SbZ-Archiv - Stichwort »Trauner«
Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 8
[..] Geschenkekorb. Todesfälle: Am . Juni verstarb Günther Binder, , jährig. Das Begräbnis fand am . Juni auf dem evangelischen Friedhof in Traun statt. Der langjährige Kassierer der Trauner NachVerein Salzburg Georg Jung ausgezeichnet Kürzlich hat der Bundeskanzler der Republik Österreich Herrn. Ing. Georg Jung zum ,,Mitglied des Beirates für die Statistik des Außenhandels" bestellt und ihm den Titel ,,Kommerzialrat" verliehen. In Siebenbürgen geboren, hat J [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8
[..] um Kuchenspenden gebeten, da Neuankömmlinge in ihren vorläufigen Unterkünften keine Backmöglichkeiten haben. ten der Tanzgruppe Traunreut, die flotte Tanzfolge der Schwäbisch-Gmünder, das Können der Trauner sowie die Präsenz der Drabenderhöhe und Neu-isenburger, oder der Bändertanz der aus dem Jugendalter entwachsenen Tänzer aus Geretsried, der Münchner und Augsburger Gruppe, mit gleichem Beifall. Besondere Anerkennung gebührt den Tänzern aus Rothenburg und Geretsried, und e [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 6
[..] das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Nachbarschaft schließt sich den guten Wünschen für das Jubelpaar an. Geburtstage. Johann Ziss, Traun, , wird am . Mai , Andreas Müller, Traun, , am . Mai Jahre alt. Die Nachbarschaft gratuliert den beiden Jubilaren aufs herzlichste. Agneta Marinica Nachbarschaft Sierning Geburtstage: Im ersten Quartal des laufenden Jahres feierten Maria Gubesch aus Maurz-Kallesdorf, wohnhaft in Steyr, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 17
[..] wirkt die Kapelle Seewalchen-Rosenau bei der Feierstunde am Nachmittag (Stadthalle, Uhr) mit und bestreitet die Tanzmusik für die Jugend in der Burgenlandhalle ( Uhr). Zu gleicher Zeit sind die Trauner in der Stadthalle im Einsatz für den dortigen Festabend. Für Sonntag, den . September, kündigen sich Höhepunkte an: Wir freuen uns, daß im Gottesdienst (Stadthalle, Uhr) Herr Bischof D. Dr. Christoph Klein aus Hermannstadt die Predigt halten wird. Ebenso hat aus Wien d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 13
[..] e des Kammerchores der Brukenthalschule Hermannstadt in verschiedenen Orten Oberösterreichs, des Schäßburger Kammerchores nach Traun, der Musikkapelle Keisd nach Vöcklabruck sowie der Gegenbesuch der Trauner Jugendgruppe und siebenbürgischen Trachtenkapelle in sieben Gemeinden Siebenbürgens um Hermannstadt, Kronstadt, Sächsisch-Reen und Bistritz. Für alle Teilnehmer war es ein einmaliges Erlebnis, hier wie dort siebenbürgische Gemeinschaft und Gastfreundschaft zu erleben und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9
[..] burger Band ,,Melody", die ebenfalls nur aus Rodern besteht, bis lange nach Mitternacht. Den Festgottesdienst in der evangelischen Kirche in Traun, wozu viele in Tracht erschienen waren, leiteten der Trauner Pfarrer Mag. Gerhard Grager, der lange Zeit in Rode tätig gewesene Pfarrer Rudolf Melzer und Dekan i.R. Georg Wenzel, ein gebürtiger Roder, der auch die ,,Goldene Konfirmation" für einige seit Jahren konfirmierte Roder zelebrierte. Für uns ,,nachgeborene" Roder wie mic [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 7
[..] k allen freiwilligen Helfern, die das Zustandekommen des Festes ermöglicht haben. Beim Stadtfest dabei Erstmals beteiligte sich auch die Siebenbürger Nachbarschaft am Stadtfest, das am . Juli in der Trauner Innenstadt abgehalten wurde. Es wurden Baumstriezel angeboten, die einen reißenden Absatz fanden. Schauraum vorübergehend geschlossen Der Siebenbürgische Schauraum im Schloß Traun ist während der Sommerferien geschlossen. Besichtigungen sind wieder ab der zweiten Septembe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 10
[..] vor dem jeweiligen Redaktionsschluß der Siebenbürgischen Zeitung bei Frau Dorfi eintreffen. Von einer direkten Zusendung nach München bitten wir, nach wie vor abzusehen. Siebenbürgischer Schauraum im Trauner Schloß eröffnet Am . März wurde das renovierte Herrenhaus der Schloßanlage Traun offiziell seiner neuen Bestimmung als Kulturzentrum übergeben. Bei diesem feierlichen Akt konnten von Bürgermeister Josef Famler der Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Karl Grünner, Landesra [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13
[..] ronenfest, verbunden mit einem Grill- und Sommerfest, findet am Sonntag, dem . Juli , ab Uhr vormittags statt. Ort: Wels, Herminenhof, , Garten Osttrakt. Es spielt das Trauner Ensemble ,,Jakob Reis" zu Unterhaltung und Tanz auf. Siebenbürgische Spezialitäten, wie Siebenbürgerwurst, Holzfleisch und Hendl mit Zutaten, sowie Baumstriezel und Getränke aller Art werden serviert. Die Gestaltung der Kronenpredigt sowie des sich um das Peter- und Pauls [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 10
[..] ilfe für Siebenbürgen Unter diesem Motto versuchte die Siebenbürger Jugend Traun Geldfür die Siebenbürgen-Hilfe - vor allemfür Lebensmittel und den Transport derselben - zu sammeln. Ein Anlaß war der Trauner Weihnachtsmarkt, wo man auf zwei Ständen Selbstgebasteltes und ,,Transilvanischen Punsch" verkaufte. Dem sind natürlich unzählige Stunden des Basteins und Vorbereitens vorangegangen. Hexen, Blumengestecke, Zuckerlsträuße, Lavendelsackerl u.v.m. konnte man auf diesen Ständ [..]









