SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«

Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 8

    [..] mung zusätzlich verbesserten. Auch Gäste aus anderen Nachbarschaften oder welche, die eigens der Baumstriezel- wegen eine Stunde Anfahrt in Kauf genommen hatten, und natürlich auch viele einheimische Trauner waren erschienen. Der letzte Rest der ,,Arbeiter" und Gäste ließ den Abend erst gegen Mitternacht bei einem Gläschen Wein ausklingen. Bester Dank ergeht an alle freiwilligen Helfer für deren Einsatz und an die Besucher für deren Kommen. Geburtstage: Wir gratulieren zum [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 14

    [..] nstaltung auch Vereinsobmann Konsulent Hans Waretzi, Bundesobmann Dr. Fritz Frank, Beirat Martin May sowie die ehemaligen Nachbarväter Fleischer und Hann. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der als Trauner auch Mitglied der Nachbarschaft ist, war diesmal leider verhindert. Nach einem Totengedenken sowie den Berichten von Kassierer und Kassaprüfung verwies Georg Grabber, Obmann der Trachtenkapelle, auf deren Tätigkeit im letzten Jahr, in dessen Mittelpunkt das jährige Best [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 10

    [..] hriges Mitglied Johann Wagner, geboren in Hamruden, ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Der trauernden Familie sprechen wir auf diesem Weg unser aufrichtiges Beileid aus. JM Sommerfest der Trauner Nachbarschaft Das heurige Sommerfest hat wieder alle Erwartungen übertroffen. Obwohl es aussah, als ob es regnen könnte, schickte Petrus schließlich doch die Sonne. Gleich nach dem Gottesdienst, der vom Rosenauer Chor aus dem Burzenland musikalisch mitgestaltet wurde, beg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 18

    [..] en mit Frauen sowie Prof. Hermann Volker fanden gastfreundliche Aufnahme auf dem Pfarrhof und bei Kurator Michael Bokesch. Das Treffen begann mit der gewohnten Klassenstunde. Eingangs überbrachte der Trauner Landsmann Hans Gündisch eine von der oberösterreichischen ,,Kronen-Zeitung" gestiftete Medaille, den ,,Wiener Philharmoniker" in Gold, als Gewinn des Preisausschreibens: ,,Vorbildliche Oberösterreicher gesucht". Die Medaille wurde Prof. Hermann zwecks Weitergabe an die Sc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 12

    [..] ende -Jahrfeier von Nachbarschaft und Jugend bot Ing. Brenner eine äußerst interessante Rückschau auf die vergangenen vier Jahrzehnte des Vereins, dessen Aktivitäten zu einem festen Bestandteil der Trauner Kulturlandschaft geworden sind, was auch Dr. Pühringer und Dr. Schlögl in ihren Grußworten bestätigt hatten. Schließlich stellte Dr. Jost Linkner das von ihm verfaßte Heimatbuch der nordsiebenbürgischen Gemeinde Ungersdorf vor, das im Anschluß an die Versammlung erworben [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 9

    [..] der Werdegang der Völker in ihrer ,,neuen" (jetzigen) Heimat dokumentiert. Angehörige der verschiedenen Volksgruppen waren Herrn Guld bei dem Zustandekommen der Ausstellung behilflich, so auch unsere Trauner Nachbarmutter Getrude Kreischer, die die siebenbürgischen Exponate beisteuerte und bei Ausstellungseröffnung in Tracht anwesend war. Fazit: Eine sehenswerte und interessante kleine Ausstellung, bei der man durchaus Neues erfahren konnte und die dadurch den hohen Arbeitsau [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 14

    [..] en, wo er seit lebte. Im Jahre feierte er mit seiner Gattin Katharina das Goldene Ehejubiläum. Die Nachbarschaft wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Ulrike Aspöck Nachbarschaft Traun ,,Trauner Adventstage". - Die ,,Ersten Trauner Adventstage", die in der Fußgängerzone und im Schloß Traun veranstaltet wurden, waren für uns ein Erfolg. An den Ständen im Schloßhof gab es von den Vereinen verschiedene nette Geschenke zu kaufen und köstliche Kleinigkeiten für den Ma [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 7

    [..] dessen gab es Gesellschaftsspiele; anschließend konnte man sich in der Keller-Disco entspannen. Am Sonntag folgte nach dem Frühstück der Höhepunkt der Veranstaltung: ein ,,Er-und-sieLauf, der von der Trauner Gruppe vorbereitet worden war. Die Pärchen, bereits am Samstagabend durch Auslosung ermittelt, mußten eine beachtliche Wegstrecke in der schönen Landschaft zurücklegen und dabei verschiedene Aufgaben lösen - anstrengende, interessante und heitere. Nach der Siegerehrung un [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 9

    [..] e organisiert hatte und auch leitete. Hoffentlich war es nicht die letzte! G. Katavic Weinfest. -- Es war lange Zeit ungewiß, ob das Fest durchgeführt werden konnte, da das Veranstaltungslokal in der Trauner Fußgängerzone, obwohl fix zugesagt, anderweitig vermietet wurde. Doch glücklicherweise konnte man aufs katholische Pfarrheim in Traun ausweichen, und so wurde das ,,. Trauner Weinfest" doch noch wie geplant am . Oktober abgehalten. Obwohl sich die Veranstalter - die Sie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 14

    [..] leute aus dem In- und Ausland geleiteten den Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte. Der Nachbarvater hielt einen Nachruf. Friedrich Teutsch NachbarschaftTraun Sommerfest. -- Waren die Sommerfeste Trauner Nachbarschaft bisher immer schon gut besucht, so übertraf die heurige Veranstaltung alle Erwartungen: Noch nie waren so viele Leute dabei. Bereits etwa Uhr war die gesamte Bratwurst aufgebraucht - und es waren immerhin, wie auch in den Jahren zuvor, kg in der Garage [..]