SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«
Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 9
[..] ndiger Volkstumspflege. Mit der Pflege des Volkstanzes und des Volksliedes ist eng auch das Bestreben einer Trachtenerneuerung verbunden, die den Forderungen nach Schönheit, Zweckmäßigkeit und Zeitgemäßheit Rechnung trägt, denn, wie einmal so treffend ein österreichischer Volkskundler gesagt hat: ,,Die Tradition ist kein Sofa, sondern ein Sprungbrett". Der Volkstanz eingebaut in brauchtumsgebundene Feste, hat auch für den Fremdenverkehr Bedeutung, nicht im Sinn einer ,,gemach [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10
[..] auch eine Verpflichtung der neuen Heimat gegenüber. Gelegentlich der Heimattage in Dinkelsbühl waren auch die Katzendorfer immer gut vertreten. Jedoch fehlte es bisher an einer leitenden Hand, um ein Treffen in größerem Rahmen zu organisieren. Hier wurde jetzt Abhilfe geschaffen als im August dieses Jahres die Einladungen an alle Katzendorfer verschickt wurden. Die Veranstalter und Gastgeber in Salzburg, die hier den Weg schon vieler Heimatgemeinschaften beschritten hatten, w [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3
[..] iebenen und Flüchtlinge, dabei ist es selbstverständlich, daß die Landesregierung es sehr begrüßen würde, wenn die verschiedenen Organisationen der Vertriebenen und Flüchtlinge ihre Veranstaltungen und Treffen hier durchführen würden. sondern eine Stätte der Begegnung, das heißt, ein Haus offen für alle, auch für die einheimische Bevölkerung. Ich würde es begrüßen, wenn es in diesem Hause zu vielen Gesprächen und Begegnungen kommen würde. Nicht nur eine Stätte der Erinnerung, [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8
[..] ^Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . September Heimattreffen in Rothenburg o. d. T. Gottesdienst, ernste Besinnung und froher Ausklang in der Kreisgruppe Am . August, dem Sonntag nach Trinitatis, fand, zugleich In Erinnerung an die einstige Lechnitzer Kirchweih, das Kreistreffen der Landsmannschaft in Rothenburg o. d. T. statt. Schon der in der Franziskanerkirche abgehaltene Gottesdienst vereinigte eine zahlreiche Gemeinde. In seiner Predigt sprach Pfarrer i. R. Viktor [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 1
[..] chentum und Selbstbestimmungsrecht. In einem Arbeitsbrief, in dem zur Gestaltung des ,,Tages der Heimat" Vorschläge gemacht und der Sinn dieses Tages erläutert wird, wird auf die Literaturpreisträger hingewiesen, die während der großen landsmannschaftlichen Treffen in diesem Jahr ausgezeichnet wurden, sowie die von der Künstlergilde ausgezeichneten Schriftsteller, und es werden Rezitationen aus ihren Werken empfohlen. Genannt werden Siegfried von Vegesack Lutz Besch, Martin G [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 3
[..] . Juni , war für die siebenbürgische Jugendgruppe, die nach England fahren sollte, ein aufregender Tag. Die meisten mußten noch den ganzen Tag im Geschäft arbeiten oder hatten noch Vorbereitungen zu treffen. Um halb acht Uhr abends trafen wir in der Halle des Westbahnhofes zur Abfahrt zusammen. Nach herzlicher Verabschiedung von unseren Angehörigen konnten wir endlich unseren Sportliegewagen besetzen und es uns für die Nacht bequem machen. Besprechungen für den Ablauf [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 5
[..] geebnet werden. Die Landesregierung wird die Arbeit dieses Hauses stets mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgen und ihr jede mögliche Hilfe zuteil werden lassen, damit es seine bedeutsame Aufgabe erfüllen kann." Pfingsttreffen der Tschippendorfer Musikkapellen in Setterich Die Pflngstf eiertage standen in Setterich unter dem Zeichen und unter den Klängen siebenbürgischer Blaskapellen, denn nicht weniger als Musiker und zwei Kapellmeister feierten ein herzliches Wiedersehe [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7
[..] ere Filme (,,Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen" und ,,Sitte und · Brauchtum bei den Siebenbürger Sachsen" -beide mit Begleittexten von Heinrich Zillich) aus der alten Heimat und ein Farbfilm (,,Fest des Wiedersehens") vom Heimattreffen in Dinkelsbühl gezeigt. Sie wurden uns von unserem Bundeskulturreferenten Dr. Schuster aus Bonn leihweise überlassen. Daß es manchem von uns bitter in der Kehle hochstieg, war nicht verwunderlich. Daß aber die beiden älteren [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4
[..] solchem Geist der Duldung und des Kulturaustausches stünden auch diese Tage in Xanten als Begegnung von Jugendgruppen verschiedener Nationen. Die freudige Teilnahme der Jugend an einem solchen Treffen erwecke die Hoffnung, daß schließlich trotz allem eine europäische und eine deutsche Zukunft in Freiheit erstehen werde. Mit der . Strophe des Deutschlandliedes schloß die Veranstaltung. Als Festherold hatte sich Richard Georg bewährt. Ein kühles aber regenfreies Wetter hatte [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6
[..] auf die USA zutrifft, dürfte Ihnen im Rahmen dieses Gesetzes' zu helfen sein. Da noch nicht zu übersehen ist, wann das Gesetz in Kraft treten wird, hat die Bundesregierung Überbrückungsrichtliriien erlassen, nach denen dem betreffenden Personenkreis bereits jetzt geholfen werden kann. Daher empfehlen wir Ihnen, sich an das zuständige Ausgleichsamt zu wenden und einen Antrag nach § Abs. der Überbrückungsrichtlinien in der Fassung vom . . (Mtbl. BAA S. ) zu stell [..]









