SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3

    [..] , den die Mohammedaner ebenso verehren wie die Christen. v. H. der Bevölkerung von Damaskus sind Mohammedaner. Schließlich besichtigen wir auch das Museum von Damaskus, um sodann unsere Rückfahrt nach Beirut anzutreten. Nach etwa zweistündiger Fahrt in halsbrecherischem Tempo treffen wir am Abend in unserem Hotel in Beirut ein. Vor unserem Weiterflug am . . führen wir noch ein interessantes Gespräch mit Herrn Malouf, Vertreter der Lufthansa, über aktuelle Wirtscha [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6

    [..] SERE FRAUEN Das kleine Wunschkonzert Es war eines meiner schönsten Erlebnisse während meines Besuches und trug sich in Hermannstadt zu. Hilde, mein Schwesterherz, hatte alles richtig eingefädelt. Ein Treffen im Freundeskreis ehemaliger Guttempler und Wandervögel. Schon in Salzburg, während wir uns sonnten, genoß ich nicht nur die heimatliche Landschaft, sondern auch die Vorfreude des Wiedersehens. Die altvertrauten Gesichter der Bennings, Btelz', Schullers, Bourtesch und wie [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] enzing Zu einem ,,Nachbarschaftsausflug mit Holzfleischessen" haben die beiden Nachbarschaften gemeinsam für den ..Mai auf den Gaisberg eingeladen, und sie konnten es mit dem Wetter gar nicht besser treffen. Ein wolkenloser Himmel, warmer Sonnenschein und ein herrlicher Ausblick auf Wien boten schon allein Freude für Herz und Auge, und so war es kein Wunder, daß, trotz der großen Entfernung, rund Nachbarn und Nachbarinnen zwischen und Jahren der Einladung folgten. D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 1

    [..] onnabend, dem . Juni, stattfindenden Generalversammlung dieser Landsmannschaft wird Michael Hoesch über das Ergebnis der Sammlung für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, Andreas D i e n e s c h über das Heimattreffen in Dinkelsbühl berichten und Alfred Honig einen Vortrag über das Zusammenwirken aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und deren Gegenwartsund Zukunftsaufgaben halten. Mittlerweile hat Zweig I der Siebenbürger Sachsen in Cleveland, USA, beschlossen, im H [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2

    [..] die Autoabgase, und Parkplätze «m Waldesrand werden Mangelware. So etwa «teilt sich der bundesdeutsche Normalfrühling ·or. Für siebenbürgische Nasen mischt sich «och ein anderer Geruch mit hinein, ein herber, würziger, leicht brenzliger. Gartenbesitzer gewinnen wieder an Beliebtheit und Waldlichtungen machen sich zum großen Treffen *- mit forstamtlicher Genehmigung, versteht «ich -- bereit. Ein Wort geht wieder von Mund tu Munde, fragend -- hoffend: ,,Holzfleisch?" und froh [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4

    [..] sion jedoch in kleineren Kreisen fort. E. R. Treffpunkt: Dinkelsbühler Sportplatz Auf den Straßen gibt's die ersten Umarmungen, meist die alteren Jahrgänge. Wir Jungen geben es von Mund zu Mund weiter: heute mittag oben auf dem Sportplatz! Hier treffen wir uns, hier hören wir das ,Servus Micki, Servus Anni -- huhu' -- Winken, Rufen, Rennen. Und dann Fragen: ,und wo ist Kitz, wo Lilo, -- was, verlobt? -- na klar, einen Stammhalter -- ond esi goldig -- buh, pfui -- Hansi vor -- [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] t". Ausgehend von der doppelten Pflicht, die wir haben Siebenbürgen und der Bundesrepublik gegenüber, wies sie auf die Gelegenheit zum Tragen der Tracht hin: Konfirmation, Hochzeit, Veranstaltungen mitVolkstanz und Volkslied, Heimattreffen, die Blaskapellen. Um das Geschaffene, Trachten, Keramiken, Stickereien, Schmuck, Arbeiten aus Holz u. a. zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sind Museen geschaffen worden bzw. im Aufbau, wie in Herten und auf Schloß Ho [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4

    [..] genüber ihrer Organisation kennen. Der Bericht des ersten Vorsitzenden für die Zeitspanne von -- zeigte, was in der Landesgruppe getan wurde: Insgesamt Veranstaltungen in zwei Jahren, die von Busreisen in die Umgebung Hamburgs, von Adventsabenden und Vortragsabenden über Feierstunden bis zu Karnevalsfesten reichen, wurden aufgezählt. Dazu die monatlichen regelmäßigen Treffen der Damen und die seit Gründung der Tanzgruppe turnusmäßigen Zusammenkünfte der Jugendgrup [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 5

    [..] darauf hingewiesen, daß Deutschland jahrhundertelang die Brücke zwischen West- und Osteuropa war. ,,Wir möchten diese Aufgaben auch in unserer Zeit gern erfüllen", fügte er hinzu. Vor kurzem hat nun Bundesaußenmimster Willy Brandt in einer Pressekonferenz in Bonn noch einmal ausführlich zu den Fragen der deutschen Ostpolitik Stellung genommen. Es ist sicherlich kennzeichnend, daß er hervorhob, die Bundesregierung sei ,,nicht entmutigt", obwohl nach der Vereinbarung üb [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] ied des Bundesvorstandes. Seinem Organisationstalent und tätigen Einsatz hat die Landesgruppe Hessen sehr viel zu verdanken. Bei jedem Festzug in Dinkelsbühl sah man ihn in Tracht voranmarschieren, und es gab kein Treffen seiner Heltauer Heimatgemeinde, an dem er fehlte. In guter Erinnerung wird ihn auch unsere Jugend behalten, denn sein gastfreies Haus stand sehr häufig für Treffen und Zusammenkünfte aller Art offen. Jugendliche aus Berlin, Köln, Frankfurt und anderen Orten [..]