SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4238 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2
[..] üssen. Da das Gesetz des Sturmes und Dranges seligen Gedenkens nicht mehr wirksam ist, ja sich sogar in unserer verändertem Situation negativ aMswiBkem würd», müssam wir (Fortsetzung vom Seite ) ums nüchterm auf das Nächstliegende beschränken. Dag Nächstliegende aber ist: das Bewährte, 'Gewachsene unseres Typus zu erhalten trachten umd -im Sinne des Höliderlinischen Wortes ,,Wo die Gefahr wächst, wächst das Rettende auch" -- nach neuen' Standorten, die uns gewiß zu gegebene [..]
-
Folge 5 vom Mai 1958, S. 5
[..] dersehen können. Wir erwarten auch aus dem nahen Deutschland viele Landsleute. Die Messestadt Wels bietet dafür besonders günstige Voraussetzungen. Wir wollen, soweit als möglich, in unseren schönen Trachten erscheinen und mit allen Fahnen, Musikkapellen und Jugendgruppen einen Festzug durch die Stadt veranstalten. Im Ort werden Treffpunkte zu gemeinsamem Essen und Erzählen nach, unseren Heimatorten in Siebenbürgen eingerichtet. Quartiermeldungen sind an das M e s s e b ü r o [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6
[..] E^·Prüfer. . Neuwahl des Landesvorstandes. . Abfälliges, Wünsche und Anträge. Die Tagesordnung, wird mit einer Andacht eingeleitet, gehalten von Pfarrer Peter Gärtner und umrahmt von einem siebenbü-ngischen Posaunenchor. Im Anschluß, an die Hauptversammlung findet mit Beginn pünktlich um . Uhr unser siiebenbürgisches Heimattreffen mit folgendem Programm statt: . Musiikvortrag 'einer siebenbürgiischnsächsischien Trachtenkapelle. . Begrüßung durch dien . Vorsitzenden. [..]
-
Folge 4 vom April 1958, S. 5
[..] Klein aus der Nordrandsiedlung vor unseren Frauen in der über die Aufgaben der Altmagd im siebenbürgischen Dorfe, über Sitten und alte Bräuche, Sprüche, Hochzeiten, Taufen und Feste. Ihre Ausführungen fanden lebhaften Widerhall. Trachtenfest in der Nordrandsiedlung Der nun bald traditionelle Ball am Ostersonntag fand diesmal mit besonders festlichem Gepränge statt. Sehr viele junge Tänzerinnen drehten sich nach einem stark applaudierten Aufmarsch in den schön [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6
[..] und Sohn Michael-Martin Über den großen Ring geht es, vorüber am Bischofshaus, aber auch der Kornes der Sachsen, der Bürgermeister, wird im. Vorbeischreiten jubelnd begrüßt. Die Musikkapellen erklingen: Die Kapelle des Lehrerseminars, die ,,Adjuvanten" der umliegenden Dörfer in ihren sctyönen Trachten. Der Zötus der Mittelschulen im schwarzen Flaus, mit weißen Hosen zieht vorüber. Durch den Erlenpark' geht es in den ,,Jungen Wald". Lachen, Spiel, Tanz, Frohsirin einen ganzen, [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7
[..] igen, der wirklich Einblick in unsere Volkskunst und unser Kulturschaffen brachte. Zeigten die anderen Landsmannschaften meistens Bilder von Dichtern, Denkern und Schaffenden, so zierten unseren Stand vor allem wertvolle Stickereien, Trachten verschiedener Gebiete, Krüge und Teller, Bockelnadeln und Schmuck, aber auch Bücher unserer Dichter und Werke unserer siebenbürgischen Meister. Sorgfältig und organisch war alles aufgebaut und alle Besucher bekamen Auskunft, Erklärung un [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1
[..] uverlässigkeit und Gründlichkeit der Siebenbürger Sachsen. Auch ihr Zusammengehörigkeitsgefühl wird gerühmt und gelobt. Manche Formen dieses Gemeinschaftsbewußtseins, etwa die Nachbarschaften, werden sogar nachgeahmt. Die Siebenbürger Trachten, die alten Formen und Bräuche sind zu einem feststehenden Begriff im Urteil der Westdeutschen geworden. Wenn man von den Tugenden der Auslanddeut:sehen spricht, dann führt man fast immer die Siebenbürger als Beispiel an. Trotzdem verbir [..]
-
Folge 3 vom März 1958, S. 5
[..] Zu unserem nächsten Jugendabend treffen wir uns in unserem Jugendheim! (., Aßmayerg. --) am Samstag, dem . ., um . Uhr. Siebenbürgerball Am . (Feber fand! der seit Jahren bei weitem gelungenste Ball statt. Viele, viele sächsische Trachten liehen dem Aufmarsch in Achterreihen ihre Farbenpracht und zeugten vom Fleiß und der Sorgfalt, mit dem gerade für diesefi festlichen Anlaß Trachtenstücke verfertigt und zusammengetragen worden waren. Es war ein 'glücklicher [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] , stellt unser Heimatwerk verkäufliche Dinge aus. Angefangene (geschriebene) Handarbeiten, fertige. Kreuz- und Zopfsticharbeiten, Tischdecken und Kissen. Wir machen jetzt schon auf unsere vorgedruckten Trachtenteile aufmerksam, die unsere Jugend selber arbeiten kann. Sehr schön wäre auch eine kleine Ausstellung sächsischen Schmuckes, wozu wir unsere hier lebenden Goldschmiede aufrufen. Außerdem besteht die Absicht, in der Turnhalle, wo diese Ausstellung 'an Tischen stattfinde [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] chen die Zahl von nahezu zweihundert. Der Bericht wird mit Dank zur Kenntnis genommen. Die mit Beginn dieses Jahres fällige Neuwahl der Vorstandschaft wird auf die nächste SitSiebenbiirger im Saarland Erster Preis beim Trachtenfest x Einen schönen Erfolg konnten wir Siebenbürger aus dem Saarland ..bei einem Trachtenfest am . . in Neustadt an der , im großen Saal des ,,Saalbau", erzielen. Das Trachtenfest wurde von der Donaudeutschen Landsmannschaft von Rhein [..]