurde Wirklichkeit: Noch bei keiner änderen Gelegenheit in unserem Kreis konnte man so viele schöne Trachten sehen, fast die Hälfte waren Jugendliche. Nach der Begrüßung durch Georg H a l t s c h i gab als Vertreter der Gemeinde Niederolm Bürgermeister Dr. K i r s c h n e r der Hoffnung Ausdruck, daß durch diese Begegnung der Kontakt zwische [..]









