SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] jeden Menschen da und sollte von allen verstanden werden." ... ,,Siegfried Singer, der die Ausstellung angeregt hat, führte in seiner kurzen Eröffnungsansprache u. a. aus, daß Prof. Thomae heute in Deutschland so gut wie unbekannt sei. Einen Künstler, der in seiner Heimat zu den bekanntesten Vertretern seiner Kunstgattung zählte, müsse das besonders hart treffen. Um so erfreulicher sei es, daß ihm nun in seinem . Lebensjahr die Gelegenheit geboten werde, ein breiteres Publi [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 4

    [..] ch vom Sakiamentschlliatter abgerückt, woran Namser offenbar weniger gelegen war, der sie geradezu als Sakrament bezeichnet. N i t der Begründung, daß er die Wittenbeigei in jeder Hinsicht als Lehrer und maßgebende Vorbildci anerkennt, beschwört er sie, in diesen die! Fragen eine Entscheidung zu treffen, vielmehr ihre - ^ wie Namser meint -- bereits getroffene Entscheidung in je einem Brief sowohl an ihn selbst als auch an den Stadtiat zu senden, damit dieser leine, nicht so [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] n" statt. Die gemeinsamen Veranstalter sind: das ,,Haus des Deutschen Ostens", die Südosteuropa-Gesellschaft, München, und das Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart. Eintritt frei. Musik als Spiegel der Volksseele Sängertreffen in Herten-Langenboehum Fröhliche Blasmusik empfing am Sonntag, dem . September die siebenbürgischen Chöre, die aus Nordrhein-Westfalen zu einem Gemeinschaftskonzert zusammenkamen. Das gemeinsame Mittagessen im schönen großen Saal des Jugendhaus [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] gemeinsam«» Arbeit stehe die menschenrechtlich« Verpflichtung. Die Kundgebung klang mit d«m Deutschlandlied aus. .SportfestderSiebenbürgischenJugend ans Nordrhein-Westfalen inSetterich Wenn man liest oder hört, daß irgendwo ein . Sportfest oder ein . Treffen stattfindet, oder man ist Jahre verheiratet, usw., so ist diese ,," doch eine Art Jubiläumszahl, und die meisten, die auch teils davon betroffen sind, fragen sich dann automatisch: Wie war das eigentlich vor [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] Seitf SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Septemb* Jugendtreffen in Drabenderhöhe In memoriam Dr. Heinrich Siegmund Am . und . Oktober findet im Haus der teiloffenen Tür in Drabenderhöhe ein Treffen der siebenbtirgisch-sächsischen Jugend aus dem ganzen Bundesgebiet statt. Gelegentlich des Treffens soll die Jugend freimütig über ihre Probleme diskutieren. Zur Einführung in die Diskussion sind folgende Referate vorgesehen: . Die Siebenbürger Jugend aus Stadt und Land in der Ver [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5

    [..] tt- ipfmter SIEBENBQRGISCHE gEITUNQ »»U& t Die Glocken der Heimat läuteten wieder Das Kreistreffen der Landsleute am . September In Rothenburg o. d. T. war für alle Besucher ein großes Erlebnis. Von nah und fern, sogar aus den USA, waren Siebenbürger Sachsen gekommen, um einen Tag der Gemeinschaft und des Wiedersehens zu erleben. Am Vormittag fand wie immer ein sehr gut besuchter Gottesdienst in der Jakobskirche statt, der vom Lechnitzer Posaunen- und Männerchor mu [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3

    [..] r k von Otto Johannes Oombosi erinnert» Das Werk wird den Bestellern zum Vorzugih preis von DM ,-- (statt DM ,--) noch voi Weihnachten ausgeliefert werden. Aufruf an alle Schmalfilmamateure Zur Zusammenstellung eines Filmes über die Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bitten wir alle Filmamateure, uns ihre Normal-- oder Doppel-Farbfilme zur Einsicht vorzulegen. Super- oder Singel--Filme können nicht verwertet werden. Wegen der besonderen Dringlichkei [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] sen, besonders in den der geistigen Arbeit zugewandten Kreisin, der Gedanke um, von Zeit zu Zeit zwanglose Zusammenkünfte von Landsleuten zu veranstalten, die einander etwas zu sagen haben. Das eigentliche, große zentrale Treffen ist natürlich der nunmehr von allen Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen gemeinsam veranstaltete pfingstliehe Heimattag in Dinkelsbühl. Er ist und bleibt die wichtigste Gelegenheit zum Gemeinschaftserlebnis, zur landsmannschaftlichen Kontaktpfl [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] rkunde und die Silberne Ehrennadel. Aber auch unsere Kleinen wurden mit Überraschungen bedacht und mit Spielen unterhalten. Am Nachmittag gab es noch Kaffee und Hanklich nach Hermannstädter Art. Dabei erfreuten uns die anwesenden Gäste aus dem Sudetenland mit Liedern aus ihrer Heimat. Mit dem Siebenbürgerlied nahm das Treffen seinen Ausklang. Man verabschiedete sich in der Hoffnung, bei der nächsten Gemeinschaftsveranstaltung wieder dabeisein zu können. Auner Berichtigung In [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5

    [..] ne Wohnsiedlung mit Grünanlagen! Oder Park- und Grünanlagen mit Wohnhäusern? Wer von weitem einen Straßennamen nicht zu lesenvermochte, konnte das bunte Wappen der Siebenbürger Stadt erkennen, nach der benannt wurde. Dieses schöne Bild, aber auch die Gastfreundschaft unserer Sachsen, wird der Grund gewesen sein, daß unsereflämischenFreunde ,,de Boose" schon zehn Stunden vor Beginn hierher strömten. Hatten sie doch schon vor zwei Jahren unsere Siedlung ke [..]