SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«
Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 1[..] den wir Heuer nach M a i n z ein, um diesmal besonders den Landsleuten in Hessen, Nheinland-Pfalz und dem Saarland, aber auch im angrenzenden Vaden-Wüittembcrg Gelegenheit zu geben, in großer Zahl zu unserem Treffen zu kommen) aber auch für unsere Landsleute in Bayern und in Noidihein-Westflllen, ja sogar in noch ferneren Gegenden ist Mainz dank schneller Fernverbindungen und der Nähe des Nhein-Main-Flughafens Frankfurt gut Zu erreichen. A l l e L a n d s l e u t c s i n d h [..] 
- 
    Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8[..] tsch, Heidelberg, . Neue Anschrift Wir geben allen Landsleuten die neue Anschrift der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg bekannt. Sie lautet ab . Juli G. A. Schwab, Mannheim . . . Treffen der ,,Zeidner Nachbarschaft" ,,Eine hohe Aufgabe ist nun für unsere Brüder und Schwestern gestellt" In dreijährigem Abstand findet der Nachbarschaftstag der Zeidner, jeweils in einer anderen Stadt statt. Nach Stuttgart, Dinkelsbühl, Offenbach (Mai [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 1[..] B D Nr. München, . Juni . Jahrgang ,,Gedenke der Heimat und derer, die dort wohnen Einweihung der Glocke der Heimat beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl Im Mittelpunkt der vorjährigen Heimattage in Dinkelsbühl stand die Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen; diesmal war es die Einweihung der Glocke der Heimat, in deren Zeichen die alljährliche Begegnung unserer Landsleute zu Pfingsten ablief. Diese Glocke ist dem Gedenken unserer Heimat gewidmet [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2[..] täuscht sein werden. Ich bitte Sie jedoch, davon tiberzeugt zu sein, daß ich mir diesen Entschluß £~nz gewiß nicht leicht gemacht habe. Ich habe Herrn Ministerialdirigenten Dr. Landsberg gebeten, mich zu vertreten . . . " ,,Dem Heimattreffen wünsche ich einen vollen Erfolg. Bitte übermitteln Sie Ihren Landsleuten meine besten Grüße." Dr. Alfred Graef überbrachte als Mitglied des Ausschusses für Vertriebene und Flüchtlinge der SPD mündlich die Grüße und Glückwünsche des Vorsta [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 4[..] uch die tägliche Auslegung des Nömerbriefcs durch den baltischen Pfarrer Di, Etzold, Wie schon an die Tagung auf dem Hohenzollern, so schloß sich auch diesmal an die Tagung ein allgemeines landsmannschaftliches Treffen an. Der Ertrag der Diskussionen, vor allem auch im Anschluß an das eiste Referat von Pfarrer Sepp Schere:, wuide zusammengefaßt: ,,Weithin war die Kirche (in Siebenbürgen) eine säkularisierte Institution zur Erhaltung des Volkstums geworden und hat damit dem Vo [..] 
- 
    Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4[..] lichen Mitarbeit wurden von G. Schmedt immer wieder lobend hervorgehoben. -- Als einen Höhepunkt landsmannschaftlicher Arbeit auf Kreis- und Landesebene In den letzten beiden Jahren bezeichnete der Kreisvorsitzende die Begegnung mit ausländischen Trachtengruppen im Siebenbürger Haus. Das große Treffen internationaler Jugendgruppen und zwar aus Luxemburg, Belgien, Holland und einer westfälischen Trachtengruppe wurde besonders hervorgehoben. Für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl [..] 
- 
    Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5[..] en ihm nur seine Tochter und deren drei Söhne, seine Enkel. Mit Walter Simonis erlosch seine Familie im Mannesstamm. Die letzten Jahre verlebte er im Siebenbürgerheim in Gundelsheim am Neckar, ein regelmäßiger Teilnehmer an den Treffen seiner alten Hermannstädter Ärztekollegen. Diese aber bewahren dem stillen, in jeder Lage erprobten und bewährten Freund und Kameraden das gleiche dankbare und ehrende Andenken wie seine vielen ehemaligen Patientinnen und die Schülerinnen der H [..] 
- 
    Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2[..] rgriffe und Willkürakte nie wiederholt werden, daß die den Bürgern in der Verfassung zugesicherten Rechte und Freiheiten streng eingehalten werden". Scharfe Kritik übte das ZK an der Tatsache, daß Rumänien nicht zudem Treffen der Partei- und Regierungschefs der Warschauer Paktund COMECON-Staaten am . März nach Dresden eingeladen worden ist. Diese Säuberung im Rahmen der KPR läßt hoffen, daß auch eine Rehabilitierung anderer unter dem früheren Regime unschuldig Verurteilter [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 2[..] iger haben wir nicht die Aufgabe, unseren Gemeinden den Weg aus dem Christusbereich hinaus zu erleichtern, vielmehr soll unser Verkündigungswort ihnen gerade den Ausgang verstellen und ihnen das Bleiben nahelegen. Das Geschehen, das von Gott kommt, Christus zum Mittelpunkt hat und ein Kraftfeld innerhalb dieser Wirklichkeit bildet, nimmt die Menschen in sich auf und macht sie sich zu eigen. Darin hat die Gemeinde ihren Bestand und die sinnvolle Aufgabe, zum Wohle der ganzen M [..] 
- 
    Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6[..] Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher in der B. R. Deutschland Einladung zu unserer vierten Jahrestagung vom .. -.. in Drabenderhöhe Liebe Kolleginnen und Kollegen! In diesem Jahr treffen wir uns, wie schon In Großsachsenheim beschlossen, im Juni zu unserer großen Jahrestagung. Wir werden Gäste unserer Landsleute sein, die in der im Bau von der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen sehr großzügig unterstützten Siedlung nunmehr beheimatet sind. Drabender [..] 









