SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«
Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 8
[..] mannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , A- Vöcklabruck Volkstanzgruppe Traun Kulturtage. - Die Gestaltung des ersten Abends der Trauner Kulturtage war den siebenbürgischen Vereinen Trauns anvertraut worden. Den Abend des . Juni stellten wir unter das siebenbürgische Motto ,,Donz och Bios". Gemeinsam mit der Trachtenkapelle Traun unterhielten wir die anwesenden Gäste. Unsere Aufgabe war es auch, die Zuse [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 8
[..] tation bei einem Gläschen auf den anstrengenden aber wunderschönen Tag. Krautwickelessen der Jugend. - Am . Februar hatten sich erneut zahlreiche Jugendmitglieder mit Kochschürzen bewappnet, um die Trauner Besucher mit selbst gemachten Krautwickeln zu verwöhnen. Bereits am Freitag abend hatte man sich im Hause Kreischer getroffen und dort innerhalb von zwei Stunden das Fleisch gewürzt, Kraut geschnitten und rund Wickel gerollt. Danach war der Abend bei einer gemütlichen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 7
[..] Grußworte an die Versammlung. Bürgermeister Peter Schlögl würdigte die Bemühungen der Nachbarschaft, der Jugend und der Trachtenkapelle um die Erbebewahrung, sagte unter anderem die Umgestaltung der Trauner Schlossanlage in ein Kulturzentrum für die hiesigen Vereine zu und kündigte seitens der Stadt eine Spende von Schilling zugunsten der Nachbarschaft an. Botschafter Neam{u, der bereits zum dritten Mal in Traun zu Gast war, erinnerte an das Unrecht sowie die Folgen der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 9
[..] SonjaLehner Volkstanzgruppe Traun Jahreshauptversammlung. -Anfang Dezember hielt die Siebenbürger Volkstanzgruppe Traun ihre . Jahreshauptversammlung ab. Dabei konnte Obmann Markus Auinger u.a. den Trauner Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, dazu Altbundesobmann Dr. Fritz Frank sowie den Obmannstellvertreter des HTV von Linz und Umgebung, Helmut Lüttge, begrüßen. Ebenfalls zugegen waren Nachbarvater Martin Duka sowie einige unterstützende Mitglieder. Im Zuge der Totenehrung wu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 12
[..] . Juli Gastgeber des Internationalen Siebenbürgischen Föderationsjugendtreffens (lesen Sie dazu einen ausführlicher Bericht im ,,Jugend-Forum" dieser Zeitung). Nach dem Aufenthalt in Wien durften die Trauner die Jugendlichen in ihren Reihen begrüßen und das Programm für zwei Tage gestalten. Beim Begrüßungsakt am . Juli wurden zaghaft die ersten Kontakte geknüpft, doch bald tauten alle Anwesenden auf, und die Ruhe vor dem Sturm war vorbei. Nach einem gemütlichen Abendessen un [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 10
[..] Dr. Josef Pühringer, Ehrenbundes- und -landesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Bundesobmannstellvertreter Kommerzialrat Ing. Martin May, Vereinsobmann Kons. Hans Waretzi, Pfarrer Mag. Gerhard Grager, den Trauner Bürgermeister Dr. Peter Schlögl sowie die Vizebürgermeister Fritz Enzenhofer und Ing. Harald Seidl, mehrere Stadt- bzw. Gemeinderäte Siebenbürgisches Kochbuch in dritter Auflage Aufgrund der großen Nachfrage hat die Nachbarschaft Traun ihr erfolgreiches Kochbuch ,,Alltägl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 12
[..] timmungsvoll geschmückt, die festliche Kulisse für diesen Abend lieferte. Nachbarvater Martin Duka konnte dabei außer zahlreichen, treuen Mitgliedern auch mehrere Ehrengäste begrüßen, unter ihnen den Trauner Bürgermeister mit Gattin sowie weitere Vertreter des Stadt- bzw. Gemeinderates, sodann Vereinsobmann Kons. Hans Waretzi mit Gattin, Bundesobmannstellvertreter Ing. Martin May sowie Ehrenbundesobmann und Ehrenlandesobmann Kons. Dr. Fritz Frank. Ein besonderer Glückwunsch g [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 15
[..] ßung ein. Unter den Ehrengästen befanden sich der Bürgermeister von Traun, Dr. Peter Schlögl, der Vereinsobmann der siebenbürgischen Landsmannschaft in Oberösterreich, Konsulent Hans Waretzi, und die Trauner Nachbarmutter Gertrude Kreischer. Schlögl und Waretzi dankten in ihren Grußworten für den Einsatz und die Loyalität der Siebenbürger Sachsen gegenüber ihrer neuen Heimat. ß)ie Tanzgruppe, bestehend aus jungen und älteren Waltersdorfern, bot in schmucken Trachten dem begei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 12
[..] reins. Auf diesem Wege sei den Stuttgarter Musikern für ihre Einladung und die großartige Gastfreundschaft nochmals herzlich gedankt. Die Reise nach Stuttgart wird allen unvergeßlich bleiben, und die Trauner Musiker sehen jetzt schon dem Gegenbesuch im nächsten" Jahr mit Freude entgegen. KatharinaEbner Nachbarschaft Rosenau Kinder-Volkstanzgruppe. - Die Proben der Kinder-Volkstanzgruppe finden jeweils samstags, von . bis . Uhr, im Kinderraum des evangelischen Pfarrhau [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 7
[..] orte an seinen langjährigen Freund richtete. Die Verleihungsfeier, zu der Waretzi in sächsischer Tracht erschienen war, wohnten die Gattin in Tracht, die Mutter und Schwester des Ausgezeichneten, der Trauner Bürgermeister Dr. Schlögl, Bundesobmann Dr. Frank und eine starke Abordnung der Landesleitung, ebenfalls in Tracht, bei. Das geschlossene Auftreten der Trachtenträger fand beim zahlreichen Publikum große Anerkennung. Waretzi erhielt die Auszeichnung in einer Gruppe von ho [..]









