SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] sonders für seine Verdienste auf kirchenmusikalisehem und literarischem Gebiet. Kulturveranstaltung am . Oktober Der Verband der österreichischen Landsmannschaften ladet für Sonntag, . Oktober, um Uhr zu einer Kulturveranstaltung im Soflensaal, Wien III., , ein, bei der unsere Tanzgruppe in ihren schönen sächsischen Trachten mitwirken wird. Karten zu .-, .- und .- S sind bei Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., , . Stiege, . Stock [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] Tracht drei Volkstänze auf. Während'die Erwachsenen weiter in der Schranne oder anderen Lokalen der Stadt blieben, sammelten sich Hunderte von Jugendlichen im großen Saal der Jugendherberge zum Singen und Tanzen. Am Sonntag vereinte alle der Festgottesdienst. Ein großes Ereignis war der Trachtenzug, und was dem Beschauer' dabei aufr fiel, fast nur Jugend gestaltete den Zug. Man sah es diesen Jungen und Mädeln an, daß sie mit der meist selbstgestickten Tracht kein Kostüm, sond [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] bemühten sich Unentwegte, irgendwie damit zurechtzukommen. Das rief die helle Empörung des Kapellmeisters hervor und nach dem Motto: ,,Sächsische Jugend tanzt keinen.Schieber" zeigte er uns eigenfüßig den Polkaschritt, der dann auch sehr bald zu unserem ständigen Repertoire gehorte. III. Der Festzug sammelte sich an der Bleichwiese. In Gruppen waren wir schon ein wenig früher herausgegangen, die meisten in ihren Trachten. Bis da alles geordnet war! Diese wollten zusammen gehe [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] rer zeitweilig in die alte Heimat und in die vergangenen Zeiten zurückversetzt glaubten. Reicher Beifall lohnte den Vortragenden, den wir noch oft in unserem Kreis zu hören hoffen. Den Abschluß des Programms bürdete ein Lichtbildervortrag, in dem uns Herr T o n t s c h , Kusel, Farbdias vom Heimattag in Dinkelsbühl zeigte. Die schönen Aufnahmen sächsischer Trachten und die Bilder von der Stadt Dinkelsbühl selbst vermittelten, zusammen mit den treffenden Begleitworten des Vor [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] Wir, die wir unsere alte Heimat als Erwachsene verließen, wollen uns dabei all der Worte erinnern, die unser Leben in unserer Heimat so unendlich reich gestaltet haben, wollen den Jungen davon sagen und wir wollen alle danach trachten, die Werte unseres Volkslebens, die über Zeit und Raum Gültigkeit besitzen, in der neuen Heimat zu erhalten,/wie man alten Familienschmuck hegt, der mit der Zeit an Wert nur gewinnt. Da erhebt sich zuerst die Frage, ob es denn noch einen Sinn h [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] er eigentlich mehr in eine Metapher der Realität, die ja bei genauem Hinsehen nicht anders als der Traum unbegreiflich und unermeßlich ist. Jules Rückblick auf den Heimattag in Dinkelsbühl: B I I d I i n k s : Trachtengruppe bei der Kundgebung auf dem Marktplatz. B i l d r e c h t s : In der ersten Reihe von rechts noch links: . Bundesvorsitzender RA Plesch, . Bundesvorsitzender Dr. Dr. Keintzel, Bundesminister Dr. Oberländer, . Bundesvorsitzender Dr. Dr. h. c. Zillich. Sp [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] sächsischen Heimatliedern, für die Chorleiter, Willelm E i s , besonderen Beifall einneimste. Ganz besonders erfreute uns ^hr Aufmarsch und die anschließenden Tänze, bei denen wir ihre reichgestickien Trachten bewundern konnten. Danach trat auch unsere Volkstanzgruppe zum Wettstreit an. In bestem Einvernehmen, das schon im Vortag durch den gemeinsamen Besuch von Schloß, Park und Tiergarten Schönbrunn, einer Rundfahrt iurch Wien und einem fröhlichen Ausslang im Volksprater her [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] Schwärz ~erElangeri" andachtsvoll die gemeinsam gesungenen Lieder in dem von Sonnenstrahlen durchfluteten Gotteshaus. Es folgte die Abendmahlsfeier. Am Nachmittag zog der in diesem Jahr besonders schöne Trachtenzug, an dem sich vornehmlich unsere Jugend beteiligte, durch die Straßen der Stadt. Die Musikkapellen schritten mit klingendem Spiel einher, und gegen drei Uhr nahm alles auf dem Weinmarkt Aufstellung vor der Tribüne mit den Ehrengästen. Unzählige Zuhörer in den Fenst [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] ein, sondern auch eine Demonstration für unser Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer neuen Heimat Aus diesen Gründen wird auch von der Kärntner Landsmannschaft mit einer zahlenmäßig hohen Beteiligung gerechnet. Besonders alle Trachten-Besitzer sollten unbedingt am Heimattag teilnehmen. Außerdem sollen alle Landsleute die Siebenbürger Abzeichen kaufen, welche von den Vertrauensleuten zu S .- das Stück abgegeben werden. Dinkelsbühl Die Gemeinschaftsfahrt nach Dinkelsbühl unser [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] die Frauenwerke mehrerer-unserer Landesverbände im Rahmen des ,,Siebenbürgisch - deutschen Heimatwerkes" in zwei großen Räumen, viele hübsche, selbstgefertigte Volkskunsterzeugnisse, sächsische Stickereien, Trachtenstücke und Schmuck, ein original siebenbürgisch-sächsi$ches Himmelbett und noch vieles andere ausstellten. Was in diesen beiden Sälen zusammengetragen u,nd aufgebaut wiircje, war das Gemeinsch-Mtswerk: eines klefnen, tatkräftigen Kreises; unserer in der · landsman [..]