SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] Gedankengut pflegt. Ein gutes Zeichen des Einvernehmens ist es, daß ein Drei-MannKollektiv die Gruppe leitet (d. h.: Mädchen sind auch dabei!) für das Cornelius P r o d e u s den Bericht erstattete. Auch auf die Trachtengruppe dürfen wir stolz sein: nimmt sie doch innerhalb der verschiedenen'Trachtengruppen der Berliner Verbände und Landsmannschaften einen allgemein anerkannten Platz ein. Zwar mußte der Berichter, Emil D e p n e r , aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktri [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] ikkapelle und die Trachtengruppe wirkten, bei Veranstaltungen öfter erfolgreich mit. Großen Anklang fand der traditionelle Frauenball. t. Im Anschluß an den Jahresbericht wurde der Chor und sein Leiter Herr Lehrer Michael H a r t m a n n von allen Versammelten- einstimmig bestätigt. Es folgte der Kassenbericht und es erwies sich, daß die Kasse bei Michael,Ga hl in zuverlässigen Händen ist. Herr Gahl hat neben seiner Berufsarbeit und dem Bau seines Eigenheimes noch Zeit für. d [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] tende Ausschuß hat beschlossen, die Söidostdeutschen eineubeziehen. /Unsere (SchriftsteIJerin unid Voikskuindlerin ;Tusnelda H e n n i n g wurde gebeten, den Sektor ,,Siebenibünger Sachsen" zu gestalten und hat die/verantwortungsvolle'Aufgabe ehrenamtlich übernommen. Verschiedene' Trachten, Keramik, Weberei, Stickerei, Holzbearbeitung, Kupfer, Zinn, erlesener alter Schmuck und Schriften werden Zeugnis ablegen Von Ider hohen Ebene unserer Kultur. Tfusnelda, Henning wird alle O [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] ten wurde der große Sohn unserer Heimat, Professor Hermann Oberth, durch einen unerwartet starken Besuch geehrt. Neben anderen waren die Kreisverbäride Düsseldorf und Wuppertal durch die Herren Ing. ' D e u t s c h l ä n d e r und Lehrer G e o r g vertreten. Eine Trachten-Gruppe unserer Herten-Langenbochumer Landsleute, die unter Führung von Herrn D e p n e r erschienen war, brachte eine heimatliche Note in den ,,Rheinischen Hof". Heide D e p n e r aus Herten und Gudrun D i e [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8

    [..] atis für Mitglieder -- teils um billiges Geld, und außerdem bietet sich dabei besonders gut Gelegenheit zu Kontakt mit hiesigen · Frauenkreisen, denn es werden auch schöne Ausflüge, Besichtigungen und gemeinsame Theaterbesuche geboten. Betreuung der Kinder Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Betreuung unserer Kinder. Wie können wir unseren Jugendgruppen helfen? Da ist die Trachtenbeschaffung. Die Frauengruppe übernimmt eine Arbeit, z. B. ein Bubenheind sticken. Den Stoff erwi [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] ischen Landsmannschaften, Kommerzialrat Aliens G a s s e r , Nationalrat Erwin M a c h u m e , unsere Ehrenmitglieder Thusnelda H e n n i n g , die auch in ihrer kostbaren sächsischen Tracht einen Glanzpunkt des prächtigen Trachtenzuges bildete, die Professoren Dr. Egon H a j e k und Dr. Gustav H e n r i c h samt Gattin und Direktor Dr. Heinz G ö l l n e r . Die Spitze des Trachtenzuges, unsere Jugendspielschar, führte einige Volkstänze vor und eröffnete mit einem Walzer den [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] wärtsgetrieben, so daß Hoffnung besteht, daß nun auch unsere Entschädigung bald anlaufen wird. -- Als sehr betrübende Tatsache muß die im Vef* gangenen Herbst erfolgte Auflösung des Jugendchors der Bruder- und Schwesterschaft verzeichnet werden. Durch seine Fahrten hatte der' Chorim ganzen Bundesgebiet eine gewisse? Berühmtheit erlangt. Die schönen Trachten und das gesittete Auftreten erregten überall Bewunderung. Durch die Auflösung ist uns etwas Unwiederbringliches verloren [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] Ruhestand versetzt und sollte angeblich eine Pension beziehen, die er längere Zeit nicht erhielt." Unsere Jugend findet zueinander Siebenbürgische GasHr eundsäiaü in Österreich Dreißig Jungen und Mädel der Spielschar der Jugehdgruppe Wien unternahmen im Dezember eine dreitägige Rundfahrt durch Oberösterreich und Salzburg. Es fing im Juni mit einem Besuch von vierzig jungen Traunern in Wien an. Die zogen in Wien die mitgebrachten sächsischen Trachten an Und gestaltet [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] Hauptteil der ringende Martin Luther vor uns ersteht. Mit dem Vortrag wertvoller Gedichte Kolbenheyers endete die Künstlerin. Sie empfing folgenden Dank der Veranstalter: ,,Die Wärme und Herzlichkeit, mit der Sie unseren großen Meister Kolbenheyer gefeiert haben, hat erst diesen stimmungsvollen Abend uns allen zum unvergeßlichen Erlebnis gemacht ... Ihre großartige Anregung zu einer Trachtenschau verpflichtet uns, Ihnen besonderen Dank zu sagen." Ein Großteil der Zuhörer war [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] en, im Laufe der Jahrhunderte hat eine Wechselwirkung zwischen den jeweils vorherrschenden Ständen, Adel - Bürgertum - Bauernstand stattgefunden, sie sind also keinesfalls nur Ausdruck der bäuerlichen Gefühlswelt. Genau so, wie auch unsere Trachten in einzelnen Teilen durch die Moden früherer Jahrhunderte beeinflußt worden sind, sind auch Volkstänze teilweise auf im Laufe der Jahrhunderte aufgekommenen Tänze zurückzuführen. So ist es der an und für sich stark traditionsgebund [..]