SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4

    [..] er herzlicher Wunschi Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Sehr geehrter, lieber Freund siebenbürgischer Kunst und Kultur! Das Siebenbürgische Museum auf dem Ordensschloß HornecklGundelsheim am Neckar Hat dank tatkräftiger Hilfe von privater Seite and öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus", Besitzer des Schlosses, stellte dem Museum zunächst acht Räume zur Verfügung, in denen vornehmlich siebenbürgisch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 6

    [..] ogramm wird zu einem späteren Zeitpunkt in der SZ veröffentlicht. Der Festausschuß i. A. Georg Weiß Aber auch, well sich die Jugendtanzgruppa Bietigheim-Sachsenheim aus eigener Initiative aktiv daran beteiligte. Dieses nach den Worten ihrer Sprecherin Astrid Loew mit dem Anliegen, sich öffentlich für die bisherige Unterstützung -- vor allem durch die Kreisgruppen -- zur Erstellung der selbstgefertigten (!) Trachten zu bedanken. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache eröffnete [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 8

    [..] rbfilmvorführung über die Weiser Vereinstage . -- Der Inhaber zahlreicher Erfinderpatente, Ing. Felix Gustav Stof, führte anschließend an die Hauptversammlung einen ausführlichen von ihm in Wels gedrehten Farbfilm über den Trachtenfestzug, den Festakt und den Festgottesdienst am . August vor. Es kamen alle teilnehmenden Gruppen ins Bild. Anschließend zeigte er den Film über eine Rundreise durch norddeutsche Städte und Landschaften. * Geburtstag. -- Am . . feier [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 9

    [..] f denen, jede Landsmannschaft Proben ihrer Volksbräuche darbietet. Der prächtige Aufzug festlicher Fahnen mit den jeweiligen landsmannschaftlichen Symbolen an der Spitze zahlreicher Träger echter Trachten zeigt hei jeder Veranstaltung die Verbundenheit aller. Die Zugehörigkeit zu diesem Verband muß durch unsere Teilnahme an der nicht abreißenden Kette solcher Großveranstaltungen bewiesen werden. Die gegenseitige Gewährung freien Eintrittes für Trachtenträger der Festzüge ist [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 5

    [..] nbürgischer Liturgie. Der frühere Organist von Hammersdorf, Martin S c h e n k e r , spielte die Orgel. Nach dem Gottesdienst folgte der gemeinsame Gang von der Kirche bis zur Stadthalle; die schönen siebenbürgischen Trachten -- von der Bevölkerung bewundert -- gaben dem Umzug eine heimische Note. Am Nachmittag so ein Treffen zu organisieren. Die Sachsen, obwohl verstreut in der Welt,, bilden immer noch eine Einheit; der Geist der Zusammengehörigkeit ist ein Erbe unserer Vorf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6

    [..] mit viel Liebe in den Vordergrund auch eines Herbstballes gestellt wird. stritt der Chor der Kreisgruppe, dem heute über Sänger und Sängerinnen angehören, sowie die Stuttgarter Blaskapelle, alle in Trachten. Höhepunkt und den Abschluß des kulturellen Teils bildete eine Polonaise von über Männer und Frauen in bunten, origiglnellen Trachtenkostümen. Eine von vielen Erwartungen getragene Tombola hatte unser ,,Finanzboß" organisiert. An dieser Stelle sei allen" Helferinnen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 9

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich SIEBENBÜRGER-BALL IN WIEN am Samstag, . Januar . Bitte Trachten vorbereiten! WM-Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Einladung ... zu der am Sonntag, dem . Dezember [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 12

    [..] Weiden, Bgm. , Telefon () Würzburg, , Telefon ( ) Goldschmiedemeister Martin Lorenz (vorher Hermannstadt) - eigene Werkstätte Schmuckanfertigung jeder Art, auch siebenbürgischer Trachtenschmuck, sowie alle Reparaturen. (Lechhausen Schlößle) Augsburg, Tel.: ( ) Wollen Sie den Herbst Ihres Lebens auf der Insel des ewigen Frühlings TENERIFFA verbringen? Siebenbürger Familie bietet ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] Bundesfrauenreferat Informationen Aktuelles: Die Arbeitstagung des Bundesfrauenreferates mit den Landesfrauenreferen.tinnen in Stuttgart am . . brachte wesentliche Resultate auf dem Gebiet der Trachtenherstellung und Stickereianleitung. Dank der guten Referentinnen gab es Anregungen und Bereicherung in Fachgesprächen. Alla Landesgruppen -- außer Berlin -- waren vertreten. Der Gastgeberin, Frau Z e l l e r e s , danken wir herzlichst für Mühen und guta Organisation! [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Einladung Anläßlich des Tanzleitertreffens der Siebenbürger Sachsen veranstaltet die Trachtengruppe Riedhausen am Samstag, . . , um . Uhr, in Günzburg in der Turnhalle an der einen großen Heimat- und Trachtenabend Zu dieser Veranstaltung sind Sie alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist freil Mitwirkende sind: die Siebenbürger Trachtengruppa Riedhausen; der Heimat- und Trachtenverein Günzburg; die Egerländer [..]