SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 2

    [..] zahlenSieIhreBeiträge aufdieseKonten! Für die im Ausland lebenden Landsleute - mit Ausnahme von Osterreich -gilt die Postscheckkonto-Nr.: München -! mit einem Reisekostenzuschuß rechnen. Auch Teilnehmer aus Österreich, Studierende und Landsleute aus dem Raum Bad Kissingen sind herzlich willkommen. Bitte, Trachten und Liederbücher mitzubringen I Hans Groß, Schriftführer Hier noch einmal die Kontonummern: Baden-Württemberg: Stuttgart, Postscheckkonto Nr. - ; [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] uropa-Instituts bemüht, starb Walter Lörch. Die Witwe übersiedelte nach München zu ihren Kindern, Und auch hier, wie schon seinerzeit in Dresden, suchte und pflegte sie den Kontakt mit Landsleuten. Sie beteiligte sich an der Frauenarbeit der Landsmannschaft und übernahm das ,,Heimatwerk". Da gab es ein« Menge Arbeit: umfangreiche Korrespondenz über Volkskunst und Trachtenfragen, mündliche Beratungen. Arbeitsmaterial wurde gekauft, die ,,geschriebenen Muster" vorgedr [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 12

    [..] n und Alfred Tokosch, der nicht nur die Stereoanlage für die musikalische Betreuung aufgebaut hatte, sondern auch die Begrüßung und die Schlußworte sehr eindrucksvoll besorgte. von Ortschaften, Burgen und Trachten Siebenbürgens. Dieser Vortrag und die Lichtbilder gaben natürlich Anlaß zu weiteren intensiven Diskussionen. Dabei stand die Frage nach der weiteren Existenz unseres Sachsenvolkes im Vordergrund. Wir konnten das Problem nicht lösen. Der Umstand aber, daß darüber ges [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 13

    [..] eschichte des Hauses; eine ausführliche Besichtigung folgte. Alle waren erstaunt übev die geschmackvolle Renovierung und gemütliche Ausstattung der Räume. Ein Höhepunkt war die Einladung zur Besichtigung des großen Siebenbürgischen Museums, das im Schloß untergebracht ist. Kostbare Trachten, Handarbeiten der verschiedensten Art, Möbel, Keramiken, Schmuck, Bilder, Karten und Bücher fesselten die Besucher. Als Gastgeschenk hatten die Lörracher einige Kistcheti' Markgrafles.Früh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6

    [..] sammen und verbrachten unvergeßliche Stunden. Unsere Begegnung findet am .u. T.September in Dinkelsbühl, im Lokal ,,Zum Reichsadler" (in der Schranne), statt. Beginn Uhr, Ende des Treffens Sonntag ca. Uhr. Bringt, bitte, wenn möglich, Eure Trachten mit! Quartiere sind erfahrungsgemäß genügend vorhanden, können aber auch über da Verkehrsamt der Stadt Dinkelsbühl, , Dinkelsbühl, Tel. ( ) , vorbestellt werden. Im Namen der Organisat [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 8

    [..] Uhr Buntes Treiben auf dem Sportplatz, Gerümpelturnier. Bei diesem Gerümpelturnier ist ein Wanderpokal, der von Herrn Dekan Simpfendörfer gestiftet wurde, zu gewinnen. . Gemeinsames Programm unter dem Zelt (parallel wird ab . Uhr eine Disco für Jugendliche angeboten). Dann Kaffee -- Kuchen -- Schorle -- buntes Allerlei -- Volkstänze -- Tombola -- Folklore -- Tanz -- Kinderchor -- Trachten. Die S i e b e n b ü r g e r T r a c h t e n k a pelle wird wiederum, wie in den [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4

    [..] und dann mit einer bemerkenswert abgerundeten Leistung vor das Publikum gestellt hatte -nicht allein ,,akustische Ohren-, sondern auch optische Augenweide", wie der Leiter der Feierstunde, Hans Bergel, im Hinblick auf die herrlichen Trachten formulierte. Mit einem literaturhistorisch die Generationen verbindenden Bogen hatte Dr. Wilhelm B r u c k n e r schon am Pfingstsamstag die Buchausstellung ,,Die verlorene Generation" im ,,Kunstgewölbe" in der eröffnet. Im M [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] sammen, der, bereits vor binnenösterreichischem Publikum mehrfach vorgeführt, nun auch unseren sehr zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern im Vereinsheim einen einmaligen Eindruck vermittelte. Die bunte Völkerwelt einerseits, die in Großaufnahme gezeigten Trachten der Sächsinnen und Landlerinnen andererseits, .dann wieder eine beeindruckende Fülle von Konfirmandinnen im Gottesdienst, dazu die Dorfbilder, die typisch sächsischen Gesichter zusammen mit den im V [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 12

    [..] sucht für seine juristische Doktorarbeit großzügigen, hilfsbereiten Gönner. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unt. KA - Goldschmiedemeisterin (sVelgafrüher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N , Tel. A n - u n d V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgischen Trachten, schmuck Eigene W e r k s t a t t Erstmalig in München-Schwabing die echte hausgemachte Bra [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] Horneck in Gundelsheim am Neckar sind die Handwerker eingezogen. Wegen der Umbauarbeiten bleibt es bis zur Verwirklichung der neuen Konzeption geschlossen. Das Sammeln von hauptsächlich Volkskunst, von Trachten, Stickereien, Keramik und anderen Objekten für dies Museum, die über den Alltag und das Brauchtum in Siebenbürgen Kunde geben, geht in die fünfziger Jahre zurück und ist mit dem Namen Lore Connerth eng verknüpft. Sie brachte diese Stücke mit auf Schloß Horneck, wo nebe [..]