SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 29

    [..] bt Gott ...", gesungen von den Männern beim festlich geschmückten Christleuchter, und die Frauen im Raum sangen dazu den Refrain. Ein besonderes Dankeschön konnten wir auch an Georg Lederer übermitteln und ihm ein Geschenk überreichen. Er freute sich sichtlich über den wunderschönen Trachtenhut. Georgs Verbundenheit mit Hahnbach ist nicht nur in Worten spürbar, sondern vor allem in seinem Handeln. Georg hat es immer wieder geschafft, die Verbindung zu unserer Geschichte leben [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] , f.). Man soll das Licht dieser Stadt sehen.,,Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. ... Lasset euer Licht leuchten, das die Leute eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen." Jesus will, dass wir in diesem Leben in seiner Stadt wohnen und danach trachten, darin zu bleiben. ,,Ihr seid gekommen zu der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem" (Hebr ,), sagte er zu den lebenden Gemein [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5

    [..] ene, in der Kreisgruppe Heilbronn, im Landesvorstand Baden-Württemberg war bzw. ist Ines Wenzel aktiv; ihre Leidenschaft gelte neben dem siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftsgedanken der Kultur und den traditionellen Trachten und Tänzen und ihr Fachwissen zu den Trachten sei sehr gefragt. ,,Schön, dass es so jemanden gibt wie dich, liebe Ines, wie du dich mit viel Herzblut um unsere Festtrachten bemühst, mit denen wir alle schließlich unsere Gemeinschaft in der Öffentlichk [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10

    [..] Schuller das Wort. Aus Tschippendorf stammend und in Altmünster am Traunsee lebend, ist sie in zahlreichen volkskulturellen Verbänden engagiert und ist für diese eine wichtige Ideengeberin ­ vom Heimat- und Trachtenverein Salzkammergut über den Verband der Siebenbürger Sachsen bis zum OÖ Forum Volkskultur. Sie sprach über die Frauenarbeit und das Sozialreferat vor . In den Anfängen, in den er Jahren, stand die Siebenbürgenhilfe im Vordergrund. Ebenfalls war der Trachte [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 13

    [..] D F O R U M / D I E S U N D DA S Wie es unser Spitzname verrät, sind wir eine Tanzgruppe, die mit viel Herz und Leidenschaft die siebenbürgische Gemeinschaft pflegt und mit viel Freude die Tänze und die Trachten dem Publikum präsentiert. Am ersten Oktoberwochenende fand unser Tanzgruppen-Wochenende statt, bei dem wir einerseits für weitere Auftritte probten, andererseits aber auch unseren Zusammenhalt stärkten. Mit dem Kochen einer Perioare-Suppe zeigten die Mädels ihre sieb [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 16

    [..] N D S L E B E N Auf den Spuren anderer Kulturen Was uns Siebenbürger Sachsen ausmacht? Spontan fällt mir ein: Wir pflegen die Gemeinschaft und tiefe Freundschaften, unsere Sitten und Bräuche und unsere Trachten sind unverkennbar, dazu sind wir offen Neues kennenzulernen. ,,Spanien ist anders", hieß es deswegen Ende September für die reisefreudige Gruppe, die eine fremde Kultur kennenlernen oder vielleicht sogar Gemeinsamkeiten entdecken wollte. Wir, Mitglieder aus verschiede [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 18

    [..] te ihrer engagierten Probenarbeit. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Kinder und Schüler, deren tänzerisches Talent und Begeisterung für die Tradition die Herzen des Publikums zum Schmelzen brachten. Es ist den Gruppenleitern und Eltern zu verdanken, dass die aufwändige Pflege von Trachten, Tanzschritten und kulturellem Erbe so erfolgreich gelingt. Durch den Abend führte Iris Maurus mit Charme und viel Herz. Ihre mitreißende Moderation und das stimmungsvolle Programm so [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 21

    [..] en wunderbaren herbstlichen Anblick. Gemäß dem Motto der Kreisgruppe ,,Wir lieben und leben siebenbürgische Tradition" wurde der Abend mit dem kulturellen Teil begonnen und mit Stolz standen über Trachtenpaare bereit, um ihre Tänze vorzuführen. Beim gemeinsamen Einmarsch wurde zunächst die Vielseitigkeit der bunten Trachten Siebenbürgens präsentiert. Mit großer Freude begrüßte der Vorsitzende Horst Kessmann dieses Jahr nicht nur die heimischen Gäste und Gäste der benachbar [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7

    [..] er jährlichen Haferlandwoche in Siebenbürgen gegründet wurde. ,,Uf am Rossboda" ging es weiter, nach dem Grußwort der Kulturministerin Raluca Turcan, mit der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach, der Jugendtanzgruppe München und der Trachtentanzgruppe Nadesch. Nach dem Grußwort des Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, führte die Fränkische Volkstanzgruppe im Gerbirgsverein Loisachthaler Welkenbach in fränkischer Tracht eine Kreuzpolka auf, inklusive ein pa [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 21

    [..] n eine Kaffee- und KuchenPause. Gegen . Uhr stellten sich alle Tanzgruppen vor der Halle für den großen Aufmarsch auf. Dieser wurde von Natalie Bertleff und Rainer Lehni angeführt. Auf der Bühne machten sich Trachtenträger mit ihren Instrumenten bereit, um den Aufmarsch live musikalisch zu begleiten. Dieses neu gegründete Ensemble namens ,,offbeat" ist ein Zusammenschluss von jungen Musikerinnen und Musikern unter der organisatorischen Leitung von Patrick Krempels, Tobias [..]