SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«

Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 14

    [..] au-roten Farben, auf. Nach dem Mittagessen aber kam die Sonne heraus, und so konnte zunächst das Tanzen im Pavillon des Parks stattfinden. Leider war dort das Publikumsinteresse eher gering, doch wir Trauner tanzten danach noch unangekündigt irgendwo auf . Soche improvisierten Vorführungen kommen bei den Leuten immer gut an. Vor der Schranne begannen schließlich der gemeinsame Aufmarsch der Tanzgruppen und das Offene Tanzen, an denen wir ebenfalls teilnahmen. Den Ta [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 16

    [..] OberÖsterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Nachbarschaft Traun Kinderfasching.- Am . Februar fand der alljährliche Kinderfasching der Nachbarschaft im Trauner Volksheim statt. Im entsprechend dekorierten Saal tanzten und spielten die kleinen maskierten Besucher ab Uhr. Für ihr Erscheinen wurden sie mit Krapfen und je einem Luftballon belohnt. Die Veranstaltung war wie auch in den vorigen Jahren ein toller Erfolg. Ebenfalls T [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 12

    [..] itz Frank, der in einer kurzen Ansprache u. a. an die Pflicht erinnerte, das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen weiter zu pflegen, erklärte Dr. Pühringer nach Absprache mit der Landesleitung und dem Trauner Ausschuß zum ,,Ehrenmitglied" der Nachbarschaft. Zum Abschluß der Veranstaltung wurde ein Videofilm über die Gedenkfeier vom . bis . Oktober gezeigt. Der von der Spendensammlung zur Finanzierung der an der Kirche angebrachten Gedenktafel übrige Restbetrag von Sc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 12

    [..] vom Verbandsfest in Gmunden gekrönt wurde, wo man im Trachtenzug mitmarschierte, um anschließend noch das Kirchenfest in Traun zu besuchen. Am . und . Juli besorgte die Gruppe den Ausschank auf dem Trauner Stadtfest bzw. dem Sommerfest der Nachbarschaft. Beim Verbandsfest des HTV Traun beteiligte man sich am . und . August am großen Trachtenaufmarsch und zwei Tage danach an der Hochzeitsfeier von Gerlinde und Artur Roth. Die nächsten beiden Auftritte folgten am . Sept [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 13

    [..] lle Rosenau aufspielte. Peter Gross Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Nachbarschaft Traun Ausflug nach Ungarn. - Der im ,,Siebenbürgen", der Zeitung der Trauner Nachbarschaft, angekündigte Ausflug nach Ungarn war ein voller Erfolg. Sehr bald waren sämtliche Plätze reserviert, und am . Oktober konnte losgefahren werden. Nach kurzem Frühstücksaufenthalt auf dem Weg ins Nachbarland ging es weiter nach Steinamanger. Dort waren die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 10

    [..] ffnet. Dazu hatten sich rund Personen eingefunden, unter ihnen führende Köpfe der Landsmannschaft: Bundesobmann Dr. Fritz Frank, Konsulent Hans Waretzi, Landesobmann Ing. Brenner sowie zahlreiche Trauner Politiker und Mitglieder der anderen österreichischen Nachbarschaften. Ein vier Personen umfassendes Bläserensemble der Trachtenkapelle eröffnete die Ausstellung, und nach der Begrüßung durch Nachbarvater Martin Duka äußerte Oberschulrat Karl Melzer Gedanken zur Flucht bz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 10

    [..] ular die Weine bewerten und seinen Lieblingswein angeben. Bei der anschließenden Verlosung war der ,,Favorit" Gewinner. Den ersten Preis - drei Flaschen der Lieblingssorte - gewann Peter Schlögl, der Trauner Bürgermeister. Er und die Zweit- sowie Drittplazierten spendeten spontan ihren Gewinn, der sofort ausgeschenkt wurde. Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und hoffen, daß es ihnen trotz der kleinen Pannen - die Räumlichkeiten waren dem großen Andrang nicht gewachsen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 8

    [..] len Mitgliedern waren auch zahlreiche Ehrengäste der Einladung gefolgt, darunter Bundesobmann Dr. Fritz Frank, Landesobmann Ing. Gert Brenner, Pfarrer Mag. Gerhard Grager, Konsulent Hans Waretzi, der Trauner Bürgermeister Josef Famler und Mitglieder des Trauner Stadt- und Gemeinderates, Vertreter anderer Vereine etc. Im Saal befand sich genügend Publikum zur Vorstellung unseres Programmes ,,Nachbarschaft im Aufbruch", worüber wir an dieser Stelle bereits berichteten. Vorerst [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 10

    [..] onders gelungene Straßenfest sowie den ,,Siebenbürgischen Nachmittag" der Gruppe. Damit im Zusammenhang sei auch auf diesem Wege allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung gedankt sowie dem Trauner Bürgermeister und Stadtrat, die bei der Raumrenovierung finanziell mitgeholfen haben. Das Ende der Hauptversammlung bildete die Vorführung eines Video-Jahresrückblicks von Obmannstellvertreter Roland Harrer. Die Zusammenkunft klang mit einem gemeinsamen Abendessen aus. Di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 16

    [..] ung von Trachtenträgern aus den Reihen unserer Landsleute. Die Veranstaltung beginnt mit dem einsetzenden Festeinzug pünktlich . Uhr (Saaleinlaß: . Uhr). Anschließend daran wird uns die junge Trauner Trachtenkapelle musikalisch durch den Ball begleiten. Zur Augenweide auch für Nichttänzer werden die Volkstanzjugend Traun und die vereinseigene Volkstanzgruppe auftreten. Auch sonst gibt es wieder Überraschungen, Grund genug, sich mit Verwandten, Freunden und Bekannten e [..]