SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3

    [..] der Dienst im Rahmen der Landsmannschaft bei manchem ehrenamtlichen Mitarbeiter die Leistungsfähgikeit beinahe übersteigt. In Zusammenwirken mit dem Amt für Siedlung und Flurbereinigung Waldbröl, dem Siedlungsausschuß des Kreises, der Kreisbaubehörde und den Siedlungsgesellschaften, wie auch der Aufbau-GmbH treffen wir die Auswahl der Bewerber. Aus allen Teilen Siebenbürgens finden Landsleute sich hier in Drabenderhöhe wieder. Einzug: Bereits am . Dezember zieht die ers [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] erung behalten möge. Trotz seiner anstrengenden Arbeit beim Pfalztheater hat es Carl Gorvin nie versäumt, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Am Ende der Feier gab der Krelsvorsitzend« der Hoffnung Ausdruck, daß »ich zu weitere» Veranstaltungen alle, auch diejenigen, dit heute verhindert waren, wieder treffen mögen. -Kreisvorsitzender Gustav Wonner ßend ein Geschenk überreicht. Die Freude über unsere siebenbürgisch-sächsischen Lieder und über die schönen Stunden bei unse [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 3

    [..] blik Deutschland Mit meinem ersten Gruß nach den erlebnisreichen Tagen an alle Dabeigewesenen verbinde ich den Wunsch, daß alle gut und wohlbehalten wieder zuhause angekommen sind. Weite Strecken sind von manchen bewältigt worden, um bei dem Treffen, bei der in verschiedener Weise inhaltsreichen Begegnung in Großsachsenhausen {. . -- . . ) nicht zu fehlen. Ein kurzer Überblick und längst fällige Dankesworte sollen zunächst hier ausgesprochen werden. Jeden Vorsitzen [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8

    [..] örten nach Jahren den Klang Ihm Heimatglocken Für unsere Philatelisten Heimatliche Motivs auf nuräisohen Britimarkwi: Landsshaft, BMoUeMe HMI Kaut Am . November versammelten sich die Heidendorfer wieder zu ihrem Treffen in Oberickelsheim bei Uffenheim. Da die Landsleute aus allen Teilen der Bundesrepublik wie auch aus Österreich erschienen waren, faßte der große Saal kaum alle Teilnehmer. Nach der Begrüßung der Erschienenen sprach der Vorsitzende Martin B r o s e r von de [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] törichterweise meinen, einer .Liberalisierung'."... Wie aus einem Rundbrief des Leitungsausschusses hervorgeht, lädt der Arbeitskreis Junger Siebenbürger Sachsen alle interessierten Siebenbürger und ihre Freunde zu seiner Jahrestagung nach München ein. Das Treffen findet vom . bis . Januar im ,,Evangelischen Studienheim Augustinum" ( ) statt und ist die . Arbeitstagung des Kreises. Als Rahmenthema bestimmte die vorige Jahrestagung für diesen Termin; ,,Die Ref [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] earbeiten, sächsische Stickereien, Bücher, Kalender, siebenbürgische Weine und Wurstwaren sächsischer Art. Eine Tombola lockt zu Gewinnkäufeh. Bei Kaffee oder Tee und Kuchen, heißen Würstchen und Bier oder Wein kann man sich mit Bekannten zu gemütlichem Beisammensein treffen. Spenden für die Tombola sowie Geldspenden bitten wir bis spätestens . Dezember in der Geschäftsstelle, Stuttgart-S, /II abzugeben, Kleingebäck Freitag, den . Dezember, zwischen und [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] B D Nr. München, . November . Jahrgang Aus unserem Patenland: w ,,Weg von !" Bundestreffen der Siebenbürger Jugend auf Drabenderhöhe Drabenderhöhe, Ende Oktober Hatte schon Tage vorher emsiges Treiben der jugendlichen Quartiermacher geherrscht, so steigerte sich dies zum Höhepunkt in den Nachmittagsstunden des . Oktober, als die Teilnehmer des Treffens aus der ganzen Bundesrepublik und aus Österreich einlangten. Am Abend konnte dann unser Lan [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2

    [..] en, Belgien, Holland, Dänemark, Norwegen, Jugoslawien, Griechenland; als Begleiter von Bundespräsident Heuss in der Türkei und in den USA; Berichterstatter an großen internationalen Konferenzen in Genf, Paris und Wien in den Tagen des schicksalhaften Treffens zwischen Kennedy und Chruschtschow zeigen, einen wie guten Ruf er als Journalist hatte. Als er schließlich zum Deutschlandfunk berufen wurde, hatte er nicht nur eine Unzahl von Vorträgen in der ganzen Welt gehalten und w [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] lturaustausch zwischen den Völkern braucht daran nicht zu scheitern. Etwaige Wandlungen Innerhalb der dortigen Gesellschaftsordnung muß der Westen wohl oder übel als interne Angelegenheit der betreffenden Staaten anerkennen, sofern das Prinzip der Nichteinmischung auf G e g e n s e i t i g k e i t beruht. Hierauf kommt es an. Die deutsche Außenpolitik wird ihr Verhältnis zu den östlichen und südöstlichen Staaten daher d i f f e r e n z i e r e n müssen. Man wird zu unterschei [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 3

    [..] en der Arbeit der Landsmannschaft vollkommen passiv gegenüber. Sie beteiligen sich wohl an Beitragszahlungen und Spenden, aber das, was uns in der alten Heimat so eigen war, das Gemeinschaftsbewußtsein, die Pflege gemeinsamen Kulturgutes, haben sie aufgegeben. Es wurde die Frage gestellt: Wozu denn noch landsmannschafüiche Treffen und Tagungen? Die Antwort lautet: Zur Pflege heimatlicher Gemeinschaft, zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Bewahrung jener Überlieferung unsere [..]