SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4238 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] en die uralten Lebensfragen unseres Volkes. So war es nicht zu verwundern, daß sich die Siebenbürger Sachsen Wiens und der nahen Umgebung um die verehrungswürdige Frau scharten, um ihr Glück und Segen zu wünschen. Sie hat vor wenigen Jahren noch mit einer Trachtengruppe fast ganz Deutschland bereist und so die Aufmerksamkeit weiter Kreise auf unser Volk gelenkt. Es wäre zu wünschen, wenn für ihre noch ungedruckten Romane sich Verleger fänden. Wir grüßen Sie als älteste Dichte [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7
[..] ITE D E R F R A U Aus unseren Frauenkreisen ,In der Tradition tief verwurzelt...'J Einige Ausschnitte aus Zeitungsberichten über die Tagung und den anschließenden Ball in Oberhausen/ Osterfeld, der als Trachtenfest gedacht war. Die ,, R u h r w a c h t " vom . Januar: Zu einer großen gemeinsamen Tagung hatte sich am Samstag und Sonntag der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und deren Hilfskomitee im Osterfelder Kettelerhaus zusammengefunden. Den A [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1
[..] tern zu rechnen ist und daß die Landsmannschaft besonders für diese Aufgabe gerüstet sein muß! Wer seinen Monatsbeitrag freiwillig erhöht, wird gebeten, dies seinem zuständigen Landesverband umgehend mitzuteilen. Die Landsmannschaft SIEBENBURGISCHE TRACHTENGRUPPE AUS DEM SAARLAND * Willkommensgruß an die Siebenbürger Sachsen im Saarland Die Wiedervereinigung des Saarlandes mit Deutschland beglückt uns Siebenbürger Sachsen, wie jeden Deutschen. Weitaus mehr als das Trachten de [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] nicht. Schlafen ist mit Dunkelheit gekoppelt, Lichtheit mit Wachsein. Alles lauscht also Gottes Ruf. Im Licht ist Leben! Heraus ans ewige Licht! -Das ist Advent für den in Gott gebundenen Christen. Eine freudige Überraschung brachten uns unsere vielen Kinder, die in bunten sächsischen Trachten die Bühne füllten. Gedichte und Lieder sprudelten von den Lippen kleinster Knirpse bis hinauf zum wohlgeschulten Vortrag der Mädchen und Jungen. -- Fräulein Brandsch-Böhm hatte es verst [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] ähmchen sah. Auch auf dem Webstuhl verstanden geschickteFrauenhände neben Tischtüchern und Handtüchern besonders das ,,Briutdach" mit schönen alten Mustern zu verzieren. Am alierschönsten aber kommen diese Stickereien bei unserenTrachten zur Geltung. Zwei Ratschläge Wenn Nüsse beim Hacken spritzen, verhindert man dieses, indem man ein wenig Staubzucker dazwischen streut. Kinderreiche Mütter haben oft Kummer mit zu stark und zu rasch v e r s c h m u t z t e n H a n d t ü c h e [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4
[..] g bei Behörden und sparen ihnen damit viele unnötigen Wege. In der Heimat brannten wir zu Weihnachten das ,,Blaue Licht" zum Zeichen, daß wir unserer fernen Lieben gedachten. Es brannte nicht nur am Baum, sondern auch auf der festlich geschmückten Tafel. · Trachtenpuppen: Für Verlosungen auf Faschingsveranstaltungen und Sommerfesten sowie zu Ausstellungen und Heimattreffen eignen sich solche Puppen ausgezeichnet. Sie sind sehr gut gearbeitet und billig und können durch mich b [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7
[..] n eine gute Ergänzung der großen heimatpolitischen Kundgebungen der einzelnen Landsmannschaften, überhaupt sollte an diesen ,,Großtagungen" immer die kulturelle Leistung in irgendeiner Form mit in den Vordergrund gestellt werden. Trachten und Liedersammlungen. -Die Kulturwerke könnten hier die entsprechenden Vorarbeiten leisten und das Material den Landsmannschaften zur Verfügung stellen. Buchgemeinschaften. -- Hier könnten die Landsmannschaften die Basis schaffen, damit ostd [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2
[..] nd Land veranstaltet am . November in Dortmund im Bierhaus ,,Stade", -, Nähe Hansaplatz, um Uhr ein Kreistreffen, zu dem alle Landsleute herzlich eingeladen sind. Das Programm wird von der Jugendtanzgruppe und der Trachtenkapelle Herten - Langenbochum gestaltet. Das Veranstaltungslokal ist vom Hauptbahnhof zu Fuß in zehn Minuten, sonst mit der Straßenbahnlinie und (bis Haltestelle Althoff) zu erreichen. Wohnungsbau- u. Familienheimgesetz In allen [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] uf Dich!... * Am Montag hieß es wieder den Koffer packen. Nach Kronstadt. Dort wurde ich mit Hans Fest, dem Kantorsohn, bei einem freundlichen jungen Ehepaar, einem Großkaufmann, einquartiert. Schon nach den ersten Stunden fühlten wir uns heimisch. Am ersten Abend unternahmen wir einen Spaziergang, und am Dienstag aßen wir im Garten des Gewerbevereins zu Abend. Herrlich schmeckte das Holzfleisch, noch besser der Kocketaler Wein... * Wochenmarkt in Kronstadt! Man glaubt in ein [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2
[..] chließend wurde über den Stan* der Familienzusammenführung berichtet. Gu. In Nordrhein-Westfalen Am ,,Tag der Heimat" in den einzelnen Städten Nordrhein-Westfalens haben die Siebenbürger Sachsen regen Anteil genommen. Mit ihren Trachtengruppen und den Musikkapellen haben sie wesentlich zur Ausgestaltung dieses deutschen Festtages beigetragen. In Wuppertal beispielsweise, wo der Präsident des saarländischen Landtages, Dr. Schneider, einer der prominentesten Redner, sprach, spi [..]