SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] gen bestimmter anderer Berufe schon mit Jahren -- im Extremfall sogar mit -- pensionieren lassen. Das scheint allerdings eine bloß theoretische Möglichkeit zu sein, da die Rente, die den Betreffenden dann zusteht, viel zu niedrig ist, um dann leben zu können -abgesehen davon, daß ihre Kaufkraft ohnehin schnell dahinschmilzt im Feuer der Inflation, deren Jahresrate zwar seit fast halbiert werden konnte, aber immer noch bei rund Prozent liegen wird. Daß die z [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] te Blumen belebten die festlich gedeckte Kaffeetafel. Pünktlich erschienen die Gäste aus Lörrach und Umgebung und frohe Begrüßungsworte wurden gewechselt. Die Frauen brachten ihre besten Kuchen mit, die köstlich schmeckten und gebührend gelobt wurden. Wie immer bei heimatlichen Treffen herrschte frohe Stimmung. Erst einmal wurde viel und laut erzählt. Dann begrüßte Dr. Folberth die Anwesenden, ehrte Hochbetagte: Frau Fogarascher, Herrn und Frau Klöck, Herrn Gott, gratulierte [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 4

    [..] auf den letzten Platz. Unsere Frauen hatten zum diesjährigen Frauenball eingeladen^ Mit einer bei uns seltenen Pünktlichkeit wurde das Essen, Krautwickel und Schinken, durch unsere Jugendgruppe serviert, und das" mundete, denn, wie eine Niehtsächsin treffend bemerkte, ,,Euere Frauen verstehen das Kochen". Und Krautwickel machen Durst, doch war dem Rechnung getragen, es gab für jede Art des Durstes das entsprechende Löschmittel. Bei vorwiegend deutschen Tanzweisen gab es dann [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 3

    [..] hische Gesittung nicht mehr Wesenselement des ganzen deutschen Volkes geblieben ist und deshalb lieber auf seinem Bauernhof in Wels lebt, als den Verlockungen Westdeutschlands zu unterliegen; ein Europäer, der die Welt kennt..." Anläßlich eines Treffens von alter und junger Generation im Juli dieses Jahres, zu dem sich rund Gäste auf dem Hummelhof eingefunden hatten, sagte der Redner, der den Dank für diesen erhebenden Tag an die Gastgeber verdolmetschte: ,,Weltoffenes Wes [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4

    [..] konnte man auch Kaffee trinken. Dafür den Frauen sowie allen Jugendlichen von Setterich herzlichen Dank. Trauer um Karl Konnerth Es ist noch nicht lange her, da konnten wir noch tagtäglich Karl Konnerth in seiner Apotheke in Stuttgart-Degerloch antreffen, wo er jederzeit für jedermann und namentlich für jeden Landsmann zu sprechen war. Aber wer ihn kannte, mochte schon damals über seinem festgeprägten Antlitz den Schimmer jener Heiterkeit des Selbstverständlichen erkennen, da [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2

    [..] Menschen zu betreuen haben. Wir wollen die Kirche des Volkes sein, ebenso wie der Staat der Staat des Volkes sein will. Wir entfalten unsere Tätigkeit keinesfalls in einem leeren Raum. Dei Tätigkeitsbericht des Staates stimmt somit mit dem der Kiiche übeiein. Und deshalb sind die Treffen zwischen den Fühiern des Staates und den Führern dei Kirchen notwendig, und ihr Ergebnis kann nui gegenseitiges Einvernehmen und gegenseitige Achtung sein," Für das Volk der Siebenbüigei Sac [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5

    [..] ostraum Europas. Einen breiten Rahmen nahm schließlich die Behandlung aktueller Rechtsfragen ein, insbesondere das in Vorbereitung befindliche Reparationsschädengesetz sowie die Maßnahmen, die die Vertreter aus Österreich treffen können, um eine Verbesserung des österreichischen Anmelde- und Entschädigungsgesetzes zu erzielen. Auch eine engere Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Landsmannschaften auf dem Gebiete der Presse und die Errichtung einer südostdeutschen Stiftung w [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] chte voll bemerklicher Begebenheiten zur Erinne-' rung an das Vergangene und Ausrichtung für die Zukunft. Seiten, Leinen, DM ,-Das erste außerhalb des Ostblocks erscheinende Buch eines in Siebenbürgen lebenden Autors der Nachkriegsgeneration ist ein groß angelegter Entwicklungsroman. In ihm treffen sich Vertreter dreier Generationen zwischen den Weltkriegen. Der Gegensatz zwischen siebenbürgisch-bäuerlicher Tradition und industriellem Fortschritt bildet den Hintergrund, [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5

    [..] dearbeiten, sächsische Stickereien, Bücher, Kalender , slebenbürgische Weine und Wurstwaren sächsischer Art. Eine Tombola lockt zu Gewinnkäufen. Bei Kaffee oder Tee und Kuchen, heißen Würstchen und Bier oder Wein kann man sich mit Bekannten zu gemütlichem Beisammensein treffen. Spenden für die Tombola sowie Geldspenden bitten wir bis spätesten . Dezember in der Geschäftsstelle, , abzugeben, Kleingebäck Freitag, den . Dezember zwischen und Uhr im [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] erischen Hof, WienIL, , stattfindet. Beginn Uhr. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Die Jugendgruppen in Österreich auf einem guten Weg Zum Treffen unserer Jugend in Laakirchen Das Treffen der siebenbürgischen Jugendgruppen in Österreich, das Bundesjugendreferent Misch Kraus am . Oktober, verbunden mit einem Trachtenfest, in Laakirchen veranstaltete, zeigte viele [..]